Guten Morgen,
Begriffserklärung:
Factory - ist das IAssembly/IPart mit den vielen Varianten
Child - ist die Ableitung die einzelne Variante.
Im Grunde ist es ganz einfach und so wie du es beschrieben hast, hast du auch den richtigen Weg eingeschlagen. Deine Fehlermeldung resultiert daraus, dass du auf ein Feature eine Abhängigkeit gesetzt hast.
Als Beispiel: du hast eine Platte mit zwei Bohrungen als IPart erstellt. Die 2. Bohrung ist durch eine Anordnung erstellt wurden. So nun verknüpfst du eine U-Scheibe mit der 2. Bohrung mit einer Abhängigkeit. In der 2. Variante vom IPart ist die Anorndung unterdrückt. Damit fehlt diese. Aber im IAssembly ist die Abhängigkeit immer noch da und es tritt ein Fehler auf. Eben deine Fehlermeldung taucht dann auf.
Irgendeine Abhängigkeit kann gerade nicht auf gelöst werden, da eine Kontur nicht mehr da ist.
Die Lösung in deinem Fall kann sein, das IPart so zu erstellen, dass keine Feature wegfallen können oder nur durch eine Anordnung. In der Baugruppe muss die Anordnung nachgespielt werden. Im IV11 hat er die Anordnung durch das Child nicht mehr erkannt.
Andere Lösung ist, wenn das IPart schon er gut optimiert ist, das jeweilige Bauteil im IAssembly zu unterdrücken. Ist nicht so fein aber geht sehr gut.
Nur als kleinen Hinweis, denn das ist schwer zu finden, wenn du auch mit Blechen arbeiten willst, dann brauchst du ja von den Childs die Abwicklung, durch festlegen eines benutzerdefiniertes Feldes, kannst du 1. den Speicherort des Childs selber definieren und 2. ist das Child auch für eine Nachträgliche Bearbeitung freigegeben.
Ich weiss nicht ob du mit PSP/PS oder dem Vault arbeitest. Es erleichert auch das Arbeiten von so einem Sammeldummy.iam in der alle IAssmeblys-Farianten zu erstellen. Denn 1. kannst du damit schnell alles laden und es wird auch alles schnell kontrolliert ob es passt.
Wenn es hart auf hart kommt und du kein PSP verwendest, scheue dich nicht mal ein Child, welches Probleme macht, zu löschen. Beim nächsten Platzieren wird es schnell wieder erstellt und ist wieder verfügbar.
Ansonsten ist es wirklich sehr gut selbsterklärend.
herzliche Grüsse
Sascha Fleischer
[Diese Nachricht wurde von freierfall am 19. Apr. 2009 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP