Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bohrungen auf dem Umfang eines gewalzten Bleches einfügen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Bohrungen auf dem Umfang eines gewalzten Bleches einfügen (4357 mal gelesen)
gusel1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von gusel1 an!   Senden Sie eine Private Message an gusel1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gusel1

Beiträge: 446
Registriert: 07.08.2008

AutoCAD Mechanical 2011
Inventor 2011

erstellt am: 02. Feb. 2009 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schlammfang.zip

 
Hallo!

Kann mir jemand einen Tip geben wie man Bohrungen fachgerecht in ein gewalztes Blech einfügt.
Fügt man die Bohrungen in der Abwicklung ein, sind sie im Modell nicht sichtbar. Fügt man die Bohrungen über Extrusion und Runde Anordnung ein entstehen in der Abwicklung Elipsen mit “doppelt liegenden Linien/Bögen“.
Kann man vielleicht über Abwicklung projezieren im Modellmodus diese Löcher einbringen.
Habe dies versucht. Leider wird die projezierte Abwicklung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 02. Feb. 2009 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gusel1 10 Unities + Antwort hilfreich

   

von hier

s. dazu auch: Abwicklung bearbeiten am gefalteten Blechmodell

------------------
Grüsse
Jürgen
blog.inventor-faq.de
www.dressler-ds.de
Autodesk Inventor Certified Expert

[Diese Nachricht wurde von invhp am 02. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 02. Feb. 2009 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gusel1 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Stichworte sind in der Skizze "Abwicklung projizieren" und das Feature Ausklinkung mit der Option "über Biegung hinweg ausklinken"   ...

PS: die Abwicklungen der Bohrungen in den Mantel ergeben keine Ellipsen.

[edit]:
Da ist ja schon das Lernvideo von Jürgen 
[/edit]

------------------
   

[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 02. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kraxelhuber
Mitglied
staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik


Sehen Sie sich das Profil von Kraxelhuber an!   Senden Sie eine Private Message an Kraxelhuber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kraxelhuber

Beiträge: 726
Registriert: 28.03.2007

MS Windows 7 64-bit;
Intel Core i7 CPU 965
@ 3.20GHz, 12GB RAM;
NVIDIA Quadro 5000 - 2,5GB;
HP LP3065 - 30" TFT Monitor;
AIP 2014

erstellt am: 02. Feb. 2009 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gusel1 10 Unities + Antwort hilfreich

Aber wenn man im planaren Blech die Bohrung zuvor fertigt, entsteht am realen Bauteil beim rollen z.B. doch anschliessend eine Elipse oder nicht?

------------------
Gruß Dirk

Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.
(David Hilbert)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 02. Feb. 2009 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gusel1 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, das stimmt. Allerdings wird das im Regelfall als das geringere Übel angesehen (Priorität geniesst das kostengünstige Arbeiten).

Als Ausnahmen gelten dicke Brennteile, an denen später hochbelastbare Schweissverbindungen erzeugt werden sollen. Solche Teile werden mit schrägen, elliptischen Durchbrüchen in der Abwicklung versehen oder alternativ auch nach dem Runden gefräst.

Gruss Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gusel1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von gusel1 an!   Senden Sie eine Private Message an gusel1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gusel1

Beiträge: 446
Registriert: 07.08.2008

AutoCAD Mechanical 2011
Inventor 2011

erstellt am: 02. Feb. 2009 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort!

Das Demo habe ich verstanden.

Nur auf welche Fläche kann/soll ich die Skizze legen auf die die Abwicklung projeziert wird?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 02. Feb. 2009 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gusel1 10 Unities + Antwort hilfreich


IVF_Schlammfang.zip

 
Am schnellsten geht:

---> Spalt von 0,01 auf 5mm ändern (der besseren Zugänglichkeit zur Spaltfläche wegen)
---> mit der Funktion "Verdickung/Versatz" eine Verdickung von 0,1mm auf Querschnittsfläche des Spaltes (der Stirnfläche) erzeugen. Ziel: Erzeugen einer geraden Fläche.
---> auf die soeben entstandene plane Fläche eine Skizze legen und die Abwicklung projizieren
---> in die projizierte Abwicklung die Durchbrüche einskizzieren und mit "Ausklinkung / Option: Über Biegung hinweg ausklinken" wegklinken
---> Spalt von 5mm auf 0,15mm ändern

Datei IV2008er Format.

Gruss Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gusel1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von gusel1 an!   Senden Sie eine Private Message an gusel1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gusel1

Beiträge: 446
Registriert: 07.08.2008

AutoCAD Mechanical 2011
Inventor 2011

erstellt am: 02. Feb. 2009 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das klappt, danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 02. Feb. 2009 21:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gusel1 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Kraxelhuber:
...eine Elipse, oder nicht?
Nein, KEINE Ellipse.

Eine Ellipse ist nur in der Ebene definiert. Eine Ellipse erfüllt ganz bestimmte Bedingungen, sie entstünde beim Schnitt einer Zylinderfläche mir einer ebenen Fläche.

Eine kreisrunde Bohrung in Blech wird beim Biegen des Blechs irgendwas, man kann es unrund nennen, länglich, oval, oder was  immer, aber nicht elliptisch, weder in der gebogenen Form noch in irgendeiner Projektion.

Auch ein allgemeiner Schnitt zwischen zwei Zylinderflächen ergibt keine Ellipse, weder im gebogenen noch im abgewickelten Zustand. Nur in dem Soderfall, dass beide Durchmesser gleich sind und die Achsen sich schneiden, entsteht als Durchdringungskurve ein Ellipse. Die bleibt auch in jeder Projektion eine Ellipse oder wird in bestimmten Fällen eine Kreis, der ein Sonderfall (a=b) der Ellipse ist. Abgewickelt ist das dann aber eine Sinuskurve. Ein trivialer Sonderfall wäre dann noch die Projektion der unabgewickelten Durchdringungskurve auf eine Planfläche des durchstoßenden Zylinders; die wäre auch ein Kreis.

Das erscheint egal, und ab- und aufwickeln tut IV das auch trotzdem, aber beim Bemaßen in der idw oder in Modell-Skizzen findet das Programm bei solchen allgemeinen Formen keine Achsen und bemaßt auch nichts.

Daher ist es besser, wenn man da klar unterscheidet, und nur das Ellipse nennt, was auch Ellipse ist.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 02. Feb. 2009 21:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gusel1 10 Unities + Antwort hilfreich

Also sprach der Beschützer von Ellipsen und Kreisen. Still going strong, auf dem Wege zum Hundertsten ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz