| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Darstellung im 3D Schnitt ändern / Kanten / Flächenfüllung (4306 mal gelesen)
|
andimtb Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 25.11.2008
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist es möglich die Einstellungen von Inventor zu modifizieren damit bei einem geschnittenen Bauteil in der 3D Ansicht die Fläche einfarbig gefüllt sind und eine solide schwarze Kante das ganze umrandet? im moment siehts so aus: und ich blicke so langsam nicht mehr durch! schonmal vielen dank. gruß andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andimtb
Hallo Andi, Man kann im IV per Registry-hack dieses hautkrankheitsartige Schnittflächenmuster ändern, aber ob's dadurch "schöner" oder visuell besser wird sei dahingestellt. Äusserst empfehlenswert wäre es jedoch, die Bauteile individuell unterschiedlich einzufärben, das kommt der visuellen Verständlichkeit sehr zugute. 3D-Systeme haben traditionell gewisse Schwierigkeiten mit der Visualisierung von "Innenteilen". In verzwickten Fällen hilft's auch, eine Zeichnung mit Schnittansicht zu erstellen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andimtb Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 25.11.2008
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andimtb
Moin! Wenn Du Kanten haben willst, musst Du Kanten erzeugen. Das geht mit einer Bearbeitung der Baugruppe z.B. einer Extrusion. Die Schnittflächen an den Bauteilen bekommen dabei die jeweilige Farbe des Bauteils. Kann sein, dass SWX das grundsätzlich so macht, um Schnitte in der Baugruppe im 3D darzustellen, bei Inventor gibt es halt als Standard die IMHO schnellere Methode mit der Textur und ohne Kanten. Ansonsten, wie schon gesagt idw, es ist ja nicht so, dass man mit diesem Werkzeug nur technische Zeichnungen machen dürfte. In der idw kann man die Linien an den Kante dann auch nach Belieben so "solide" und "schwarz" einstellen wie man möchte. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andimtb Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 25.11.2008
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder:
Wenn Du Kanten haben willst, musst Du Kanten erzeugen. Das geht mit einer Bearbeitung der Baugruppe z.B. einer Extrusion. Die Schnittflächen an den Bauteilen bekommen dabei die jeweilige Farbe des Bauteils.
Das ganze versteh ich irgendwie nicht so richtig! Aber danke für deine Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andimtb
Das was man auf Deinem Screenshot sieht ist eine geschnittene Grafik (fummle mal mit der Maus ein bisserl drüber und Du siehst das prehighlight von den ungeschnittenen Bauteilen). Was Roland meint wäre eine geschnittene Baugruppe, die ist dann richtig in der Mitte durchgeschnitten, zweite (vordere) Hälfte ist richtig weg. Merkt man auch an der Rechenzeit dass das was Anderes ist, als nur geschnittene Grafik. (das aber bitte wiederum nicht verwechseln mit geschnittenen Bauteilen... Man kommt bei IV nicht um eine richtige Schulung herum!) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andimtb Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 25.11.2008
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|