|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Bauteilnummer und Bezeichnung (1537 mal gelesen) | 
 | Grimbart Mitglied
 Dipl.Ing.
 
   
 
      Beiträge: 289Registriert: 03.01.2007
 |    erstellt am: 21. Feb. 2009 16:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo InventorUser, wenn ich ein Bauteil oder Baugruppe neu erstelle, speichere ich jede Zeichnung mit einer Bauteilnummer (z.B. A 000 111 22 33, was mit Leerstellen 15 Zeichen sind). Wenn ein Projekt z.B. 20 oder mehr Zeichnungen enthält, weiß ich in der Regel nicht mehr, welches Bauteil sich hinter der Nummer verbirgt. Ich suche daher nach einer Möglichkeit, die Zeichnungen mit Bauteilnummer und Bezeichnung abzulegen. Die Bezeichnungen würden dann z.B. wie folgt aussehen: A 000 111 22 33 Flansch A 000 111 22 44 Welle A 000 110 20 40 ZB Lager  Nun zu meinem Problem: Wie kann man Bauteilnummer und Bezeichnung in der Zeichnungsableitung (*.idw) voneinander trennen, so daß im Schriftfeld die Bauteilnummer und die Bezeichnung in ihren ihnen zugewiesenen Feldern erscheinen?  Es grüßt der Grimbart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bert007 Mitglied
 Maschinenbauer
 
    
 
      Beiträge: 586Registriert: 29.06.2004
 AIS 2017 Ultimate |    erstellt am: 21. Feb. 2009 16:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Grimbart   
  Ich habe auch nur Nummern als Dateinamen, das ist längerfristig auch die beste Wahl. Stell im Explorer auf "Miniaturansicht", so siehst du sofort ein Vorschaubild zur "nichtssagenden" Nummer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 21. Feb. 2009 17:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Grimbart   
  Meine Dateien haben alle (außer bei Entwürfen, aber nur aus reiner Faulheit     ) die Form "Bauteilnummer-Bezeichnung". Das trenne ich dann im Modell manuell auf (z.B. mit iPropWizzard). Diese Modelleigenschaften erscheinen auch im Zeichnungsschriftfeld. IDW-Properties verwende ich nicht. (Das Modell ist führend, nicht die Zeichnung). Aber am Ende muß jeder selber wissen, was für ihn persönlich am Besten ist.... CU ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 21. Feb. 2009 19:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Grimbart   
  Bauteilnummer und Bezeichnung (besser: Bennenung) kann man voneinander trennen, indem man - einfach die dafür vorgesehen Felder benutzt     Dass der Dateiname automatisch ohne Erweiterung bei Bauteilnummer eingetragen wird, ist ein ernstgemeinter Hinweis darauf, dass man am besten die Bauteilnummer als Dateiname verwendet. Bauteilnummer und Benennung parallel im Dateinamen ist von Übel! Auch ich kann mir nicht alle Nummern merken, aber es gibt Datenverwaltungsprogramme; schon der mitgelieferte und automatisch installierte Design-Assistent kann für alle Dateien eines Verzeichnisses beliebige iProperty-Spalten anzeigen und auch danach sortieren. Nützlich ist auch die unter Windows praktisch überall verfügbare Miniaturansicht.
 Und dann gibt es ja auch noch die automatische Tooltip-Anzeige, aber die ist zugegebenerweise etwas zu langsam.
 ------------------Roland
 www.Das-Entwicklungsbuero.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 21. Feb. 2009 20:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Grimbart   
  Ich wußte, das dieser Kommentar kommt    Deshalb:   Zitat:Aber am Ende muß jeder selber wissen, was für ihn persönlich am Besten ist....
 
 ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 22. Feb. 2009 12:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Grimbart   
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:
 ...[b]Bauteilnummer und Benennung parallel im Dateinamen ist von Übel!
 ....[/B]
 
 Blödsinn. Reines Nummern-System führt ganz sicher zum Gau. Wir sind nämlich Menschen, keine NumberCruncher. Eher eine absolut legale und übliche Methode CAD-Dateien im Inventor zu benennen. Die gannzen WA um an weitere Propertie-Informationen zu kommen sind viel zu langsam. Der DA ist Performance mäßig so krank, das ich das niemanden empfehlen mag.
 Meine Meinung. Grüße
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 22. Feb. 2009 13:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Grimbart   
  Nachdem immer noch irgendwo Menschen am Werk sind, gibt es auch mal Tippfehler. Dateiname nur gleich Bauteil-Nr. ist ruckzuck überschrieben. Dateiname gleich Bauteil-Nr. + Benennung gibt etwas mehr Sicherheit.   Selbst im Vault-Zeitalter, denk' ich .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Drall666 Mitglied
 Selbst. Metallbauermeister
 
   
 
      Beiträge: 233Registriert: 22.05.2006
 Fujitsu irgendwas... mit WIN10 64 bit16 GB RAM
 Quadro K4000
 Inventor Pro 2016
 Space Pilot
 2x 24"
 |    erstellt am: 22. Feb. 2009 13:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Grimbart   
  Servus beisammen, Ich hab im Schriftfeld die Eigenschaften-Modell eingestellt, so das mir die Bauteilnummer und die Beschreibung der IProps von der IPT ins Schriftfeld übernommen wird - in Verbindung mit Vault hat man dann eine sehr gute Übersicht wenn man in die IDW die IProps der IPT (IAM) übernimmt. Wenn man als DWG abspeichert nicht wundern, da erscheint die Beschreibung als Bzeichnung -> Ansicht Anpassen -> Felder definieren ------------------mfg,
 Andi
 ---------------------------------------------------
 ...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3835Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 22. Feb. 2009 16:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Grimbart   
  Hallo Leute, das Dilemma mit den Dateinamen, Bauteilnummern und Benennungen habe ich so gelöst: - alle IDW,IPT,IAM:Dateiname = Bauteilnummer
 - statische Dokumente also PDF-Ausdrucke
 Dateiname = Bauteilnummer - Benennung
 (dadurch, dass alle diese Dateien im gleichen Verzeichnis stehen, kann man anhand der PDF schnell erkennen, um welches Teil es sich handelt.)
 innerhalb der IPT und IAM:Browsername = Bauteilnummer - Benennung
 (dann kann man auch da erkennen, um welches Teil es sich handelt)
 Die Dateien, die ich zur Fertigung gebe sind ja in den allermeisten Fällen PDF-Dateien. Der Fertiger kann sich dadurch also auch schnell zurecht finden. ------------------Gruß  Lothar
 --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:
 -  Rettungshundestaffel des DRK Viersen
 -  Rettungshundestaffel Isar Ost
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Grimbart Mitglied
 Dipl.Ing.
 
   
 
      Beiträge: 289Registriert: 03.01.2007
 |    erstellt am: 23. Feb. 2009 09:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich bin überwältigt von den vielen Antworten! und werde künftig "Bauteilnummer - Benennung" verwenden. Rückfrage an Charly Setter:  Meinst Du mit "iPropWizzard" die iProperties, mit denen der Werkstoff und sonstiges eingestellt wird? Viele Grüße vom Grimbart  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | SKYSURFER Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 361Registriert: 27.08.2004
 office:Dell T3500:
 Xeon W3670 3,2GHz
 Samsung SSD 256GB
 Sata: 500GB
 FX4000 - 2GB
 IV 2012 SP2 Update3
 Vault 2012 SP2
 |    erstellt am: 23. Feb. 2009 09:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Grimbart   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 23. Feb. 2009 11:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Grimbart   |