| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Zahnradberechnung (2813 mal gelesen)
|
luckie Mitglied Feinwerktechnikerin/Konstrukteurin

 Beiträge: 31 Registriert: 12.03.2003 IV 2014 WIN 7 Grafik: Nvidia Quadro K2000 Intel Xeon CPU E3-1225 V2 3.2 HHz 12 GB RAM, 64 Bit
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben ein Zahnrad als Kaufteil und müssen ein individuelles Zahnrad als Spritzgussteil dazu konstrieren. Die Eckdaten sind bekannt. Wir haben dieses Zahnrad mit dem Konstruktionsassistenten u n d mit dem Tool Zahnrad.de (Inventor FAQ  ) konstruiert.Beide Konstruktionen unterscheiden sich wesentlich in der Zahnform. Beim Getriebe, das mit dem K-Assi erstellt wurde laufen die Zähne ganz eindeutig ineinander. Da wir bislang noch keine Zahnräder konstruiert haben, tun wir uns nun etwas schwer, weil wir nicht wissen, welcher Lösungsweg der Richtige ist. Wir müssen die Datei des Zahnrades einem Spritzgießer zukommen lassen, damit er nach den 3D-Daten ein Werkzeug anfertigt.Die Berechnung an sich ist nicht das Problem, nur die genaue 3D-Konstruktion. Hier im Forum haben wir auch noch nicht das Richtige gefunden, nur einen Link zu Mädler aus 2004, aber da finden wir keine Berechnungstools zum Runterladen.Wer kann uns da weiterhelfen? Gibt es evtl. noch andere Tools oder Dienstleister, die die exakte Konstruktion übernehmen? Anmerkung: Wir benötigen diese Zahnräder nur für ein aktuelles Projekt und werden uns mit Zahnradproblematiken in den nächsten 5 Jahren wohl nicht mehr befassen müssen. Daher macht es auch wenig Sinn, für viel Geld den eAssistant zu buchen, zumal wir nicht wissen, ob dieser ein exakte Konstruktion zustande bringt. Gruß Luckie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luckie
Moin! Die meisten Zahnradmodelle - möglicherweise auch das, mit dem Ihr das Kämmen im CAD getestet habt - sind vereinfacht, weil eine exakte Evolvente in bisschen aufwändig in Berechnung und Darstellung ist. Es gibt einige Programme (z.B. www.kisssoft.ch), die exakte Evolventen rechnen. Die damit erstellten Kurven muss man dann aber noch nach Inventor importieren, und man muss sich erst in die Materie einarbeiten, damit das Ergebnis auch richtig und verlässlich wird. Es gibt auch Dienstleister, die Euch auf der Basis ihrer Vorarbeiten mit relativ geringem Einzelaufwand so ein Zahnrad in der nötigen Genauigkeit direkt mit Inventor modellieren können. Es ist zwar immer am besten, wenn man so was selber kann, aber wenn Ihr es wirklich nur das eine Mal braucht, dürfte ein externer Auftrag das Günstigste sein. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luckie
In AutoCAD Mechanical kann man auch Zahnräder berechenen und das Profil zeichnen lassen. Hierbei wird eine recht gute Spline-Annäherung an die Evolvente erzeugt. Ob sie in diesem Falle für die Fertigung präzise genug ist, weiß ich natürlich nicht. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luckie
|

| |
Locke-170177 Mitglied Gepr. Konstuktuer

 Beiträge: 13 Registriert: 02.03.2007 Systeminformation: Inventor Professional 2020
|
erstellt am: 20. Jan. 2009 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luckie
Hallo, also meiner Meinung nach ist der eAssistant hier gut geeignet. Und man muss in Deinem Fall auch kein Geld dafür bezahlen, wenn man sich einen Testzugang holt. Dort hat man dann 300min. Berechnungszeit und 10x die Möglichkeit sich die Zahnräder ins Inventor zu holen. Die zweite Möglichkeit ist es die Kontur aus dem Mechanical zu kopieren, die ist ebenfalls recht Exakt. Gruß Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |