| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Brauche Hilfe beim Rendern und der Belichtung. (891 mal gelesen)
|
schlafsack Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 04.05.2009
|
erstellt am: 05. Mai. 2009 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin Azubi und habe im Autodesk Inventor 11 eine Baugruppe erstellt die ich jetzt Rendern möchte so dass es Realistisch aussieht. Mein Problem ist aber das ich keinen blassen Schimmer habe wie ich die Belichtung setzten soll. Ich hab auch schon alle vorgegebenen Belichtungsstille ausprobiert aber es gab noch kein vernünftiges Ergebnis. Es wär echt cool wenn mir jemand weiterhelfen könnte oder mir Tipps geben könnte worauf es bei der Belichtung ankommt? Vielen Dank schon mal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Mai. 2009 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlafsack
Hallo schlafsack, Am Besten fährt man am Anfang meist mit den vordefinierten Beleuchtungsstilen, oder gar mit "Anzeige". Alles Herumprobieren ohne wissen was man tut führt meist nur zu schlechteren Resultaten. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 05. Mai. 2009 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlafsack
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo schlafsack,Am Besten fährt man am Anfang meist mit den vordefinierten Beleuchtungsstilen, oder gar mit "Anzeige". Alles Herumprobieren ohne wissen was man tut führt meist nur zu schlechteren Resultaten.
jein ich habe den Eindruck, bei den Standardeinstellungen hat man u.U. eine Beleuchtung der Objektrückseite. Vielleicht ist das bedingt durch die unterschiedlichen Vorstellungen zur Ausrichtung des Koordinatensystemes.(?)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Mai. 2009 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlafsack
Meines Wissens ist "Anzeige" lediglich eine etwas verfeinerte Version der Grafik-Beleuchtung. Also wenn beim Konstruieren die Modelle vernünftig ausschauen am Bildschirm, klappt auch das Rendering soweit dass ein absoluter Anfänger zufrieden sein kann. Bei Riesen-Modellen, oder weit weg vom Ursprung, klappt das eventuell nicht - aus verständlichen Gründen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kraxelhuber Mitglied staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik
  
 Beiträge: 726 Registriert: 28.03.2007 MS Windows 7 64-bit; Intel Core i7 CPU 965 @ 3.20GHz, 12GB RAM; NVIDIA Quadro 5000 - 2,5GB; HP LP3065 - 30" TFT Monitor; AIP 2014
|
erstellt am: 05. Mai. 2009 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlafsack
Zitat: Vielleicht ist das bedingt durch die unterschiedlichen Vorstellungen zur Ausrichtung des Koordinatensystemes.(?)
Ja. Die vordefinierten Stile sind auf bzw. um den Ursprung des Koorinatensystems ausgerichtet. Ist der Ursprung dann durch das Bauteil oder der Baugruppe verdeckt, können dementsprechend manche Stile aufgrund der größe der Bauteile nicht vernünftig beleuchtet werden da die Leuchten halt einen vordefinierten Abstand zum Ursprung haben. Entweder das Bauteile bzw. Baugruppe verschieben oder die Leuchten der Stile verschieben... ------------------ Gruß Dirk Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken. (David Hilbert) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schlafsack Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 04.05.2009
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Meine Baugruppe ist ziemlich groß und deswegen sieht das Rendering mit den Standard Belichtungseinstellungen auch nicht besonders gut aus. Jetzt habe ich schon ein paar eigene Stille ausprobiert aber da ist auch nichts Atemberaubendes bei raus gekommen. Ich weiß halt nicht worauf ich bei Lampen setzten achten muss. Kennt ihr nicht eine Anleitung wo zumindest mal erklärt wird welche Bedeutungen und Auswirkungen die einzelnen Lampen haben und wie man die ausrichten kann/muss damit man das erreicht was man haben will. Wie gesagt in Sachen Rendern bin ich ein Blutiger Anfänger Danke für eure Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlafsack
Zitat: Original erstellt von schlafsack: M Ich weiß halt nicht worauf ich bei Lampen setzten achten muss.
mache es so, wie Du es im richtigen Leben auch machen würdest. Also "das Licht nicht UNTER den Scheffel stellen" Die "Scheinwerfer" haben zwei "Anfasspunkte", einen für die Position des Scheinwerfers selber und den zweiten für den Licht-Zielpunkt. Damit bringst Du das Licht an die Stellen Deines Objektes, wo Du es haben möchtest. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schlafsack Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 04.05.2009
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja so hab ich es auch gemacht aber ich hab dann immer das Problem das es am Boden viel zu hell war und man nur weiß gesehen hat oder das es nicht richtig ausgeleutet war. Ein Teufelskreis diese Lichter aber ich hab noch nicht vor aufzugeben. Und wenn ich noch hundert Versuche mache. Aber danke für den Tipp. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlafsack
Zitat: Original erstellt von schlafsack: Ja so hab ich es auch gemacht aber ich hab dann immer das Problem das es am Boden viel zu hell war und man nur weiß gesehen hat oder das es nicht richtig ausgeleutet war. Ein Teufelskreis diese Lichter aber ich hab noch nicht vor aufzugeben. Und wenn ich noch hundert Versuche mache. Aber danke für den Tipp.
dann schiebe doch mal am Dimmer. Da gibt es für jede Leuchte einen. Am besten, Du schaltest mal alle Leuchten bis auf eine aus und kontrollierst so die Wirkung jeder einzelnen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schlafsack Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 04.05.2009
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|