| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Erhebung (983 mal gelesen)
|
freak-tom Mitglied PDM-/CAD-Admin
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.03.2006 Productstream Professional Pro 2011 / Jobserver / Replikator Productstream Professional Office 2011 Productstream Professional Pro 2010 / Jobserver / Replikator Productstream Professional Office 2010 Solid Works 2018 DraftSight 2019 SAP ECTR
|
erstellt am: 05. Mrz. 2009 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forumuser, anbei ein Teil, das ich nachgezeichnet habe! Allerdings erscheint mir der Aufbau kompliziert, gibt es eine einfachere Möglichkeit so ein Teil zu zeichnen??? Eventuell irgendwie über Spirale etc.???? MfG Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 05. Mrz. 2009 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freak-tom
Der Aufbau sieht in der Tat kompliziert aus, wenn das Blech aber zwingend "durch" die Skizzen muß, wird es nicht einfacher gehen. Ohne die Rahmenbedingungen zu kennen, kann ich Dir nicht helfen. Mir würden schon noch einige Wege zur Erstellung solch eines Bauteils einfallen, aber dazu muß ich wissen, welche Anforderungen noch erfüllt werden müssen: z.B. wo wird das BT von anderen begrenzt und wie. muß das BT später abwickelbar sein? Ich würde Dir auch raten, mit Flächen zu arbeiten und hinterher die Blechstärke mit Verdickung zu erzeugen. So wie Du das konstruiert hast, ist Deine Blechstärke an keiner Stelle die gewünschten 3mm. Gruß Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freak-tom Mitglied PDM-/CAD-Admin
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.03.2006
|
erstellt am: 05. Mrz. 2009 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Frank, Das mit den Flächen hört sich schon mal gut an! das Teil sitzt in einer Art Rührschüssel, bei der in der Mitte ein zylinder sitzt, und das Teil sitzt am Grund dieser Schüssel und erzeugt eine Erhebung mit Abrisskante!!! MfG Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 05. Mrz. 2009 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freak-tom
|
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 06. Mrz. 2009 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freak-tom
Zitat: Original erstellt von freak-tom: Hallo Frank,Das mit den Flächen hört sich schon mal gut an! das Teil sitzt in einer Art Rührschüssel, bei der in der Mitte ein zylinder sitzt, und das Teil sitzt am Grund dieser Schüssel und erzeugt eine Erhebung mit Abrisskante!!! MfG Thomas
Hallo Thomas, ich habe Dein mail nun bekommen. Zunächst mußt Du Dir alle begrenzenden Geometrien in Dein Bauteil holen. Das wäre also die Mantelfläche des Zylinders, die Innenflächen der Rührschüssel, und die kleine schräge Anschlußfläche am Übergang von Schüssel zu Zylinder. Die holst Du Dir am besten mit Objekt kopieren in BG-Umgebung in Dein BT. Du kannst sie auch nochmal konstruieren, wie ich das gemacht habe. Dann brauchst Du noch die Winkelbedingung unter der das Blech endet. Das habe ich mit der rechteckigen grünen Fläche erreicht. Das ist eine Extrusion der gedachten Endkante. Die Skizze dazu liegt auf einer Arbeitsebene die im gewünschten Winkel durch diese ebenfalls diese Endkante läuft. Das war es schon im Großen und Ganzen. Solltest Du noch eine Spalt zwischen Rührschüssel(RS) und der zu erzeugenden Fläche benötigen, mußt Du eine Versatzfläche zu Deiner RS erstellen und mit dieser weiter arbeiten. So, Bilder sagen mehr als tausen Worte. Gruß Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 06. Mrz. 2009 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freak-tom
|
freak-tom Mitglied PDM-/CAD-Admin
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.03.2006
|
erstellt am: 06. Mrz. 2009 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Frank, kannst du mir vielleicht mal das Teil als ipt schicken, damit ich mir das mal anschauen kann, ich denke das sagt noch mehr als alle Bilder!!! Ich verfüge auch über Inventor 2009 nur noch nicht im produktiven Einsatz!!! Danke schonmal für deine Mühe!!! MfG Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 06. Mrz. 2009 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freak-tom
|
freak-tom Mitglied PDM-/CAD-Admin
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.03.2006
|
erstellt am: 09. Mrz. 2009 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 09. Mrz. 2009 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freak-tom
...und vor allem einfacher. Gern geschehen. Noch einfacher wird es, wenn Du dich mal mit dem Thema Mastermodelling beschäftigst. Je nachdem wie Du Deinen Master dann aufbaust, hast Du gleich alle erforderlichen Geometrien in den BTen zur Verfügung. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |