| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Simulation und Positionsdarstellungen (832 mal gelesen)
|
Bluejay Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 203 Registriert: 14.05.2007 Inventor 2008 for Simulation SP3 Microsoft Windows XP Professional<P>Dell Precision T3400 Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E6750 @2,66 GHz 3,00 GB RAM
|
erstellt am: 24. Feb. 2009 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe CAD Gemeinde, ich habe in einer simulation eine Positionsdarstellungen simuliert. Leider berechnet mir der Inventor die Falschen Ergebnisse? Ist dies zufälligerweise schon mal jemand aufgefallen .... den die Positiondarstellung stellt nichts anderes als das Orignal dar (Und wenn ich das Orginal berechne bekomme ich die richtigen Ergebnisse? Bedanke mich schon mal für alle Rückmeldungen MFG ------------------ MFG BlueJay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 24. Feb. 2009 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bluejay
Zitat: Original erstellt von Bluejay: ... ich habe in einer simulation eine Positionsdarstellungen simuliert. Leider berechnet mir der Inventor die Falschen Ergebnisse? Ist dies zufälligerweise schon mal jemand aufgefallen ...
Mir ist es noch nicht aufgefallen, aber es verwundert mich nicht, da die Dynamische Simulation ja auf die physikalischen iProperties zugreift. Und dass diese in einer Positionsdarstellung nicht immer verlässlich aktualisiert werden, respektive stimmen, ist bekannt. Daher würde ich auch empfehlen, grundsätzlich nur in der Hauptansicht zu simulieren. Wie sieht denn hier das konkrete Problem aus? Ist es immer nachvollziehbar? Findet die Simulation in einer Baugruppe statt, die sich nicht in der Hauptanicht befindet oder wurden in der Simulationsbaugruppe bewegliche Komponenten verwendet, die sich in einer Positionsdarstellung befinden? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Bluejay Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 203 Registriert: 14.05.2007 Inventor 2008 for Simulation SP3 Microsoft Windows XP Professional<P>Dell Precision T3400 Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E6750 @2,66 GHz 3,00 GB RAM
|
erstellt am: 25. Feb. 2009 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antwort, zur erläuterung der Problemstellung habe ich mal ein pdf angehängt. In der Simulation (Berechnung der optimalen Position der äußeren 3 Messerhalter zur minimierung der konstruktiven Unwucht)habe ich die Position (Winkel) der Messerhalter über eine Positionsdarstellung gesteuert. Bei der Berechnung kamen dann nur in der Haupdarstellung die Richtigen Ergebnisse, oder wenn ich die Position der Halter nicht über eine Positionsdarstellung gesteuert habe? Naja ich weiß ja nun wie man es in der Zukuft handhabt! MFG ------------------ MFG BlueJay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |