| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: auf Übergeoordnete Assemblys referenzieren (265 mal gelesen)
|
rspecht Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 09.07.2007
|
erstellt am: 03. Mai. 2009 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe hier einen Aufbau, aus mehren Teilen. Nun möchte ich ein Gitterrohrrahmen drumherum bauen. Dazu habe ich in den Aufbau ein Weldment eingefügt. Wie referenziere ich nun auf Bauteile in dem übergeordneten Assembly? LG Raphael ------------------ Glücklich ist der, welcher in der Hölle weilt, denn ihn den Spott auf Erden nicht ereilt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 03. Mai. 2009 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rspecht
|
rspecht Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 09.07.2007
|
erstellt am: 03. Mai. 2009 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die engl. 09er Version. Ein Schweiss-aufbau oder so  PS: ist auch eine IAM File, anbei ein Screenshot der Browser Bar. ------------------ Glücklich ist der, welcher in der Hölle weilt, denn ihn den Spott auf Erden nicht ereilt.
[Diese Nachricht wurde von rspecht am 03. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 03. Mai. 2009 22:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rspecht
Entschuldige ich kann gerade nur kurz antworten. Wenn du dich mit Master/Skelett Technik auskennst, dann kannst du mittels zweimaliger AK (abgeleiteter Komponente) dir die Referenzen ziehen, aber es kann sehr schnell langsam und zäh werden. Dazu braucht es aber keine Schweissbaugruppe, da geht es nur um Schweissnähte wenn man es wirklich braucht. Mehr geht leider gerade nicht, Andreas hat zum Master ein sehr gute Einführung geschrieben. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 04. Mai. 2009 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rspecht
Zitat: Original erstellt von freierfall: ... dann kannst du mittels zweimaliger AK (abgeleiteter Komponente) dir die Referenzen ziehen, aber es kann sehr schnell langsam und zäh werden ...
Das kann man sich dann so vorstellen wie einen großen Elektronenbescheunigerring - nur dass hier eben Informationen umlaufen. Wenn die dann oft genug umgelaufen sind und dann auch schon genügend Fahrt aufgenommen haben, dann werden sie aus der Bahn geschmissen und kommen dann, wenn Du glück hast, an. Damit erklärt sich dann auch das langsam und zäh . . ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der: - Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |