| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schweißbaugruppe ersetzen 2010 (227 mal gelesen)
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich habe vir einiger Zeit irgendwo einmal aufgeschnappt daß man mit 2010 folgendes bewerkstelligen kann: In einer Baugruppe ist ein Schweißteil (IPT) zusammengesetzt aus mehreren Volumenkörpern verbaut. Nun kann man sich aus den Volumenkörpern der IPT eine Schweißbaugruppe mit je einer IPT pro Volumenkörper erzeugen lassen. Das funktioniert auch alles bestens. Soweit ich aber das ganze in Erinnerung hatte ging es noch weiter so daß man nun in der Baugruppe in der die IPT (Schweißteil aus mehreren Volumenkörpern) verbaut war diese IPT gegen die neu erzeugte Schweißbaugruppe ersetzen kann und zwar so, daß keine Abhängigkeiten verloren gehen. Leider bekomme ich das nicht hin! Ich hoffe ich konnte mein Problem richtig schildern und habe da nicht etwas falsch verstanden? Kann mir jemand weiterhelfen? Werner ------------------ Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die Bums GEIKON GmbH Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Zitat: Original erstellt von Geistl: ... daß man nun in der Baugruppe in der die IPT (Schweißteil aus mehreren Volumenkörpern) verbaut war diese IPT gegen die neu erzeugte Schweißbaugruppe ersetzen kann und zwar so, daß keine Abhängigkeiten verloren gehen. ...
Das kommt darauf an, was man unter "ersetzen" versteht. Mit "Komponente ersetzen" gehen hierbei die Abhängigkeiten verloren. Baut man aber die Schweißbaugruppe zusätzlich zum Mehrkörperbauteil ein, vergibt drei Fluchtend-Abhängigkeiten zwischen den Ursprungsebenen von Schweißbaugruppe und Mehrkörperbauteil und unterdrückt dann das Mehrkörperbauteil, dann geht es. Für die Stückliste muss das Mehrkörperbauteil dann ein Phantom oder eine Referenz sein und sollte eine Dichte von Null haben. In die andere Richtung (Schweißbaugruppe durch das Mehrkörperbauteil ersetzen) geht es einfacher über ein Ersatzobjekt. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, soweit ich weis war das damals bei den Inventor-Days vorgestellt. Man mußte keine neuen Abhängigkeiten vergeben und konnte die BG so wie sie erzeugt wurde austauschen! Hab schon alles probiert bin aber auch noch nicht auf eine Lösung gekommen. Werner
------------------ Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die Bums GEIKON GmbH Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Zitat: Original erstellt von Geistl: ... Man mußte keine neuen Abhängigkeiten vergeben und konnte die BG so wie sie erzeugt wurde austauschen! ...
Nun ja, austauschen geht schon mit "Komponente ersetzen" und die Baugruppe befindet sich auch räumlich an der richtigen Stelle, da Mehrkörperbauteil und daraus abgeleitete Schweißbaugruppe die selbe Lage im Koordiantensytem haben. Man muss auch keine neuen Abhängigkeiten vergeben, man verliert halt nur die alten, es sein denn, die Abhängigkeiten befinden sich an den Ursprungselementen oder man verwendet iMates oder man hat schon vorher keine Abhängigkeiten, weil alles fixiert ist. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na ja, so wie sich das anhört habe ich wohl etwas falsch verstanden oder durcheinandergebracht denn das was ich gesehen habe war ohne Verlust irgendwelcher Abhängigkeiten. Werner
------------------ Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die Bums GEIKON GmbH Werner Geistl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |