Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Rechnerauslastung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
Autor Thema:  Rechnerauslastung (245 mal gelesen)
SkmC34
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von SkmC34 an!   Senden Sie eine Private Message an SkmC34  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SkmC34

Beiträge: 20
Registriert: 21.12.2008

IV 2009 Pro, Windows XP 64 Bit

erstellt am: 25. Jan. 2009 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen.
Ich habe eine allgemeine Frage zur Auslastung des Rechners.
Folgendes, es kommt öfters vor wenn ich beim IV eine Baugruppe bearbeite oder im Browser Baugruppen erweitern möchte, dies ewig dauert (bis zu 1/2h).
Zu dem wird ist der komplette Rechner lam gelegt so das andere Anwendungen wie Office usw. auch nicht mehr richtig gehen.
Wenn ich während dieser Zeit, in der Systemleistung schaue sehe ich dort das die CPU- sowie die Speicherauslastung nur wenige % betragen.
Ich Arbeite mit Windows XP Pro 64 Bit, IV 2009 Pro, 16 GB Arbeitsspeicher, Quadro-Prozeesor. Die genauen Daten meines Rechners kann ich erst Morgen ergänzen. Die Dateien iam/idw bei denen dies vorkommt sind in der Regel >10000 Teile.
Meiner Meinung nach läuft der Rechner auf Standgas  , ich möchte aber Gas geben  .
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann.

Viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 25. Jan. 2009 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SkmC34 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Skm,

in Nachbarthread hat Micheal mal kurz aufgezeigt, dass es nicht viele Bereiche gibt in denen alle Cores verwendet werden.

Dein Problem ist eher eine Methodengeschichte. Kurz gesagt:
- werden Adapticität verwendet?
- Wie weit ist LOD mit Ersatzmodellen angeschaltet?
- Was ist das max. an Elementen je Baugruppe?
- gibt es Baugruppenbearbeitungen?

Ein Superrechner erfordert dennoch ein Supermethodik. 

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz