Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Kanttabelle für Zeichnung erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Kanttabelle für Zeichnung erstellen (1601 mal gelesen)
angermaier
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von angermaier an!   Senden Sie eine Private Message an angermaier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für angermaier

Beiträge: 6
Registriert: 25.11.2002

PSP2009
Inventor 2009 pro

erstellt am: 08. Mrz. 2009 22:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe CAD-Gemenschaft!

Ich möchte mit Inventor 2009 eine Zeichnungsvorlage für das automatisierte Erstellen einer Kanttabelle auf Zeichnungen erstellen.

1. Spalte: Kant-ID (in der Reihenfolge, in der in der Fertigung auch gekantet wird)
2. Spalte: Biegeradius (ist ja kein Problem)
3. Spalte: Winkel
4. Spalte: Verkurzung aus Biegetabelle (bzw. Stil), da bei uns i.d.R. kein K-Faktor benutzt wird.
5. Spalte: Gesenkweite
6. Spalte: Matritzenöffnungswinkel

An folgenden Punkten habe ich dabei so meine Probleme:

1. Wie bekomme ich den Wert aus der Biegetabelle für die einzelne Biegung in meine Tabelle? Inventor interpoliert bei Winkeln zwischen zwei Einträgen in der Biegetabelle die Werte sehr schön linear. Wenn man die Verkürzung aber von Hand nachrechnen oder für eine Tabelle nachtragen will ist das u.U. schon nervig. Irgendwie muss der Wert doch auch automatiesiert einzutragen sein.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Reihenfolge der Kant-ID manuell zu beeinflussen (z.B. falls an der Maschine das Teil anders gekantet werden muss, als das Modell erzeugt wurde)?

Die Spalten 5 und 6 sind bei uns werkzeugspezifische Informationen, die vom Winkel (30°-90°=30°-Gesenk und 90°-180°=90°-Gesenk) und dem Biegeradius abhängig sind. Diese könnte ich mir aber vorstellen von Hand oder per Makro in der Tabelle nachzutragen.

Ich hoffe, es hat schonmal jemand von Euch Erfahrungen mit dem automatisierten Erstellen einer Kanttabelle gemacht und kann mir zu meinen Fragen mit einem Tip weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal

------------------

Gruß
Tobias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 08. Mrz. 2009 23:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für angermaier 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von angermaier:
... 2. Gibt es eine Möglichkeit, die Reihenfolge der Kant-ID manuell zu beeinflussen (z.B. falls an der Maschine das Teil anders gekantet werden muss, als das Modell erzeugt wurde)? ...

Wenn man sich hier im Dokument "Technical What’s New" auf Seite 10 das Thema "Bend Order Annotation" anschaut, erkennt man, dass das (erst) in der nächsten Version gehen wird.


Wo wir gerade bei IV-Versionen sind: In der System-Info steht noch IV2008, im Text ist aber von einer Vorlage für IV2009 die Rede.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

If in doubt - do it.  (Grace Murray Hopper)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

angermaier
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von angermaier an!   Senden Sie eine Private Message an angermaier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für angermaier

Beiträge: 6
Registriert: 25.11.2002

PSP2009
Inventor 2009 pro

erstellt am: 09. Mrz. 2009 06:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort und den hinweis!

Inventor-Version habe ich im Profil umgestellt (allerdings ist auch erst gestern die Migration durchgelaufen gewesen).

Weiß dann jemand, wie man trotzdem die Verkürzungen aus der Biegetabelle in eine Zeichnungstabelle übernehmen kann?

------------------
Gruß
Tobias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz