|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Gewinde oder nicht? (3897 mal gelesen) | 
 | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 17. Feb. 2009 08:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Forum! Ich habe ein seltsames Problem mit einem Klotz, in dem einige Gewindebohrungen eingebracht werden sollen. Und zwar wird der Klotz von einer zur anderen Seite vollständig durchbohrt. Auf beiden Seiten soll eine Anspiegelung für die Dichtung sowie ein Einschraubgewinde sitzen. Zuerst habe ich die erste Bohrung als "durch alle" erstellt, und dann eine konzentrische Gewindebohrung von der Gegenseite eingebracht. Die Anspiegelung wurde erstellt, das Gewinde jedoch nicht. Also habe ich die erste Bohrung nur zur Hälfte gebohrt, und von der Gegenseite eine gleiche Bohrung angebracht. Auch hier wird das Gewinde nicht erstellt. Ich konnte feststellen, daß das Gewinde immer dann verschwindet, wenn die zylindrischen Teile der Bohrungen sich berühren. Bleibt ein Ring (die beiden Bohrerspitzen) stehen, werden beide Gewinde erzeugt. Die Bohrung soll aber selbstverständlich durchgängig sein, ohne Absatz. Ein Work-Around wäre, die beiden Bohrungen nicht bis zur Mitte zu bohren, und anschließend den Rest in der Mitte per Extrusion oder eine dritte Bohrung zu entfernen. Diese Lösung ist aber nicht sehr hübsch... Hat jemand eine andere, elegantere Lösung? ------------------Cheers,
 Jochen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Heinerich Mitglied
 Apparatebauer
 
   
 
      Beiträge: 492Registriert: 30.11.2007
 WIN 7 ex 64bitIntel Core2 Quad /9300 /2,5 Ghz/8 GB RAM
 NVIDIA Quadro 2000
 AIP2011 / SP1
 |    erstellt am: 17. Feb. 2009 09:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   
  Hallo Jochen, Ich habe es eben im 2009er probiert: Bohrung mit zyl. Senkung bis Mitte Bauteil - dabei die Bohrungsspitze auf "flach" gesetzt. Anschließend in der Grundfläche dieser Bohrung konzentrisch eine Gewindebohrung bis zur Gegenfläche gesetzt. Klappt!Bei Gewinde auf der Senkungsseite nimmt die DIVA
  allerdings eine Geindebohrung von der Gegenseite nicht an - d.h. annnehmen wohl - aber nicht als Gewinde darstellen. Da ging es nur über die Krücke einer Bohrung mit Kernlochdurchmesser und anschließendem Drüberlegen von Gewinde. Optisch auch nicht viel besser. ------------------"... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...."
 [Diese Nachricht wurde von Heinerich am 17. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 17. Feb. 2009 09:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich glaube Du hast mich falsch verstanden: Die Bohrung soll durchgängig sein mit einer Anspiegelung und einem Gewinde an beiden Enden. Entschuldigung für das komische Bild... das steht aus irgend einem Grund auf dem Kopf, und ist deshalb schwer zu erkennen. P.S.:Noch ein Bild angehängt...
 ------------------Cheers,
 Jochen
 [Diese Nachricht wurde von Fyodor am 17. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Heinerich Mitglied
 Apparatebauer
 
   
 
      Beiträge: 492Registriert: 30.11.2007
 WIN 7 ex 64bitIntel Core2 Quad /9300 /2,5 Ghz/8 GB RAM
 NVIDIA Quadro 2000
 AIP2011 / SP1
 |    erstellt am: 17. Feb. 2009 09:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   | 
                        | Natire Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 22Registriert: 31.10.2008
 |    erstellt am: 17. Feb. 2009 10:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   
  Also bei mir geht es mit Extursion und mit Bohrung Erstes Gewinde durch alle, Länge zb 50mmZweites Gewinde mit Versatz, und Länge zb 40 mm
 
 [Diese Nachricht wurde von Natire am 17. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Little_Devil Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
     
 
      Beiträge: 1412Registriert: 25.04.2003
 IV 2023Radeon (TM) Pro WX 5100
 Dell Precision 5820 Tower
 Intel Xenon CPU @3,7 GHz
 32 GB RAM
 64 Bit
 |    erstellt am: 17. Feb. 2009 10:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   | 
                        | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 17. Feb. 2009 10:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich habe festgestellt: Es geht doch! Ich muß lediglich von beiden Seiten aus bis genau zur Mitte einer Querbohrung bohren (die ich zum Glück habe), und als zentrische Referenz der zweiten Bohrung den Außendurchmesser der Senkung der ersten Bohrung an der Außenfläche des Werkstückes angeben. Siehe Bild... ------------------Cheers,
 Jochen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Little_Devil Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
     
 
      Beiträge: 1412Registriert: 25.04.2003
 IV 2023Radeon (TM) Pro WX 5100
 Dell Precision 5820 Tower
 Intel Xenon CPU @3,7 GHz
 32 GB RAM
 64 Bit
 |    erstellt am: 17. Feb. 2009 10:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   | 
                        | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 17. Feb. 2009 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Little_Devil:
 So gehts mit IV2008 ein wenig von hinten mit der Brust durchs Auge, aber so geht es
 
 Darauf bin ich auch gekommen, das gefällt mir aber nicht. ------------------Cheers,
 Jochen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Heinerich Mitglied
 Apparatebauer
 
   
 
      Beiträge: 492Registriert: 30.11.2007
 WIN 7 ex 64bitIntel Core2 Quad /9300 /2,5 Ghz/8 GB RAM
 NVIDIA Quadro 2000
 AIP2011 / SP1
 |    erstellt am: 17. Feb. 2009 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   
  @ Teufelchen: Die Sache mit dem Gewinde ist aber immer eine Krücke, weil es eigentlich als Bolzengewinde gedacht ist - Gewindebohrungen sollen als Bohrungen erstellt werden (hab ich als heiliges Wort aus diesem Forum gelernt.  Aber ohne vorhandene Querbohrung hab ich es nun so gemacht: im Körper per Differenzrotation einen Hohlraum mit Kerndruchmesser erzeugt und dann bis zu diesem Hohlraum von beiden Seiten aus gebohrt. Nur muss dann wohl in der Zeichnung an der Bohrungsinfo etwas rumeditiert werden. Was mich aber immer wieder freut und fasziniert ist die Tatasache, dass hier im Forum sich immer wlche finden, die versuchen, des anderen Schritte nachzuvollziehen und Lösungen anzubieten. 
 ------------------"... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 17. Feb. 2009 10:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |