Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Finde kein guten Beitrag zum Zahnstange mit Zahnrad bewegen??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Finde kein guten Beitrag zum Zahnstange mit Zahnrad bewegen?? (6075 mal gelesen)
M4st3r M M
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von M4st3r M M an!   Senden Sie eine Private Message an M4st3r M M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M4st3r M M

Beiträge: 59
Registriert: 20.11.2008

erstellt am: 09. Feb. 2009 19:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Hat wer nen Link oder ne Anleitung wo man das gut raus ersehen kann wie man das machen muss?

Mfg M M

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HBo
Ehrenmitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HBo an!   Senden Sie eine Private Message an HBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HBo

Beiträge: 1563
Registriert: 31.12.2001

z.Zt. keine CAD-Software

erstellt am: 09. Feb. 2009 19:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M4st3r M M 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von M4st3r M M:
Hallo
Hat wer nen Link oder ne Anleitung wo man das gut raus ersehen kann wie man das machen muss?
Finde kein guten Beitrag zum Zahnstange mit Zahnrad bewegen??
Mfg M M

wo hast Du denn gesucht?
Die Suche im Forum nach "Zahnstange" ergibt u.a. auch Treffer zum Thema "Bewegung" von Zahnrad und Zahnstange

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M4st3r M M
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von M4st3r M M an!   Senden Sie eine Private Message an M4st3r M M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M4st3r M M

Beiträge: 59
Registriert: 20.11.2008

erstellt am: 09. Feb. 2009 19:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Genau das hab ich mir angschaut aber mit den Sachen
1. eine Winkelabhängigkeit für´s Zahnrad
2. Eine passend Abhängigkeit für die Zahnstange
3. Beide mit Formelverknüpfen l = d*pi*phi/360

kann ich nichts anfangen???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neitreider
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von neitreider an!   Senden Sie eine Private Message an neitreider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neitreider

Beiträge: 103
Registriert: 15.01.2009

erstellt am: 09. Feb. 2009 19:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M4st3r M M 10 Unities + Antwort hilfreich


Presse.JPG

 
Hallo M M,

Im Inwentor 2009 (die Hilfe des IV) gibt es ein Tutorial mit einer Presse die über Zahnradstange bewegt wird. Diese Presse wird an vielen Stellen in Tutorials des IV verwendet, unter anderen auch für die Animation wobei die Bewegung durch das Zahnrad realisiert wird. Die IV DAten  dafür sind im Projekt Samplas abgelegt.

------------------
MFG
Alex Schreiber
Diplomand Ing.(FH) Entwicklung/Konstruktion

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M4st3r M M
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von M4st3r M M an!   Senden Sie eine Private Message an M4st3r M M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M4st3r M M

Beiträge: 59
Registriert: 20.11.2008

erstellt am: 09. Feb. 2009 19:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja da geht es um eine Animation das bekomme ich hin.
Aber ich bekomme es nicht hin bei der Baugruppe das ich das Zahnrad und die Zahnstange vernünftig zusammen bekomme.
Es muss doch auch gehen in der Baugruppe das ich das Zahnrad bewegen und sich dann die Zahnstange verschiebt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 10. Feb. 2009 00:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M4st3r M M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, mit der oben beschriebenen Lösung.

Aber wenn die Grundlagen der Mathematik nicht sitzen solltest Du dir ernsthaft Gedanken machen 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neitreider
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von neitreider an!   Senden Sie eine Private Message an neitreider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neitreider

Beiträge: 103
Registriert: 15.01.2009

erstellt am: 10. Feb. 2009 00:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M4st3r M M 10 Unities + Antwort hilfreich


  
Zitat:
Genau das hab ich mir angschaut aber mit den Sachen
1. eine Winkelabhängigkeit für´s Zahnrad
2. Eine passend Abhängigkeit für die Zahnstange
3. Beide mit Formelverknüpfen l = d*pi*phi/360

kann ich nichts anfangen???


1. Winkelabhängigkeit wird Mit Winkelabhängigkeit gemach  
2. Passend wird mit der Passendabhängigkeit gemacht   
für die Beiden kannst du die werte eingeben.

3. Damit hatte ich im IV leider noch nichts zu tun gehabt. Aber eventuell hilft dir die Abhängigkeeit Tangenial??? Man könnte ja eine Rotationsfläche um das Zahnrad erstellen (die Kreisdurchmesser müstetst dann  Berechnen,oder der ist bereits bekannt) und eine Arbeitsebene für die Zahnhstange auf der richtigen Höhe erzeugen. Dann diese Arbeitselemente tangential zu einander, also die Rotationsfläche und die Arbeitsebene der Teile (diese kannst du später ausblenden). Ich kann dir aber nciht sagen ob dies funktioniert.. probieren..

Aber die Formel sieht doch ganz gescheit aus. Das würde für mich jetzt bedeuten, die Länge für den Zahnstangenvorschub wird durch die Winkelstellung des Zahnrads umgerechnet. "pi * d" ist Der Umfang des Zahnrad (im Wälzpunkt), und dann auf die Winkelstellung mit phi/360° beziehen. Weil ja pi * d eine volle Umdrehung
bedeutet, musst ja die Länge hier als Funktion von phi stehen l(phi)=... Und ich könnte mir vorstellen dass der Winkel phi als Parameter von der Zahradstellung abgefragt wird. Man kann die Formel auch umstellen auf Phi (l) wenn die Zahnstange als Antriebselement dient (die Ursache für die Bewegung). Aber ob das IV unbedingt braucht weiß ich nicht. Beispiel:

- Zylinderdurchmesser: 500mm
- winkelstellung von 0 auf 45°
-->500*pi*45°/360°=196,35 mm
Die Zahnstange würde sich bei einer Drehung des Zahnrades um 45° (1/8 Umdrehung) um 196,35 mm verscheiben.

Du musst dich also hier etwas einarbeiten wie man die Parameter und Formel benutzt. Die Parameter Passend für die Stange und Winkel für das Zahnrad abfragen--> Hilfe des IV..
Da wird dir auch hier (denke mal ) auch keiner weiter helfen, etwas mit der Hilfe musst du dich also schon befassen.
------------------
MFG
Alex Schreiber
Diplomand Ing.(FH) Entwicklung/Konstruktion

[Diese Nachricht wurde von neitreider am 10. Feb. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von neitreider am 10. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 10. Feb. 2009 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M4st3r M M 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
...die Grundlagen der Mathematik...

Langsam, Ihr Ritter, nicht gleich die große Peitsche, er will doch etwas anderes:

Zitat:
Original erstellt von M4st3r M M:
Es muss doch auch gehen in der Baugruppe das ich das Zahnrad bewegen und sich dann die Zahnstange verschiebt?
Leider verführt 3D-CAD dazu, nicht sauber zu konstruieren sondern herumzuprobieren und mit der Maus die Bewegungen auszuführen. Möglich ist das, und zwar mit den speziellen Abhängigkeiten  die auf der zweiten Registerkarte "Bewegung" zu finden (und per [?]-Icon erklärt!) sind.

Die sind aber nicht zuverlässig, meiner Erfahrung nach "verglitscht" das bei mehrmaligem Betätigen allmählich. Außerdem ist das einfach eine schlechte Arbeitsweise. Es befriedigt nur den Spieltrieb! Nachher wird dann übl[ich]erweise die Bewegung eben nicht mehr getestet, dann wird an den Endlagen der Bewegung orientierungslos weiterkonstruiert und bei der Montage kommt das böse Erwachen. 

Besser ist, die Endstellungen duch Referenzexemplare darzustellen.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neitreider
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von neitreider an!   Senden Sie eine Private Message an neitreider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neitreider

Beiträge: 103
Registriert: 15.01.2009

erstellt am: 10. Feb. 2009 19:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M4st3r M M 10 Unities + Antwort hilfreich

--> es schien daraufhin zu deuten, dass er einzelne Probleme mit den 3. von ihm aufgezählten Punkten hat.

------------------
MFG
Alex Schreiber
Diplomand Ing.(FH) Entwicklung/Konstruktion

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 10. Feb. 2009 22:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M4st3r M M 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von M4st3r M M:
Ja da geht es um eine Animation das bekomme ich hin.
Aber ich bekomme es nicht hin bei der Baugruppe das ich das Zahnrad und die Zahnstange vernünftig zusammen bekomme.
Es muss doch auch gehen in der Baugruppe das ich das Zahnrad bewegen und sich dann die Zahnstange verschiebt?

Einfach mal das von neitreider erwähnte Modell aus den Samples öffnen und mit der Maus an der Zahnprofilwelle drehen oder die Zahnstange verschieben.

Und ... geht's? 

Zitat:
Original erstellt von neitreider:
... Die IV DAten  dafür sind im Projekt Samplas abgelegt. ...

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz