Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Stapelimport: MDT => Inventor (2008)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Stapelimport: MDT => Inventor (2008) (318 mal gelesen)
7seven7
Mitglied
MB.-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von 7seven7 an!   Senden Sie eine Private Message an 7seven7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 7seven7

Beiträge: 2
Registriert: 28.01.2009

erstellt am: 28. Jan. 2009 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und ein herzliches Willkommen,

...an alle hier im Forum.

Ich lese hier schon seit langem mit und habe schon viele Tips gefunden und einige meiner Problemchen lösen können.

Dafür erstmal vielen Dank!

Jetzt stehe ich aber doch mal vor einem Berg und weiß nicht weiter. (die Suchfunktion hier im Forum hat nichts brauchbares ans Tageslicht gefördert)

1.) Ich muss über tausend MDT6 / MDT2008 -Dateien in Inventor 2008 importieren.

Wenn ich eine Baugruppe importiere, werden zwar die Einzelteile importiert, nicht aber deren Zeichnungsansichten.

Alle Teile einzeln zu importieren geht zwar, dauert aber natürlich ewig.

Kennt jemdand ein Tool (evtl. VBA-Script o.ä.), welches den Import als "Stapelverarbeitung" ausführt?


2.) Wie erreiche ich es, dass die Inventor-Zeichnungen "nur schwarz" dargestellt werden und nicht die bunten (Layer-)farben von MDTMechanical Desktop übernemmen?

(...oder was fast schöner wäre: Wie bekomme ich in Inventor den Blatthintergrund schwarz, das fand ich nämlich immer viel "augeschonender" ;-)

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Seven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 28. Jan. 2009 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 7seven7 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und willkommen hier bei uns!

- Eigentlich müsste der serienweise Import mit dem Aufgabenplaner funktionieren

Noch meine persönliche Meinung zu deinen weiteren Fragen:

- Bist Du Dir ganz sicher dass es Sinn macht die MDTMechanical Desktop-Zeichnungen ebenfalls zu importieren? Bei meinen Versuchen musste ich feststellen dass so viel Schrott rüberkommt dass Aufräumen mehr Arbeit war als neu machen.
Dies nicht als Schimpfe für Autodesk, sondern einfach begründet dadurch dass es im MDTMechanical Desktop tausendfältigste Möglichkeiten gibt Zeichnungen zu gestalten, von denen nur die Wenigsten direkte Entsprechungen auf IV-Seite haben.

- Sogar den Import von MDTMechanical Desktop-Bauteilen und BG zweifle ich hiermit an.
Ich hatte eine CAD-mässig sehr hervorragend modellierte Konstruktion bei der im IV reihenweise Features entstanden die man im IV so niemals machen sollte, also quasi wurde aus einer mustergültigen MDTMechanical Desktop-Konstruktion ein Negativbeispiel von IV-Konstruktion.

- Schwarzer Hintergrund ist im ACAD/MDTMechanical Desktop tatsächlich sehr ergonomisch und fehlt mir auch im IV, aber alle Versuche IV dahin zu trimmen führten zu einer schlechteren Ergonomie als eine der serienmässigen Voreinstellungen des IV. Insbesondere im Zeichnungsbereich klappt das überhaupt nicht, da ist dieses komische Eierschalenbeige noch immer das Ergonomischeste.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

7seven7
Mitglied
MB.-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von 7seven7 an!   Senden Sie eine Private Message an 7seven7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 7seven7

Beiträge: 2
Registriert: 28.01.2009

erstellt am: 28. Jan. 2009 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leo,

danke für die rasche Antwort.

Ich werde später mal versuchen, ob sich das mit dem Aufgabenplaner machen lässt...


Dass da ne ganze Menge Nacharbeit aufläuft ist mir schon klar.

Bezüglich der Features habe ich keine so große Sorge, denn es handelt sich großteils um relativ einfach Bauteile (Sondermaschinenbau)

Es geht auch mehr darum, dass die Teile "zum Zusammenbauen" in Baugruppen erst mal als ipt da sind.

Wenn man basierend auf einem (aus dwg importierten) Teil mal ein neues (modifiziertes) Teil erstellt, ist die übersetzte idw aber trotzdem hilfreich, auch wenn man sie überarbeiten müssen.


Wenn schon nicht schwarz: Gibt es eine Möglichkeit des Drahtgittermodus im Inventor etwas "kontrastreicher" zu machen?
(...die Farben der Linien sehen leider immer verblasst aus im Vergleich zu den Bauteilfarben bei der schattierten Ansicht...)

Grüße

Seven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 28. Jan. 2009 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 7seven7 10 Unities + Antwort hilfreich

Gerade der Drahtgittermodus ist im IV äusserst besch***...eiden.
Ein bisserl kann man sich mit den Anwendungsoptionen spielen, aber da man da meist nix besser macht lass' ich's lieber wie's original ist (nur die Comix-haften Kanten im schattierten Modus schalt ich immer aus).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz