Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Benutzermuster erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Benutzermuster erstellen (1966 mal gelesen)
LegnerBEKO
Mitglied
Kontrukteur


Sehen Sie sich das Profil von LegnerBEKO an!   Senden Sie eine Private Message an LegnerBEKO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LegnerBEKO

Beiträge: 10
Registriert: 29.07.2008

erstellt am: 03. Dez. 2008 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle.

Hab schon in einigen Themen gelesen aber noch nicht das richtige gefunden.

Ich möchte einige Bohrungen anhand eines Benutzermusters erstellen (ähnlich wie in CATIA). Also nicht mit Rechteckige oder Runde Anordnung.

Ist sowas überhaupt möglich?

Danke schonmal für eure Antworten

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 03. Dez. 2008 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LegnerBEKO 10 Unities + Antwort hilfreich

Was genau meinst du mit Benutzermuster?
(kenne Catia nicht)

Wenn es wenige Bohrungen sind, kannst du ja mehrere Bohrungsmittelpunkte in einer Skizze setzen.


------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
CAD-RPG - Siegen spielt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LegnerBEKO
Mitglied
Kontrukteur


Sehen Sie sich das Profil von LegnerBEKO an!   Senden Sie eine Private Message an LegnerBEKO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LegnerBEKO

Beiträge: 10
Registriert: 29.07.2008

erstellt am: 03. Dez. 2008 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe ein Teil 1 in dem schon Bohrungen drin sind nach keiner runden oder rechteckigen Anordnung. Ich möchte ins Gegenstück dieses Teils 1 Bohrungen einfügen, die genau diesem undefinierbaren Muster entsprechen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Major83
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Major83 an!   Senden Sie eine Private Message an Major83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Major83

Beiträge: 294
Registriert: 16.10.2008

MS Windows 10 Enterprise 2016 LTSB 64-Bit
Core i7-6700K 4,0 GHz
16GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB
IV 2019 Pro

erstellt am: 03. Dez. 2008 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LegnerBEKO 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie wärs mit Abgeleitete Komponente?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 03. Dez. 2008 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LegnerBEKO 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

man könnte bei erstellen des zweiten Teils damit anfangen, das man das erste Teil, über den Befehl abgeleitete Komponente, als Flächenmodell reinholt. Dann kannst du die dort verwendeten Bohrungen abgreifen.

------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
CAD-RPG - Siegen spielt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 03. Dez. 2008 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LegnerBEKO 10 Unities + Antwort hilfreich

Features in Bauteil1 markieren und in die Zwischenablage kopieren,
Bauteil2 aktivieren und aus der Zwischenablage einfügen.

Wenn die Skizzen in BT1 sauber sind, funktioniert es.
Wenn unkoschere Sachen in den Skizzen sind, funktioniert es nicht.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 04. Dez. 2008 02:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LegnerBEKO 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von LegnerBEKO:
...Benutzermuster ... (ähnlich wie in CATIA) ...
Moin!

Nein offiziell gibt es so was (leider!) (noch?) nicht in Inventor. Es gibt aber einen Trick, der so etwas ähnliches möglich macht: Die Punkte verbinden mit einem Linienzug von immer zwei Linien zwischen zwei Punkten, diese Linien dann mittels Skizzenabhängigkeit als gleich lang vereinbaren. Dann Anordnung am Pfad [Typ Kurvenlänge] mit der passenden Anzahl Bohrungen.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 04. Dez. 2008 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LegnerBEKO 10 Unities + Antwort hilfreich

Das gibt einen Eintrag in die Hall of Fame for useless Workarounds... 

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 04. Dez. 2008 22:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LegnerBEKO 10 Unities + Antwort hilfreich

Über useless oder nicht reden wir noch mal, wenn in der iam in jede dieser ungleich verteilten Bohrungen Schrauben eingesetzt werden sollen...

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 04. Dez. 2008 22:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LegnerBEKO 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
Über useless oder nicht reden wir noch mal, wenn in der iam in jede dieser ungleich verteilten Bohrungen Schrauben eingesetzt werden sollen...

Kein Problem mit AutoDrop aus dem InhaltsCenter von IV2009 ...  

... und dem Schraubenverbindungsgeneratorassistenten.  

Aber ich finde deine Lösung mit den gleich langen Linien immer wieder klasse.       

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MatthiasG
Mitglied
Maschinenbaumeister


Sehen Sie sich das Profil von MatthiasG an!   Senden Sie eine Private Message an MatthiasG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MatthiasG

Beiträge: 508
Registriert: 28.04.2002

Intel(R) Core(TM) i7-4900MQ @ 2.80GHz, 16 GB RAM, Quadro K2100M,512GB+1TB SSD, Windows 10 Pro
AutoCAD R10 bis R2016, Inventor R1 bis R2016, Vault Pro 2012 bis 2016

erstellt am: 04. Dez. 2008 23:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LegnerBEKO 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
... einige Bohrungen anhand eines Benutzermusters erstellen (ähnlich wie in CATIA)...

Hallo Fabian,
wie würde denn die Vorgehensweise dafür in Catia aussehen?

Gruss
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LegnerBEKO
Mitglied
Kontrukteur


Sehen Sie sich das Profil von LegnerBEKO an!   Senden Sie eine Private Message an LegnerBEKO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LegnerBEKO

Beiträge: 10
Registriert: 29.07.2008

erstellt am: 05. Dez. 2008 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bei CATIA gibt es neben rechteckiger und runder Anordnung noch den Befehl Benutzermuster.

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fberthold
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von fberthold an!   Senden Sie eine Private Message an fberthold  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fberthold

Beiträge: 383
Registriert: 19.07.2006

Windows 10 Pro
Intel Core i7,
16gb RAM
Nvidia Quadro P2000
IV2019 Pofessional
Vault2019

erstellt am: 05. Dez. 2008 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LegnerBEKO 10 Unities + Antwort hilfreich

Das sagtest Du bereits, aber was macht dieser Befehl genau? Wird das Muster der Anordnung irgendwo abgelegt, ähnlich einem iFeature?
Oder werden diese ungleich angeordneten Elemente einfach per Mausklick als Anordnung definiert und mit der Datei gespeichert?
Kann dieses Benutzermuster, wie in IV, später in der BG-Umgebung verwendet werden?

Edit: 10Us für die "gleich langen Linien" an DocSnyder 

[Diese Nachricht wurde von fberthold am 05. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SAhrens
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von SAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an SAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SAhrens

Beiträge: 210
Registriert: 04.09.2002

INV 2012 (mit Rohrleitungsmodul)

erstellt am: 05. Dez. 2008 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LegnerBEKO 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Moin :-)

Wenn ich das richtig verstanden habe gehts dabei wohl um Bohrlochbilder oder ?
Warum machst Du nicht Ein Bohrbild als Skizze wo Du die Bohrungen zueinander Bemassen kannst, Bohrst dann nach Skizze und sagst anschließend "Element Publizieren" und speicherst Dir somit dieses Bohrbild ins Inhaltscenter. So kannst Du es jederzeit in jedem Bauteil an beliebiger Position wieder verwenden ohne jedesmal alle Bohrungen wieder zueinander bestimmen zu müssen.
Wenn Du "nach Skizze" bohrst kannst Du später auch beim Einfügen der Schraubenverbindung die Option "Anordnung folgen " nutzen um allen Bohrungen in einem Rutsch eine Schraube zu verpassen !

Viele Grüße

Sonja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz