Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Material über Excel einlesen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Material über Excel einlesen (653 mal gelesen)
bkh
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bkh an!   Senden Sie eine Private Message an bkh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bkh

Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2001

Xp Professional Version 2002 SP3
2,4GHZ,3,2GB RAM
Office 2007
INV Proffessional 2009

erstellt am: 09. Jan. 2009 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe ein Bauteil mit einer Exceltabelle verknüpft.Das funktioniert auch gut. Zusätzlich möchte ich aber von " außen" nicht nur die Maße ändern, sondern auch ein anderes Material einstellen.
Meine Frage: Kann ich überhaupt die Physikalischen Eigenschaften an den Inventor über eine Excel Tabelle geben? Wenn ja, was muß ich tun bzw. wie geht es. Und wenn nein, kennt jemand eine andere Lösung.

Ich bin für jede Idee dankbar!
Schöne Grüße Britta 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 09. Jan. 2009 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bkh 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

- Bitte nie die Excel ausserhalb halten, sondern immer eingebettet. Es wird dir sonst irgendwann ein Mal um die Ohren fliegen. Wie man aber auf das IPropertyfeld aus dem Excel zugreifen kann, weiss ich nicht. Ist ja kein FX-Prarmeter.

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bkh
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bkh an!   Senden Sie eine Private Message an bkh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bkh

Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2001

Xp Professional Version 2002 SP3
2,4GHZ,3,2GB RAM
Office 2007
INV Proffessional 2009

erstellt am: 09. Jan. 2009 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, mit dem Einbetten und Verknüpfen das ist mir bekannt. Das ganze wird in eine Programmierung "eingebettet", damit werden Fehlerquellen reduziert. Ich finde nur keine Lösung um das Material automatisch in den Inventor zu bringen.

Gruß Britta

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daywa1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Softwareentwickler



Sehen Sie sich das Profil von daywa1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an daywa1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daywa1k3r

Beiträge: 3497
Registriert: 01.08.2002

Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570
Laptop: Alienware m17x
Win7, Inventor2012 64Bi

erstellt am: 09. Jan. 2009 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bkh 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von bkh:
...Das ganze wird in eine Programmierung "eingebettet", damit werden Fehlerquellen reduziert. Ich finde nur keine Lösung um das Material automatisch in den Inventor zu bringen.

Gruß Britta


Wenn da schon sowieso programmiert wurde, warum dann auch nicht diese Funktionalität programmieren lassen?

------------------
Grüße Igor

FX64 Software Solutions - Inventor Tools

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 09. Jan. 2009 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bkh 10 Unities + Antwort hilfreich

Außerdem mußt Du zwischen Material und physikalischen Eigenschaften unterscheiden.

- Das Material wird im Part eingestellt
- Die physikalischen Eigenschaften des Materials werden in der Stilbibliothek definiert.

Der einzige Weg, den ich mir vorstellen kann wäre ein Makro, das die Daten aus der XLS ausliest und dann im part einträgt.

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bkh
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bkh an!   Senden Sie eine Private Message an bkh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bkh

Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2001

Xp Professional Version 2002 SP3
2,4GHZ,3,2GB RAM
Office 2007
INV Proffessional 2009

erstellt am: 09. Jan. 2009 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ja ich denke es wird auf die Programmierung hinaus laufen.
Und mit dem Makro, das werde ich schon aus reiner Neugier mal probieren.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Britta

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daywa1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Softwareentwickler



Sehen Sie sich das Profil von daywa1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an daywa1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daywa1k3r

Beiträge: 3497
Registriert: 01.08.2002

Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570
Laptop: Alienware m17x
Win7, Inventor2012 64Bi

erstellt am: 09. Jan. 2009 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bkh 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von bkh:
...Und mit dem Makro, das werde ich schon aus reiner Neugier mal probieren...

Sollte die Programmierung produktiv eingesetzt werden, würde ich keine Makros benutzen (auch kein VB6). Um reine Neugier zu befriedigen, kann man es jedoch durchgehen lassen.

------------------
Grüße Igor

FX64 Software Solutions - Inventor Tools

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz