Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Wie Flächenübergang modellieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Wie Flächenübergang modellieren (1376 mal gelesen)
Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 16. Apr. 2009 18:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fluegeluebergang.jpg

 
Hallo,
nachdem mal wieder einige neue Teile "zusammengebastelt" wurden, komme ich mit dem Übergang von Flächen nicht weiter.
Im Anhang habe ich einmal das Vorbild und mein bisher gezeichnetes Teil gegenübergestellt. Nun ist es für mich ein Problem, im Modell den Übergang zwischen den seitlichen Flügeln so abzurunden, wie dies im Vorbild erfolgt. (Die Stellen sind mit Pfeilen gekennzeichnet).
Ich würde mich über einen Hinweis freuen, welches Element, oder welchen Befahl man für dieses Art des Überganges zeichnerisch nutzen könnte. Dann hätte ich einen Anhaltspunkt für weitere "zeichnerische Experimente".
CUSee You
Hans-Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1974
Registriert: 17.02.2002

erstellt am: 16. Apr. 2009 19:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich


Verjuengung2009-04-16.gif

 
Moin Hans-Jürgen,

ich würde es mal so probieren:

Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

  Lego und andere Inventor-Dateien
IVNGWC 2009

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 16. Apr. 2009 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
das ging ja schnelll   
Leider kann man den Pufferkorb nicht aus einem rotierenden Körper ausformen, da er unten rechteckig ist. Ist auf meinem Bild nicht so gut sichtbar, aber seitlich sind zwischen den Flügeln kleinere Zwischenräume, als unten und oben..
CUSee You
Hans-Jürgen

PS.:
Kann man dieses Filmchen auch etwas langsamer oder in Einzelbilde zerlegen??
Die Skizze vor der Extrusion ist zu schnell weg  


[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 16. Apr. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 16. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big-Biker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Big-Biker an!   Senden Sie eine Private Message an Big-Biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big-Biker

Beiträge: 2588
Registriert: 14.10.2004

INV Prof. 2018
Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
AMD Fire Pro W5100
SpaceNavigator,
HP ZBook G3

erstellt am: 16. Apr. 2009 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich


SkizzeExtrusion.JPG

 
Die Skizze enthält die Kontur für den Durchbruch, incl. einiger projizierter Körperkanten.

BB

------------------
Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1974
Registriert: 17.02.2002

erstellt am: 17. Apr. 2009 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:
...Leider kann man den Pufferkorb nicht aus einem rotierenden Körper ausformen, da er unten rechteckig ist. ...

Dann nimm doch "Erhebung" . Skizze unten "eckig" , Erhebung auf Skizze oben "rund".

Der Rest bleibt wie vorgeschlagen.

Alternativ kannst Du ja mal Dein Teil hier platzieren.

Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

  Lego und andere Inventor-Dateien
IVNGWC 2009

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 17. Apr. 2009 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

"Kann man dieses Filmchen auch etwas langsamer oder in Einzelbilde zerlegen??"

Sicher, ULEAD-GIF-Animator ist ein Zusatzprogramm zu Uleads Photoimpact, hier braucht es nicht die aktuellste Version zu sein, oft werden die älteren sehr günstig angeboten (10-20 Euro) und da ist das Prog mit dabei, damit kommt man an jedes Einzelpic und kann zudem die Ablaufgeschwindigkeit ändern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 17. Apr. 2009 23:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Pufferkorb.zip

 
Hallo Bernhard und all die anderen Helfer,

Vorsicht...
Vielleicht sollte man vorher erstmal einen trinken und dann die Datei anschauen.
Also die Sache mit der Extrusion hat mich auf eine Idee gebracht, die auch "irgendwie" funktioniert hat.
Das Teil sieht auch recht gut aus, wenngleich der Fachmann sich wohl nur wundern wird.
Diese Zeichnung wird die erste Zeichnung sein, vor der ich kapituliere. Ich gebe es auf !!!!
Das Teil sieht so zwar gut aus, auch die Maße passen. Aber es läßt sich im Inventorstudio nicht rendern und die dazugehörige STL-Datei weist auch nur Fehler auf.
CUSee You
Hans-Jürgen


[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 17. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1974
Registriert: 17.02.2002

erstellt am: 18. Apr. 2009 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich


Pufferkorb.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:

...Aber es läßt sich im Inventorstudio nicht rendern...

Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass IV 10 keine IPTs rendert, sondern nur Baugruppen.
Also das Teil (als einziges Teil)in eine IAM packen und rendern.
In IV 2009 kann man auch Bauteile einzeln rendern.
Sieht dann so aus:

Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

  Lego und andere Inventor-Dateien
IVNGWC 2009

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 18. Apr. 2009 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernhard,
IV 10 rendert schon IPTs, aber manchmal auch nicht  
Ich habe jetzt alle Elemente ab Extrusion 11 auf Unterdrückung geschaltet, immer ein Element wieder zurückgenommen und jedesmal im Inventorstudio gerendert und gleichzeitig geschaut, ob die jeweils hergestellte STL-Datei ohne Fehler ist.
Das hat eine Weile gedauert...
Herausgefunden habe ich, dass beim erstmaligen Zusachalten der Rundung 11 nicht mehr gerendert wurde, beim Zuschalten von Rundung 13 war dann auch die STL-Datei Murks.
Da das ja eine Modellbausache wird, wo garantiert niemand den genauen Raduis kennen, geschweige denn nachmessen wird, habe ich den Radius verkleinert und siehe da: Alles O.K.
Es wird gerendert, es wird eine ordentliche STL-Datei erzeugt. Verstehen muß ich das nicht, zumal vorher bei dem größeren Radius ja im Modellbrowser keinerlei Fehler angezeigt wurde und man auch eine ordentliche DWF-Datei herstellen konnte.
Herzlichen Dank nochmals für alle Hilfehinweise, auch gleich in Richtug GIF-Animator.
CUSee You
Hans-Jürgen
der jetzt in diesen Pufferkorb runde und eckige Puffer mit und ohne Schlitz einsetzen kann und damit ein Baukastensystem für Puffer der Harzquerbahn zur Verfügung hat     
Nun ist wieder die        Prototypingfirma dran

PS
Bernhard, was hast Du für eine Material zugewiesen? Das sieht Klasse aus.

[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 18. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9351
Registriert: 19.03.2002

erstellt am: 18. Apr. 2009 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von fetzerman:
Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass IV 10 keine IPTs rendert, ...

Nein, diese Einschränkung gab es beim Studio nie.
Aber in der Modellierung gibts ein paar Inkonsistenzen, die der Modellierkern von späteren Versionen besser wegsteckt.
Die Rundung11 verursacht schon, daß kein Bild mehr gerendert werden kann.
Rundung17 wird beim Neuberechnen des Modells vom DesignDoctor als fehlerhaft ausgeworfen.

Gerade bei der Verrunderei hat sich in den letzten Versionen doch stetig einiges getan.


------------------
lg       
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 18. Apr. 2009 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
also sollte man mit IV 10 wohl nicht zu sehr RUNDEN ??   

Zitat:
Rundung17 wird beim Neuberechnen des Modells vom DesignDoctor als fehlerhaft ausgeworfen

Stimmt, die habe ich auch noch geändert. Komischerweise wurde mir die aber erst als fehlerhaft gemeldet, als ich sie nach dem Unterdrücken wieder zugeschaltet habe.
CUSee You
Hans-Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz