| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wellengenerator (620 mal gelesen)
|
Spiglix Mitglied Technischer Zeichner / Teilkonstukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 17.12.2008 Athlon X2QL-62 3 GB DDR 2 ATI Radeon 4750 Pro 512MB AIP 2008 AIP 2009 AIP 2010 AIP 2011
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Hallo ich habe ein problem mit dem wellengenerator von iv 09 ich kann zwar auf der rechten seite 2 freistiche erzeugen aber auf der linke seite geht das absolut gar nicht.... ausserdem wollte ich nachdem das menüfenster vom wellengenerator geschlossen war ihn wieder auf machen um änderungen vorzunehmen aber das geht ja auch wieder nicht.... weis das einer zufälligerweise eine lösung....thx adios Spiglix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaelb. Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 176 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spiglix
Hallo Spiglix, wenn Du eine Welle mit dem Wellengenerator erstellt hast,dann machst Du im Browser einen Rechtsklick auf eben diese Welle und wählst den Punkt "Mit Konstruktions-Assistent bearbeiten". Dann öffnet sich das Menü. Zu Deiner ersten Frage, Inventor bietet die entsprechende Funktion die dort möglch ist,automatisch an. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaelb. Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 176 Registriert: 03.09.2007 Intel Core 2 CPU 6400, 4GB RAM, Nvidia Quadro FX 4500, WIN 8 SP1, AIP 11SP4, 2008SP3, 2009SP2 2010
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Spiglix
Hallo nochmal, zu Deiner ersten Frage nochmal, automati´sch stimmt so nicht ganz, Du musst in dem entsprechenden Wellenabschnitt und dort in den Elementen der ersten Kante schauen,da der Welengenerator von links nach rechts arbeitet. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Spiglix Mitglied Technischer Zeichner / Teilkonstukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 17.12.2008 Athlon X2QL-62 3 GB DDR 2 ATI Radeon 4750 Pro 512MB AIP 2008 AIP 2009 AIP 2010 AIP 2011
|
erstellt am: 13. Feb. 2009 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey michaelb. Supi.... Ich ahbe das gerade nochmal probiert mit dem Menüfenster und es klappt.... das mit dem Freistich auf der rechten Seite hat dann auch noch geklappt weil ich immer von der linken Seite ausgegangen bin konnte ich den Freistich gar nicht erst anwählen aber jetzt gehts ja.... danke nochmal für die super auskunft adios Spiglix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |