Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  iAssembly erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk AutoCAD: Crashkurs - Online, ein Seminar am 08.12.2025
Autor Thema:  iAssembly erstellen (3513 mal gelesen)
inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 1135
Registriert: 01.01.2004

HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2
Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
----------------
AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
GeForce 6600GT 128MB
Win Vista 64x
IV 2009 SP2

erstellt am: 18. Apr. 2009 21:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.jpg

 
Ich setze mich zum ersten mal mit iAssembly auseinander. Es fällt mir schwer, muss ich zugeben.
Mit iPart komme ich zurecht.
Folgendes Problem.
Ich habe eine Baugruppe erstellt, bestehend aus 2 Norm- iPart´s, 1 Profil und eine Scheibe, die angeordnet ist.
Von dem Profil gibt es insgesamt 4 Varianten, d.h. 2 Längenvarianten in rechter und linker Ausführung(spiegelbildlich)
Jetzt will ich iAssembly ebenfalls mit 4 Varianten erstellen.
In der iAssembly- Tabelle habe ich nur eine einzige Splate erstellt und zwar: Tabellenersetzung von dem Profil. Ich habe anschließend 4 Varianten definiert.
Wenn ich eine rechte Ausführung erstellen will bekomme ich eine fehlermeldung (siehe Bild). Eine spiegelbildliche Ausführung kann nicht erstellt werden. Wer kann mir sagen, woran es hakt?

Gibt es übrigens irgendwo im Netz eine ausführlichere Anleitung zur iAssembly- Erstellung für Doofe ?

------------------
--------

Gruß

Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 19. Apr. 2009 05:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

Begriffserklärung:

Factory - ist das IAssembly/IPart mit den vielen Varianten
Child - ist die Ableitung die einzelne Variante.

Im Grunde ist es ganz einfach und so wie du es beschrieben hast, hast du auch den richtigen Weg eingeschlagen. Deine Fehlermeldung resultiert daraus, dass du auf ein Feature eine Abhängigkeit gesetzt hast.

Als Beispiel: du hast eine Platte mit zwei Bohrungen als IPart erstellt. Die 2. Bohrung ist durch eine Anordnung erstellt wurden. So nun verknüpfst du eine U-Scheibe mit der 2. Bohrung mit einer Abhängigkeit. In der 2. Variante vom IPart ist die Anorndung unterdrückt. Damit fehlt diese. Aber im IAssembly ist die Abhängigkeit immer noch da und es tritt ein Fehler auf. Eben deine Fehlermeldung taucht dann auf.

Irgendeine Abhängigkeit kann gerade nicht auf gelöst werden, da eine Kontur nicht mehr da ist.

Die Lösung in deinem Fall kann sein, das IPart so zu erstellen, dass keine Feature wegfallen können oder nur durch eine Anordnung. In der Baugruppe muss die Anordnung nachgespielt werden. Im IV11 hat er die Anordnung durch das Child nicht mehr erkannt.

Andere Lösung ist, wenn das IPart schon er gut optimiert ist, das jeweilige Bauteil im IAssembly zu unterdrücken. Ist nicht so fein aber geht sehr gut.

Nur als kleinen Hinweis, denn das ist schwer zu finden, wenn du auch mit Blechen arbeiten willst, dann brauchst du ja von den Childs die Abwicklung, durch festlegen eines benutzerdefiniertes Feldes, kannst du 1. den Speicherort des Childs selber definieren und 2. ist das Child auch für eine Nachträgliche Bearbeitung freigegeben.

Ich weiss nicht ob du mit PSP/PS oder dem Vault arbeitest. Es erleichert auch das Arbeiten von so einem Sammeldummy.iam in der alle IAssmeblys-Farianten zu erstellen. Denn 1. kannst du damit schnell alles laden und es wird auch alles schnell kontrolliert ob es passt.

Wenn es hart auf hart kommt und du kein PSP verwendest, scheue dich nicht mal ein Child, welches Probleme macht, zu löschen. Beim nächsten Platzieren wird es schnell wieder erstellt und ist wieder verfügbar.

Ansonsten ist es wirklich sehr gut selbsterklärend.

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

[Diese Nachricht wurde von freierfall am 19. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 19. Apr. 2009 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von inv-Kristof:
... Von dem Profil gibt es insgesamt 4 Varianten, d.h. 2 Längenvarianten in rechter und linker Ausführung(spiegelbildlich) ... Eine spiegelbildliche Ausführung kann nicht erstellt werden. Wer kann mir sagen, woran es hakt? ...

Wie Sascha (freierfall) schon geschrieben hat, kann einen Zusammenbauahängigkeit nicht mehr platziert werden, weil in der entsprechenden Variante die Geometrie dafür fehlt. Um solche Fälle abdecken zu können, ist es besser, die Komponenten über iMates zu verbauen.

Wenn die rechte und linke Variante des Profils identische iMates für die Scheibe hat und in der iAssembly-Familientabelle das jeweils nicht verwendbare iMate unterdrückt wird, springt die Scheibe automatisch auf das iMate der gespeigelten Variante.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inv-Kristof
Mitglied
Dipl-- Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von inv-Kristof an!   Senden Sie eine Private Message an inv-Kristof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inv-Kristof

Beiträge: 1135
Registriert: 01.01.2004

HP 8710w, Win Vista 64x, IV 2009 SP2
Intel® Core™ 2 Duo T9500 2,6 GHz, 4 GB RAM
nVidia® Quadro FX 3600M, 17" 1920x1200
----------------
AMD 64bit 3200+; 2GB DDR400
GeForce 6600GT 128MB
Win Vista 64x
IV 2009 SP2

erstellt am: 19. Apr. 2009 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst.
Wie ich schon sagte, die erste Scheibe habe ich über "Einfügen" in der linken Ausführung platziert. Die allen anderen habe ich über Komponentenanordnung erstellt.
Wenn ich die rechte Varinate erstellen wollte kam die besagte Fehlermeldung.
Gelöst habe ich das Problem, indem ich eine neue Scheibe in der rechten Ausführung eingefügt und eine neue Komponentenanordnung in dieser Ausführung gemacht habe.
Die beiden komponentenanordnungen habe ich in der iAssembly- tabelle eingefügt und dementsprechend auf "Einschließen" bzw. "Ausschließen" eingestellt.
Es funktioniert wunderbar. Bei der Erstellung der rechten Ausführung wird die Komponentenanordnung 1 unterdrückt und bei der Erstellung der linken Ausführung wird die komponentenanordnung 2 unterdrückt.
Ist das so richtig, was ich gemacht habe? Oder ist meine Vorgehensweise umständlich und kann anders bzw. einfacher gelöst werden?

------------------
--------

Gruß

Kristof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 19. Apr. 2009 22:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für inv-Kristof 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von inv-Kristof:
....komponentenanordnung 2 unterdrückt.
Ist das so richtig, was ich gemacht habe? Oder ist meine Vorgehensweise umständlich und kann anders bzw. einfacher gelöst werden?

Guten Abend,

so habe ich es auch gemacht. Funktioniert. Kann je nach Anzahl der Varianten sich sehr weit aufblähen. Ich würde es mit den IMates testen, denn das habe ich nicht gemacht und verbraucht vielleicht weniger Spalten. Weiss ich aber nicht.

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz