Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  MasterSketch BG

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  MasterSketch BG (392 mal gelesen)
InvKasper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InvKasper an!   Senden Sie eine Private Message an InvKasper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvKasper

Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2009

Intel 8086
2Mb Ram
Inv2011SimSuite

erstellt am: 05. Jun. 2009 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tach Liebe Leut,

folgendes Problem:
eine Baugruppe (genannt Fahrträger) wurde auf Parameter und Skizzen einer Master-Datei erstellt, da sich der Fahrträger auftragsbezogen jeweils in der Länge und der daraus resultierenden Anordnung der Einzelteile ändert. Der Fahrträger wird für diverse Produkttypen verwendet jeweils in anderen Längenausprägungen. und da liegt das Problem, den die Länge wird aus der Master Datei als Parameter ausgezogen.

wenn beispielweise im Produkttyp2 eine Länge von 2m und im Typ3 3m verlangt wird, muß der Fahrträger in irgendeinerweise in 2m und 3m dargestellt werden. und in diesen fixen Längen in den jeweiligen BG-Modellen des fertigen Typs eingefügt werden.

Ich habe bereits an Positionsdarstellungen und iAssemblys gedacht, jedoch kann man dort keine Parameter aus der untergeordneten Masterdatei als Sachmerkmal herangezogen werden.

BITTE HELFT MIR! 


------------------
Was wird, wird nicht so sein wie es ist. Und was ist, ist nicht so wie es war. Blablabla

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 05. Jun. 2009 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvKasper 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Es kommt drauf an.
Eine Baugruppe mittels Skelett aufgebaut kann nur eine einzige Variante enthalten. Um eine neue Variante zu erstellen muss die gesamte Maschine kopiert werden.

Ansonsten gibt es wirklich das IAssembly dies kann mehrere Varianten verwalten. Aber da ist auch wichtig, dass die Teile die sich verändern IParts sind. Sonst wird es zu unübersichtlich.

Um deine Frage genau beantworten zu können, bräuchte ich folgende Infos.
Woher weiss der Einkauf welche Bauteile er bestellen muss?
Gibt es gleiche Teile in den verschiedenen Fahrgestellen?
Woher weisst du welche Version an welchen Kunden ausgeliefert wurde?
Habt ihr Vault/PS oder PSP und werden anschliessen noch die Stücklisten in einem Artikelverwaltungsprogramm verwaltet?

Ich denke daran happert es in meinen Augen, wenn dir das alles klar ist, kannst du auch sinnvoll ein Datenpool erstellen.

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvKasper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InvKasper an!   Senden Sie eine Private Message an InvKasper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvKasper

Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2009

Intel 8086
2Mb Ram
Inv2011SimSuite

erstellt am: 05. Jun. 2009 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal danke für die Antwort Freierfall,

Die Stücklistenverwaltung läuft komplett über SAP.
und unsere Prozessabwicklung (alles nach der Konstruktion) agiert völlig unabhängig von Inv.
Das vereinfacht die Sache.

zur Zeit verwenden wir Vault, steigen aber in naher Zukunft auf PSP um.
Variantenkontruktion ist also kein Problem. 
Da jedoch in jeder Produktausprägung absolut der gleiche Fahträger mit den identischen Teilen verwendet wird, halt nur mit anderen Längen, ist es Unsinn für jede Produktausprägung einen komplett eigenständigen Fahträger mit eigener Master Datei zu erstellen, denn das vervielfacht die notwendige Arbeit bei Änderungen.

Die einzige Lösung die ich noch sehe ist das ich für jede Produktausprägung eine eigene Masterdatei erstelle, aber die einzelnen Teile des Fahrträgers, die nicht längenabhängig sind, weiterverwende. Ist allerdings keine optimale Lösung und ein großer Arbeitsaufwand.

------------------
Was wird, wird nicht so sein wie es ist. Und was ist, ist nicht so wie es war. Blablabla

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 05. Jun. 2009 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvKasper 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo InvKasper,

genau so würde ich es machen. Ist kein Mehraufwand und durch das PSP wirst du auch nichts verändern können.

Ich kann dir nur sagen wie wir es machen würde mit ähnlichen Aufbau. Der obere Teil des Fahrträgers würde als ein seperater Artikel laufen und durch PSP auch Freigegeben. Somit braucht es auch ein eigenes Skelett. Ein Baugruppe weiter oben würde das andere Skelett und die Fahrschiene liegen. Kommt der Kunde nun mit einem neuen Auftrag und neuen Länge würdest du nur die obersten Baugruppe/Skelett und die Fahreschiene kopieren und die Maße ändern und der Oberbau/Aufbau würde so bleiben.

Selbst wenn du es über IAssembly machen würdest, würde ich dem Oberbau auch einen eigenen Artikel geben. Wenn das nicht geht warum auch immer. Dann packe den ganzen Kram vom Oberbau in eine Phantombaugruppe und achte darauf das alle Gleichteile drin sind. Somit musst du beim Kopieren nur die Phantombaugruppe kopieren es passt der Rest, da es Gleichteile sind.

Weiter stellt sich die Frage wie oft du das machen musst im Jahre oder im Monat. Wir haben für solche Sachen im PSP ein Muster Projekt angelegt und dort solche Vorlagen verknüpft. Dann wird kopiert.

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvKasper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InvKasper an!   Senden Sie eine Private Message an InvKasper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvKasper

Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2009

Intel 8086
2Mb Ram
Inv2011SimSuite

erstellt am: 05. Jun. 2009 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


N1_0663h_2000.jpg


N1_0663h_6000.jpg

 
erstmal zum Verständnis zwei Bildchen im Anhang vom "Fahrträger"

Dann muß ich wohl noch erklären das wir Inv. modelle lediglich in der Auftragsneutralen Konstruktion verwenden.
Auftragsbezogen werden dwg's verwendet, die allerdings nicht für die Fertigungs- / Auftrags-Steuerung verwendet werden.

Also müßen wir nur unsere auftragsneutralen Vorlagen-Dateien erstellen, das sind ca 10 Varianten.

Dann ist wohl wirklich am besten die Gleichteile aus der Ursprungs-master-datei zu generieren, und für jede andere Variante lediglich eine Masterdatei für die sich ändernden Parametern, und die oberste BG des Fahrträgers neu zu erstellen.


Vielen Dank für deine Meinung Sascha und schönes Wochenende!

------------------
Was wird, wird nicht so sein wie es ist. Und was ist, ist nicht so wie es war. Blablabla

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 05. Jun. 2009 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvKasper 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

dann habe noch eine Frage, da mich Auftragsneutral ein bisschen durcheinander bringt. Was soll am Ende mit den 10 Varianten passieren? Wozu sollen diese erstellt werden?

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz