| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Maße werden nicht aktualisiert (1722 mal gelesen)
|
lokke-007 Mitglied CNC Anlagentechniker
 
 Beiträge: 191 Registriert: 20.09.2004 Intel Core I7 NVidia 980 GTX Win10 prof. 32 GB RAM 3xInventor 2016 produktiv, 1xAIS2020 für 3D PDF HP-Designjet T610
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich hab wieder mal ein Problem, was ich mir nicht erklären kann. Ich habe eine Baugruppe, die ich gespiegelt habe (ca 30 Vierkantrohre). Ein Bauteil hat dabei die Länge von 1800.Jetzt muß dieses Bauteil 1900 lang sein. Ich ändere im Basisbauteil die 1. Extrusion=Länge auf 1900 und speichere ab. Aktualisiere die gespiegelte Baugruppe. Jetzt erstelle ich die Zeichnungsableitung. In der Stückliste steht Länge 1800mm nicht 1900 mm. Wie bekomme ich eine Aktualisierung hin? ------------------ Freundliche Grüße Jörg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
Hallo Jörg, Das scheint mir ein schwerer Nachteil des von IV verwendeten Systems von iProperties zu sein: Manches wird automatisch ausgefüllt, Weniges auch automatisch mit geändert, und dem User bleibt's überlassen die Fehler aufzuspüren. In deinem konkreten Fall: Was ist das für eine Bauteileigenschaft die da in der Stückliste erscheint? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
Ganz einfach: Du überlegst Dir, wie die Länge in deine Stückliste gekommen ist (Dafür gibts ja mehrere Möglichkeiten) und dann schaust du, wie du die Länge geändert hast (Auch dafür gibt es verschiedene Mgl.). Und dann sucht du den Widerspruch. Ich vermute einfach mal, dass der 4kt aus dem Inhaltscenter oder so kommt und du in den iProperties den Parameter nicht angepasst hast. G_L oder so heißt der... Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lokke-007 Mitglied CNC Anlagentechniker
 
 Beiträge: 191 Registriert: 20.09.2004 Intel Core I7 NVidia 980 GTX Win10 prof. 32 GB RAM 3xInventor 2016 produktiv, 1xAIS2020 für 3D PDF HP-Designjet T610
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe der 1. Extrusion(des Vierkantrohres)in fx den Namen Länge gegeben. In der Stüli habe ich eine Spalte erzeugt mit Länge. Funktioniert bis auf dieses Mal einwandfrei. Keine Teile aus der Bibliothek. ------------------ Freundliche Grüße Jörg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
An sich eine gute Vorgangsweise. Und das Problem ist bei einer gespiegelten AK aufgetreten? Kannst Du ev. das Problem auf einige wenige Dateien reduzieren und hier hochladen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lokke-007 Mitglied CNC Anlagentechniker
 
 Beiträge: 191 Registriert: 20.09.2004 Intel Core I7 NVidia 980 GTX Win10 prof. 32 GB RAM 3xInventor 2016 produktiv, 1xAIS2020 für 3D PDF HP-Designjet T610
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ganze, mit IDW, ist gepackt 3MB gross. Kann ich das Hochladen? Ich habe gerade nochmal in der IDW die Stüli gelöscht und die Positionsnummern gelöscht. Neue Stückliste erstellt und siehe da, die richtigen Werte sind da. ------------------ Freundliche Grüße Jörg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
Hallo Jörg, Leider geht Hochladen nur bis 1MB. Aber wenn das Problem gelöst ist machts ja sowieso keinen Sinn mehr. Inventor ist voll von solchen AEG-(Ausschalten-Einschalten-Gehtwieder)-Effekten, an Manchen ist auch das darunterliegende Windows schuld. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lokke-007 Mitglied CNC Anlagentechniker
 
 Beiträge: 191 Registriert: 20.09.2004 Intel Core I7 NVidia 980 GTX Win10 prof. 32 GB RAM 3xInventor 2016 produktiv, 1xAIS2020 für 3D PDF HP-Designjet T610
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
Hallo Jörg, Tatsächlich beschäftige ich mich zum ersten mal mit Sowas... Anscheinend hast Du beim Erstelen der Abgeleiteten Komponente (AK) die Parameter vom Augangsteil nicht mit abgeleitet, und weiters dann in der AK den Parameter Länge nicht auf Export gesetzt. Wenn Du Beides nachholst erscheint die richtige Länge in der Stückliste. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lokke-007 Mitglied CNC Anlagentechniker
 
 Beiträge: 191 Registriert: 20.09.2004 Intel Core I7 NVidia 980 GTX Win10 prof. 32 GB RAM 3xInventor 2016 produktiv, 1xAIS2020 für 3D PDF HP-Designjet T610
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
War eben mal Frühstücken. Die Baugruppe habe ich folgendermaßen erstellt: im Browser Bauteile angewählt, spiegeln und im neuen Fenster öffnen. Hab ich schon ein paarmal so gemacht, (zwar selten), hab aber nicht dieses Problem dabei festgestellt. (Wo kann ich denn beim Spiegeln Parameter einstelen?) Trotzdem Danke für Deine Hilfe. ------------------ Freundliche Grüße Jörg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
Beim Spiegeln erzeugt IV eine AK des Ursprungsbauteils und übernimmt automatisch eportierte Parameter. Allerdings müssen diese beim gespiegelten Teil erneut exportiert werden. Außerdem dürfen diese Parameter nicht schon in der Norm.idw vorgegeben sein, sonst werden sie mit dem Präfix _1 versehen und tauchen damit nicht mehr in der Stüli auf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lokke-007 Mitglied CNC Anlagentechniker
 
 Beiträge: 191 Registriert: 20.09.2004 Intel Core I7 NVidia 980 GTX Win10 prof. 32 GB RAM 3xInventor 2016 produktiv, 1xAIS2020 für 3D PDF HP-Designjet T610
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
Zitat: Original erstellt von fberthold: Beim Spiegeln erzeugt IV eine AK des Ursprungsbauteils und übernimmt automatisch eportierte Parameter...
Genau das war bei den geposteten Beispieldateien nicht der Fall. Warum weiss ich aber nicht, kenne auch die Entstehungsgeschichte der Daten nicht. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Genau das war bei den geposteten Beispieldateien nicht der Fall. Warum weiss ich aber nicht, kenne auch die Entstehungsgeschichte der Daten nicht.
Jetzt hab ich mir doch mal die Mühe gemacht und mir die Teile angesehen. Es stimmt, die Parameter wurden in der AK nicht übergeben. Wurde dies nachträglich wieder deaktiviert? Wurde die AK durch Spiegeln erzeugt, oder wurde die Spiegelung erst nachträglich in der AK erzeugt, und dann vergessen die Parameter zu aktivieren? Oder wurden die Parameter erst nachträglich am Ursprungsteil ergänzt? Dann fehlen sie natürlich in der AK, bzw. müssen dort auch nachträglich aktiviert werden. Wobei, war das nicht so, das die Teileliste in der idw sich nicht automatisch aktualisiert, sondern gelöscht und wieder neu eingefügt werden muß? Ich kann mich zumindest dunkel an solch ein Verhalten erinnern. Leider nutzen wir die Teileliste bei uns nicht, sonst wär ich sicher schlauer.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lokke-007 Mitglied CNC Anlagentechniker
 
 Beiträge: 191 Registriert: 20.09.2004 Intel Core I7 NVidia 980 GTX Win10 prof. 32 GB RAM 3xInventor 2016 produktiv, 1xAIS2020 für 3D PDF HP-Designjet T610
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Weiter oben habe ich beschrieben, wie ich diese 2 Teile erstellt habe. In einer Baugrupee gespiegelt und in neuem Fenster geöffnet. Ich weiß gar nicht, wie man die aktualisierung abstellt. ------------------ Freundliche Grüße Jörg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
Mal so probieren bei der AK: - Parameter -> Verknüpfen -> Ausgangs-IPT wählen - Modellparameter Länge, Winkel1, und Winkel2 anplussen - 3x Haken rein bei Exportparameter Nun IDW anschauen und jubeln .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 17. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
Hallo Walter, Wie man's repariert ist schon klar. Nur, wie man's von vornherein gezielt erreicht dass der Parameter Länge durchgereicht wird bis in die iProp der Zieldatei, das ist mir unklar. Ich hab' mal (im IV2008 SP3) die Ausgangsdatei in eine leere BG gestellt, und ein BG-Spiegeln gemacht. Tatsächlich kann man da nirgends einstellen dass Parameter mitgegeben werden sollen, folgerichtig ist der Parameter Länge auch nicht in der Zieldatei drinnen. Witzigerweise sind die zwei Parameter Winkel 1 und Winkel 2 doch übergeben worden in die Zieldatei, und dazu noch ein Parameter "Type", der mit dem Wert für den Parameter "Länge" (1981mm) ausgefüllt ist. Wo kommt das Type her? Warum wird das mit dem Wert für Länge ausgefüllt? Warum werden die Parameter "Winkel..." korrekt übergeben? Äusserst mysteriös. Für mich nur ein weiterer Grund, bei den gaaaanz einfachen Methoden zu bleiben. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 17. Dez. 2008 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
|
lokke-007 Mitglied CNC Anlagentechniker
 
 Beiträge: 191 Registriert: 20.09.2004 Intel Core I7 NVidia 980 GTX Win10 prof. 32 GB RAM 3xInventor 2016 produktiv, 1xAIS2020 für 3D PDF HP-Designjet T610
|
erstellt am: 18. Dez. 2008 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen zusammen, danke erstmal für Eure Kommentare. Es ist schon etwas merkwürdig. Ich arbeite jetzt ca.2 Jahre mit Inventor. Ich schätz mal, daß ich ungefähr 10x eine Baugruppe gespiegelt habe (nur im Notfall), aber ich habe bei keiner gespiegelten Baugruppe dieses Phänomen festgestellt. ------------------ Freundliche Grüße Jörg. [Diese Nachricht wurde von lokke-007 am 18. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Dez. 2008 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lokke-007
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Tja, Type ;) Könnte vielleicht aus einer speziellen IAM-Vorlage kommen
Dasselbe passiert wenn ich die (wohlweislich aufgehobene) Original-Norm.IAM verwende. Da steht nirgends in den iProps irgendwas von Type drin, trotzdem wird das als Ben.def iProp in der gespiegelten AK angelegt und mit dem Wert der Länge ausgefüllt. Wenn ich das AusgangsBT manuell per AK spiegle, werden automatisch Modellparameter übernommen, und dann muss ich Diese noch im Parameterdialog für Export freigeben, dann erscheint korrekt Länge/Winkel1/Winkel2 mit den richtigen Werten. Wenn ich unsere Norm.IPT verwende, steht ausserdem das leere iProp Type dabei. Das scheint also ein echter Bug zu sein, der nur beim Spiegeln von BG auftritt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |