| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Masse Importteile (1058 mal gelesen)
|
MB21 Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 04.07.2007 HP Workstation Z400 SFF Intel Xeon CPU,W3550 @ 3,07 GHz, 18GB-RAM Win 7 PRO x64 NVIDIA Quadro 4000 --------------------- HP SpacePilot Dual Monitor --------------------- Inventor 2011 Pro PSP 2011 Office 2003 PSP Tool_J.Wagner
|
erstellt am: 06. Mrz. 2009 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben viele Kundenbauteile die als Step oder Catia kommen. Wenn ich jetzt den Werkstoff anpasse, braucht es ziemlich lang umd die Masse zu aktualisieren. Deshalb überschreibe ich die Masse mit dem bekannten Gewicht.  Meine Frage ist es nun, ob die Masse berechnung dann gesperrt ist oder unterdrückt? Wenn man den Werkstoff wieder ändert, rechhet er ziemlich lang. Das heißt für mich das er doch was aktuallisiert, oder seh ich das falsch? Muß einfach Speicher- und Ladezeit sparen. Haken für die aktuallisierung der Masseeigenschaften beim Speichern, in den Einstellungen, habe ich deaktiviert. ------------------ Griaßle  Michael B21 Labor omnia vincit = Unablässiges Mühen bezwingt alles, bringt alles fertig. --> Autodesk Inventor ?¿? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Mrz. 2009 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MB21
Zitat: Original erstellt von MB21: ... Muß einfach Speicher- und Ladezeit sparen...
Fallso Du es noch nicht gemacht hast, wäre es äusserst empfehlenswert aus den STEP's per Abgeleiteter Komponente (AK) ein einzelnes Teil zu machen. Rein instinktiv, aus schlechter Erfahrung in früheren IV-Versionen, würde ich bevorzugen, das spezifische Gewicht dieser AK dann so anzupassen, dass das korrekte Gesamtgewicht rauskommt.
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MB21 Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 04.07.2007 HP Workstation Z400 SFF Intel Xeon CPU,W3550 @ 3,07 GHz, 18GB-RAM Win 7 PRO x64 NVIDIA Quadro 4000 --------------------- HP SpacePilot Dual Monitor --------------------- Inventor 2011 Pro PSP 2011 Office 2003 PSP Tool_J.Wagner
|
erstellt am: 09. Mrz. 2009 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gute Morgen Leo, das hab ich Standardmäßig auch schon gemacht. Wir machen aus so vielen Teilen wie möglich (Kaufteile) AK´s, also IPT mit gelöster Verbindung um Teile im PSP zu sparen und brauchen tuen wir das Innenleben normal nicht. Ich schau was das Teil beim richtigen Material für ein Gewicht hat und überschreibe es dann. Kann das mit der Rechenzeit auch noch mit dem Volumen zu tun haben? Das wird an dieser Stelle ja auch noch gemacht! Vielen Dank aber für den Tip! ------------------ Griaßle  Michael B21 Labor omnia vincit = Unablässiges Mühen bezwingt alles, bringt alles fertig. --> Autodesk Inventor ?¿? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Mrz. 2009 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MB21
Hallo Michael, Natürlich muss zuerst das Volumen des BT berechnet werden, dies wird dann mit dem spez. Gewicht multipliziert um die Bauteilmasse zu erhalten (eine denkbar einfache Rechnung), oder es wird der überschriebene Massewert verwendet. Also, Rechenzeit wird man mit dem Überschreiben der Masse kaum sparen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |