| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Blechbefehl Freie Lasche (1545 mal gelesen)
|
gusel1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 446 Registriert: 07.08.2008 AutoCAD Mechanical 2011 Inventor 2011
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe mal wieder ein Anfängerproblem. Bei einem Blech mit 3 “Zacken“(siehe ipt) soll nur der mittlere “Zacken“ 90° gekantet werden – und nicht wie gezeichnet alle 3. Kann das mit dem Befehl FREIE LASCHE erstellt werden? Wenn ja, wie? Außerdem muß eine Freistellung im Bereich der Lasche eingebracht werden. Im Register Biegung sind Freistellungsbreite mit 0,3mm und Freistellungstiefe mit 1mm gewählt. Die wird im Bauteil jedoch nicht erstellt. Was mache ich falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gusel1
|
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gusel1
Deine Blecheinstellungen stimmen nicht mit dem was Du hier schreibst, Warum erstellst Du das Teil nicht so? Ein Biegeradius gleich Null funktioniert nicht, geht in der Praxis auch nicht. Noch ein kleiner Tipp Du solltest darauf achten das Deine Skizzen sauber aufgebaut und vollständig vermaßt sind, das spart ne menge Ärger. Hab Dir das Modell bearbeitet wieder angehängt. txt entfernen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gusel1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 446 Registriert: 07.08.2008 AutoCAD Mechanical 2011 Inventor 2011
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank! Ich mache im Moment noch so etwas wie Hybridzeichnen. AutoCAD Mechanical läuft wunderbar. Später werden wir vermutlich auf Inventor umsatteln. Ich möchte zum visualisieren der gekanteten Bleche in der Baugruppe, die in der 2D-Zeichnung(DWG) vorhandenen Abwicklungen, im Inventor als Blech erstellen und nachträglich kanten. Von daher kam die Idee mit der freien Lasche... Giebts vielleicht noch einen anderen Weg? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gusel1
|

| |
gusel1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 446 Registriert: 07.08.2008 AutoCAD Mechanical 2011 Inventor 2011
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|