| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Parameter mit Entscheidung? (726 mal gelesen)
|
Schnitzel_mit_Pommes Mitglied Standarisierung / Vault Hiwi
 
 Beiträge: 212 Registriert: 12.05.2001
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie kann ich einem Parameter beibringen Entscheidungen zu treffen geht das überhaupt? Ich habe ein L-förmiges Objekt dessen Schenkellängen variabel sind. Meine Vorstellung wäre, das bei einer Veränderung der Schenkellänge die Anzahl der Objekte in einer Rechteckigen Anordnung über diesen Parameter gesteuert wird. Also in Abhängigkeit von der Schenkellänge soll sich die Anordnung auf eine gerade oder ungerade Anzahl von Objekten ändern. Bei Objekten die über einzelne Skizzen angeordnet sind, habe ich ja die Möglichkeit mit "Unterdrücken wenn ..." zu arbeiten. Leider kann ich auf diesem Weg nicht auf einzelne Objekte innerhalb einer Rechteckigen Anordnung zugreifen. Thx Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
|
Duc-men Mitglied Freiberufler Konstrukteur

 Beiträge: 68 Registriert: 04.02.2009 HP 8710W Win.2000/xp VISA Inventor bis 2011 HP 87101M quadro 3600 DUCATI 851
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
erstelle mal ein i part. die daten kanst du dan in ein excel tabelle exportieren. in dieser excel tabelle könntest du die " if then " anweißung benutzen. ich habe es nicht probiert würde aber über dieser weg versuchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnitzel_mit_Pommes
Wenn sich die Anzahl der anzuordenden Elemente aus der Schenkellänge (ebenfalls ein Parameter ggf. als Hilfsmaß/driven dimension) ableiten lässt, warum dann nicht einfach als Gleichnung hinschreiben etwa so: Anzahl_anordnung = floor(Schenkellänge / 3 mm) Übrigens: Gleichungen können auch VBA Funktionen aufrufen, in denen eine Vielzahl von Vergleichen möglich ist. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schnitzel_mit_Pommes Mitglied Standarisierung / Vault Hiwi
 
 Beiträge: 212 Registriert: 12.05.2001
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|