Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Flächenmodellierung gekrümmter Flächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flächenmodellierung gekrümmter Flächen (8938 mal gelesen)
Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 01. Dez. 2008 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
nachdem für den Harztriebwagen alle Zeichnungen "geschafft" sind und die ersten Teile gefertigt werden,

   

möchte ich mal etwas Neues probieren.
Wie würde man an das Zeichnen einer solchen Fläche herangehen, wie sie nachfolgender Pflugschaar darstellt.

  http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/winterdienst/schneepflug-schmalspur-dr/Dipoldis-DSC02378.jpg 

Ich würde mich freuen, wenn ich Hinweise zum "Arbeitsablaüf" bekommen könnte um mir dann den Weg wieder als Autodidakt in etwa selbst zu suchen. Gibt es da eine Mögllichkeit, mit Gitternetzlinien zu arbeiten ????und wenn ja, wie ?
cu
Hans-Jürgen

[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 02. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 01. Dez. 2008 22:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hans-Jürgen,

Schneepflug ist einfach:
Mache eine Skizze auf der Symmetriebene des Fahrzeugs, zeichne die Kurve der Vorderkante nach (Spline). Wenn Du ein Foto genau von der Seite oder eine Zeichnung hast, kannst Du die auch in die Skizze laden und Dich an der fotografierten Kontur orientieren.
Dann mach eine Arbeitsebene auf der linken Seitenfläche des Fahrzeugs und zeichne die seitliche Kante des Räumschildes.
Dann Erhebung von Skizze1 zu Skizze2 - fertig ist die halbe Fläche.
Aufdicken.
Spiegeln.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 02. Dez. 2008 00:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
... Spiegeln.

Spiegelsymmetrisch sieht er mir nicht aus, der Pflug. Er soll ja auch nicht den Schnee aufs Gleis für die Gegenrichtung werfen.  

Aber im Prinzip stimmt es schon so. Nur dass man hier nicht aus der Mitte startet sondern von der einen Seite des Fahrzeugs zur anderen Seite erhebt und das Spiegeln weg lässt.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 02. Dez. 2008 01:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
  Spiegelsymmetrisch sieht er mir nicht aus, der Pflug.

Na? Bist Du Dir da so sicher?
Ich finde, dass das schon auf dem von Hans-Jürgen geposteten Bild von Ernst Rauner eher symmetrisch aussieht. Menschen haben einen Hang zur Symmetrie! Selbst wenn es technisch weniger sinnvoll ist.  Außerdem würde in diesem Fall bei Asymmetrie alles nach links  geschaufelt, und genau da ist in Europa die Gegenspur. 

Hier noch ein bisschen von dem, was das www so hergibt:
http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/was-ist-das/was.htm  (ganz unten)
http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/winterdienst/schneepflug-bauart-klima/844-schneepflug-bauart-klima.htm 
http://www.champex-linden.de/tippstricks/tipptricks_schneepflug.pdf 
http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/winterdienst/schneepflug-844/schneepflug-844.htm 
Facit: Es gibt wohl auch asymmetrisch verstellbare, aber die Mehrzahl ist symmetrisch.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 02. Dez. 2008 01:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 02. Dez. 2008 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Da sieht man mal, was für Schmuckstücke rauskommen, wenn man frei konstruieren darf.

Am besten hat mir ja der Mähtraktor gefallen ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 02. Dez. 2008 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
also zunächst einmal herzlichen Dank allen "Antwortern". Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell einem hier geholfen wird. Ich denke, die Kiste ist symmetrisch und es muß sich keiner einen Kopf machen, dass das Gegengleis vollgeschoben wird. Es sind doch nur Schmalspurschneepflüge und die Strecken in D so gut wie nur eingleisig :-)
Doc Snyder schrieb:

Zitat:
Wenn Du ein Foto genau von der Seite oder eine Zeichnung hast, kannst Du die auch in die Skizze laden und Dich an der fotografierten Kontur orientieren.


Das werde ich mal probieren. Vor längerer Zeit hatte ich damit allerdings Probleme, da irgendwas sich immer selber geschnitten hat....
Die Sache mit dem Foto ist mir neu. Ob ich da bitte vielleicht kurz ein Menüpunktstichwort haben könnte ???::
In Autocad hatte ich das schon einmal gemacht, dann auf dem Bild gezeichnet und dann wurde ich das Bild nicht wieder los...
CUSee You
Hans-Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 02. Dez. 2008 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
... Na? Bist Du Dir da so sicher? ...

Jetzt wo du es nochmal so sagst, Roland, und ich mir das Bild noch einmal genau anschaue ... natürlich hast du Recht.     

Das Ding ist tatsächlich symmetrisch! Man sieht es vor allem auch an der Position der Kupplung, oder was auch immer da mittig herausragt. Das war mir gestern gar nicht aufgefallen. Ich hatte das so gesehen, als falle der Pflug nach hinten rechts ab. Daher auch meine Begründung mit dem Nebengleis. Aber das hat Hans-Jürgen Eicke nun auch noch geklärt. Danke!

Na, vielleicht war ich auch einfach schon zu müde ...   

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Aesop
Ehrenmitglied
CAD-Trainer & Supporter


Sehen Sie sich das Profil von Aesop an!   Senden Sie eine Private Message an Aesop  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Aesop

Beiträge: 1540
Registriert: 03.05.2006

AI 7-2010
Vault Manufacturing ;(
DualCore 1.8GHz
4GB RAM

erstellt am: 02. Dez. 2008 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

OT und meine bescheidene Meinung:

Symmetrie wird überschätzt. 

------------------
Grüße
Sebastion

Manch einer würde es Musik nennen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 02. Dez. 2008 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
also ich bin ja begeistert von der Idee, die Skizze "einfach" durch "abmalen" der Kontur auf einem Foto herstellen zu können, zumal ich es nicht weit zum Originalfahrzeug habe.
Mittlerweile ist mir auch der Menüpunkt Bild einfügen in der Skizzierumgebung aufgefallen.
Aber da bekomme ich immer nur einen Rahmen, in dem der Name der Bilddatei steht. Wie zeigt mir denn Inventor das eigentlich Foto an ??
CUSee You
Hans-Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dtp
Mitglied
GTA


Sehen Sie sich das Profil von dtp an!   Senden Sie eine Private Message an dtp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dtp

Beiträge: 21
Registriert: 06.08.2008

Xeon 3.06 Ghz, 4 GB RAM,
NVIDIA Quadro FX 1000
Inv 11 SP4; Inv 2009 SP2
Win XP SP3

erstellt am: 02. Dez. 2008 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Da war irgendwas mit .bmp und .jpg Formaten die nicht mehr dem Paint Programm zugewiesen sind.

Benutzt mal die Suchfunktion da solltest du die Lösung finden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 02. Dez. 2008 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
alles klar..
Es gehen nur bmp-Dateien.
So, nun kann ich loslegen.
Nochmals herzlichen Dank an Alle.
CUSee You
Hans-Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 02. Dez. 2008 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von dtp:
... Benutzt mal die Suchfunktion da solltest du die Lösung finden!

Hier zum Beispiel

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dtp
Mitglied
GTA


Sehen Sie sich das Profil von dtp an!   Senden Sie eine Private Message an dtp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dtp

Beiträge: 21
Registriert: 06.08.2008

Xeon 3.06 Ghz, 4 GB RAM,
NVIDIA Quadro FX 1000
Inv 11 SP4; Inv 2009 SP2
Win XP SP3

erstellt am: 02. Dez. 2008 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
Hier zum Beispiel


Wollte gerade meinen Beitrag mit einem Link editieren. Naja, ist jetzt ja nicht mehr nötig...  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 04. Dez. 2008 21:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schneepflugtest.zip

 
Hallo,
ich trau mich jetzt mal...

Also in angehängter Datei wurde ohne Rücksicht auf Bemaßungen, Abhängigkeiten usw. mal versucht, so etwas wie einen halben Pflugschaar zu zeichnen.
Warum kann man soetwas nicht spiegel wäre jetzt meine Frage??
CUSee You
Hans-Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 04. Dez. 2008 22:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich


Schneepflug.jpg

 
Naja, das geht schon.

Deine Juckepunkte:
- Die innere Stützkontur ist nicht gut. Es gibt da am roten Kreis einen Einfall, der ungünstig ist. Ich habe das etwas nach außen gezogen
- Man sollte sowas komplett aufdicken. Das geht aber nur mit Übergangsradien zwischen den Flächen
- Durch das Verdicken hast Du in der Mitte keine ebene Fläche mehr. Ich habe da mit der Trennfunktion etwas nachgeschnibbelt

Tja, und dann kannste spiegeln. Option ganzes Bauteil

[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 04. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 04. Dez. 2008 22:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich


Schneepflug.PNG

 
Ist die Pflugschar nicht einfach aus 2 doppelt gebogenen Blechen zusammengeschweißt?

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MatthiasG
Mitglied
Maschinenbaumeister


Sehen Sie sich das Profil von MatthiasG an!   Senden Sie eine Private Message an MatthiasG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MatthiasG

Beiträge: 508
Registriert: 28.04.2002

Intel(R) Core(TM) i7-4900MQ @ 2.80GHz, 16 GB RAM, Quadro K2100M,512GB+1TB SSD, Windows 10 Pro
AutoCAD R10 bis R2016, Inventor R1 bis R2016, Vault Pro 2012 bis 2016

erstellt am: 04. Dez. 2008 22:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich


Bauteil1a.zip

 
Zitat:
... Warum kann man soetwas nicht spiegel wäre jetzt meine Frage ...

Und weil man in der 10er noch keine Flächen spiegeln kann, hier eine weitere Alternative

Gruss
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 04. Dez. 2008 22:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
 
Zitat:
- Durch das Verdicken hast Du in der Mitte keine ebene Fläche mehr. Ich habe da mit der Trennfunktion etwas nachgeschnibbelt

Darauf muß man als Autodidakt erstmal kommen.      Da ist das "räumliche" Denken doch nicht so ganz ausgebildet.
Nach dem Hinweis habe ich es sofort gesehen und es klappt auch mit Spiegeln.
Danke für die wieder einmal schnelle Hilfe und ein virtuelles     ; auch für die anderen Hilfen.
cu
Hans-Jürgen

[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 04. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 04. Dez. 2008 22:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch nicht schlecht, Matthias

Und dann hab' ich mal die Richtung beim Aufdicken modifiziert.

   Wird aber alles besser, denk' ich. Wenn wir erstmal die Inventorkonfusion auf'm BigMac haben ..

Etwas später: Habe mal bei meinem Modell die Verdickungsrichtung geändert. 2x Murks.
Ich verkneif' mir mal den Kommentar ..

[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 04. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 04. Dez. 2008 22:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Harry G.:
Ist die Pflugschar nicht einfach aus 2 doppelt gebogenen Blechen zusammengeschweißt?

Doch, denke ich auch, dass die Eisenbahnbauer auch auf einfache Herstellbarkeit achten, und dass es so auch im Gegensatz zu dem Splindings von Inventor auch abgewickelt wird. Das fiel mir aber erst hinterher ein.

Dann erklär Du aber auch, wie man DAS modelliert, Harry 

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 04. Dez. 2008 23:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Das sind 2 spiegelsymmetrische Blechplatten.
Eine Arbeitsebene sinnvoll schräg in den Raum gelegt, darauf das Mittelteil der einen Schaufelseite als Rechteckfläche erstellt. 2 Biegelinien drauf und obere und untere Schaufelfläche abgebogen. Blechteil an einer Ursprungsebene (vertikale Längsebene des Pfluges) abgeschnitten, das ist die Schweißnaht. Und dann ringsum besäumt, so daß es etwas hermacht  OK, ich habe nur die Außenseite gekappt, aber beim echten Teil wird man das ringsum machen müssen.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MatthiasG
Mitglied
Maschinenbaumeister


Sehen Sie sich das Profil von MatthiasG an!   Senden Sie eine Private Message an MatthiasG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MatthiasG

Beiträge: 508
Registriert: 28.04.2002

Intel(R) Core(TM) i7-4900MQ @ 2.80GHz, 16 GB RAM, Quadro K2100M,512GB+1TB SSD, Windows 10 Pro
AutoCAD R10 bis R2016, Inventor R1 bis R2016, Vault Pro 2012 bis 2016

erstellt am: 04. Dez. 2008 23:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Und dann hab' ich mal die Richtung beim Aufdicken modifiziert.

Hi Walter,
Du sollst ja auch nicht so'n Quatsch machen 
Ich hab die Aussenkontur ja nur mal schnell frei Schnauze erstellt.
Mir ging es mehr um das projizieren auf die "gespiegelte" Ebene.

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans-Jürgen Eicke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hans-Jürgen Eicke an!   Senden Sie eine Private Message an Hans-Jürgen Eicke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans-Jürgen Eicke

Beiträge: 293
Registriert: 27.11.2006


Schulungsversion Auto-CAD 2012
Inventor 2020

erstellt am: 05. Dez. 2008 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
mag ja sein, dass der Pflug auch aus Blechen gebogen werden kann, aber diesen Menüpunkt habe ich bisher in meinem Inventorprogramm tunlichst nicht angeklickt. Ich bin schon froh, dass ich so einigermaßen Teile modellieren kann, auch wenn ich absolut nicht aus dem Zeichnungsbereich komme. Da wir jetzt glücklicherweise noch eine Firma an der Hand haben, wo der Ansprechpartner selber Modellbauer ist und ein Harz für Modelleisenbahn hat, sind die Stereolithografiemodelle für uns relativ erschwinglich und auch die Preise für die daraus resultierenden Plaste- oder Metallabgüsse halten sich in Grenzen. Damit werden dann wenigstens noch einige "Modellbahner" glücklich gemacht, dann leider geht das Niveau in D auf diesem Sektor so langsam den Bach runter. Maßstab interessiert nicht mehr, hauptsache es sind Räder dran.
Bei einer Herstellung aus Blechen gäbe es das Problem, wo die Dinger wieder gebogen werden könnten.
Und außerdem müßte ich wohl in Sachen Blechteilkonstruktion noch viel erklärt bekommen.  Also lassen wir es lieber bei dieser Variante, auch wenn es nicht unbedingt als das "Wahre" angesehen wird.   
So, jetzt muß ich nur noch ordentliche Fotos von dem Vorbildteil machen und etwas messen.
CUSee You
Hans-Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Björn Hessberg
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Björn Hessberg an!   Senden Sie eine Private Message an Björn Hessberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Björn Hessberg

Beiträge: 611
Registriert: 04.04.2007

SWX Pro 2020 SP4
Win 10 64Bit 32GB
NVidia Quadro P1000
Z Book G3 17
Win10 16GB M4000M
NVidia Quadro 4000M

erstellt am: 07. Dez. 2008 22:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans-Jürgen Eicke 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

IV10 kann nur .bmp darstellen, nix mit .jpg/.tif/.irgendwas

Viel Erfolg!


Björn

------------------
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz