Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Übertrieben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Übertrieben (685 mal gelesen)
Björn Hessberg
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Björn Hessberg an!   Senden Sie eine Private Message an Björn Hessberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Björn Hessberg

Beiträge: 611
Registriert: 04.04.2007

SWX Pro 2020 SP4
Win 10 64Bit 32GB
NVidia Quadro P1000
Z Book G3 17
Win10 16GB M4000M
NVidia Quadro 4000M

erstellt am: 25. Nov. 2008 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CIMG3734.JPG

 
Hallo,
ich habe voll durchgezogen und ein Gehäuse mit Platienen (1), Steckern (2), Führungen (3) und Blechhalteschienen (4) konstruiert.
Änderungen von einem Dummy werden in der BG sauber durchgeschleift, dauert zwar ein bisschen, aber die in der D(123).iam hizugefügten Parameter waren in den einzelnen Bauteilen ( BlechD123D4 ) durch Verknüpfung sehr wertvoll.
Schönheitsfehler:
Leider kann der IV das Blechteil nicht mehr abwickeln.
Ich vermute, dass der IV aktualisiert, wenn er die Abwicklung ausführen soll, kann ich das unterdrücken?
RAM-Belegung ist noch ok ( 2,33 von 8 GB ).
BT-Grösse 21MB ( ja ja VIIEL zu gross )

Workaround:
BT als .sat raus, dann als AK in ein Blech wieder rein und Flächen und den Rest wieder aufbauen,
Nachteil: Informationskette unterbrochen 

OK, schlank und schnell bauen ist anders, da werde ich besser aufpassen.

Viele Grüsse


Björn

------------------
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 25. Nov. 2008 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Björn Hessberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Björn Hessberg:
... Leider kann der IV das Blechteil nicht mehr abwickeln. ...

Wie zeigt sich denn das "nicht mehr abwickeln können"?

Sagt IV noch irgendetwas zur Entschuldigung dazu oder wird einfach der Bildschirm dunkel? 

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Björn Hessberg
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Björn Hessberg an!   Senden Sie eine Private Message an Björn Hessberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Björn Hessberg

Beiträge: 611
Registriert: 04.04.2007

SWX Pro 2020 SP4
Win 10 64Bit 32GB
NVidia Quadro P1000
Z Book G3 17
Win10 16GB M4000M
NVidia Quadro 4000M

erstellt am: 25. Nov. 2008 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,
Die Schalt-und Browserleisten bleiben sichtbar, das Grafikfenster zeigt kurz noch das Modell und wird dann grau, unten links steht Inventor Suite und unten rechts steht Autodesk

Der Mauszeiger ( Vista ) dreht stundenlang, der Fortschrittbalken bleibt nach 10% stehen und die RAM-Belegung bleit auch stehen. Der Prozessor arbeitet mit Vollast ( 1 Kern ).

Viele Grüsse

Björn

------------------
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 25. Nov. 2008 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Björn Hessberg 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Björn Hessberg:
... Der Mauszeiger ( Vista ) dreht stundenlang, der Fortschrittbalken bleibt nach 10% stehen und die RAM-Belegung bleit auch stehen. Der Prozessor arbeitet mit Vollast ( 1 Kern ). ...

Dann wäre der nächste Versuch, das Volumen des Blechs in ein neues Bauteil abzuleiten, die Verbindung zum Basisteil zu unterdrücken (ist eh besser als über SAT zu gehen, da man die Unterdrückung bei Bedarf wieder aufheben kann), die Blechstärke zu definieren und dann abzuwickeln.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 25. Nov. 2008 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Björn Hessberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Björn Hessberg:
Leider kann der IV das Blechteil nicht mehr abwickeln.
Und ich vermute, dass es an dem Blechteil selber liegt.

Ich habe auch schon ziemlich weitreichend verknüpfte Gehäuse gemacht, mit AK über drei Ebenen und zwischengeschalteter iam, aber das Blech am Ende, das wickelt immer ab. Aktualisieren tut es, wenn, dann vorher. 

Allerdings hatte ich so ähnliche Fehler auch, als ich diese Technik das erste Mal angewendet habe. Beim nächsten Mal ist man dann schon schlauer. Z.B. haperte es bei mir oft an projizierten Kanten, die durch Änderungen eine neue ID bekamen, womit dann die Projektion verwaiste; seitdem projiziere ich vornehmlich nur noch die Eckpunkte.

Dass man mit der Zeit immer weniger Probleme hat, liegt an vielen verschiedenen Kleinigkeiten, die man sich teilweise unmerklich aneignet. Einfach bei bleiben!

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Björn Hessberg
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Björn Hessberg an!   Senden Sie eine Private Message an Björn Hessberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Björn Hessberg

Beiträge: 611
Registriert: 04.04.2007

SWX Pro 2020 SP4
Win 10 64Bit 32GB
NVidia Quadro P1000
Z Book G3 17
Win10 16GB M4000M
NVidia Quadro 4000M

erstellt am: 25. Nov. 2008 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael und Doc,
vielen Dank für Eure Teilnahme!!
@Michael: Das mit Ableitung und unterdrücken hat nicht gefunzt 
@ Doc: Ich werde die nächste BG ohne D123D4.iam Zwischenschritt durchführen.

Schaun mer mal, ggf. mal ne Test-BG aufbauen.
Ich lasse es Euch dann wissen, wenn ich mehr weiss.

Viele Grüsse an Alle!!

Björn

------------------
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 25. Nov. 2008 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Björn Hessberg 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
... Und ich vermute, dass es an dem Blechteil selber liegt. ...

Das dachte ich eigentlich auch, aber da ein über SAT exportiertes Modell davon wohl abwickelbar ist, kann das Blech so verkehrt nicht sein.

Es könnte dann ja nur noch an Elementen liegen, die die Abwicklung direkt beeinflussen und über SAT nicht übertragen werden (Freistellungsoptionen, Eckfreistellungen ...). Daher auch der Versuch über eine Abgeleitete Komponente zu gehen, statt über SAT. Bei einer Abgeleiteten Komponente bleiben nämlich solche Optionen erhalten.

Da sich die Abgeleitete Komponente auch nicht abwickeln lässt, liegt es wohl an einer solchen Element-Option. Wie Roland glaube ich auch nicht, dass es an der Struktur der Ableitungen liegt.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 25. Nov. 2008 21:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Björn Hessberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ein einziges Blechbauteil die Dateigrösse von 21 MB aufweist, dann stellen sich einige Fragen:

--> wie viele abgeleitete Komponenten sind in der nicht abwickelbaren IPT enthalten?
--> werden alle der vorhandenen AKs tatsächlich zwingend benötigt, oder sind welche zu Hilfszwecken vorhanden?

Eine für ein Blechteil so enorme Dateigrösse lässt im ersten Zug das Vorhandensein zu vieler abgeleiteter Komponenten vermuten. Ist das der Fall? Ob eine AK notwendig ist, kann man schnell und einfach prüfen. Dazu braucht es noch nicht einmal Kenntnisse über die Entstehung des Modells. Es reicht ein RMK/löschen auf jede einzelne AK im Strukturbaum. Löscht die DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV sie ohne einen Hinweis, war sie entbehrlich. Meckert die DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV, wird sie noch gebraucht, so einfach ist das. Dadurch kann ggf. die Dateigrösse erheblichst verkleinert werden!

Wenn eine tiefverschachtelte, mehrfach nacheinander abgeleitete Datenstruktur vorhanden ist, empfiehlt es sich nicht, am Anfang oder in der Mitte IPTs zu haben, in denen eine Blechabwicklung erzeugt worden ist. Bei Änderungen am Anfang der Ableitungskette werden sonst jedesmal wahre Berechnungsorgien fällig, da die DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV praktisch immer die Blechabwicklungen aller Bauteile aktualisiert. Besonders ressourcenfressend sind dabei nach meiner Erfahrung Laschen und Eckverbindungen.

Das Problem kann abgemildert werden, wenn die Blechabwicklungen am Ende der Modellkette erzeugt werden, in einer separaten Datei.

Andreas


[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 25. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 25. Nov. 2008 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Björn Hessberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
...da ein über SAT exportiertes Modell davon wohl abwickelbar ist,...
Das scheint mir so nicht der Fall zu sein. Für mich hört sich das eher so an, als würde dabei doch im Wesentlichen neu modelliert:

Zitat:
Original erstellt von Björn Hessberg:
BT als .sat raus, dann als AK in ein Blech wieder rein und Flächen und den Rest wieder aufbauen,...

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 25. Nov. 2008 21:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Björn Hessberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
... Für mich hört sich das eher so an, als würde dabei doch im Wesentlichen neu modelliert: ...

Jetzt, wo du es schreibst, sehe ich das auch. 

Vielleicht erklärt uns Björn Hessberg noch aml etwas genauer.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Björn Hessberg
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Björn Hessberg an!   Senden Sie eine Private Message an Björn Hessberg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Björn Hessberg

Beiträge: 611
Registriert: 04.04.2007

SWX Pro 2020 SP4
Win 10 64Bit 32GB
NVidia Quadro P1000
Z Book G3 17
Win10 16GB M4000M
NVidia Quadro 4000M

erstellt am: 25. Nov. 2008 22:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
gerne will ich aufklären:
@Andreas Gawin: Die Blechteile sind am nicht "in der Mitte", die Dummy-BG ist vermutlich zu sehr kaskadiert.


Meine Vermutung: Eine BG, die als AK zum BT wird und mit anderen BTs wieder zu einer neuen BG zusammengefasst wird, welche wiederum zum BT abgeleitet wird und dann als AK eingefügt wird, lässt sich vom IV nicht mehr aufdröseln und bearbeiten.

Die Original-Blechdatei habe ich mit Hilfe der Monsterableitung aufgebaut, Skizzen auf Flächen legen,dann mit dem Flächenbefehl die Flächen bilden, Laschen OHNE Freistellungs-und Eckenexzesse.
Dann die Flächen mit Biegungsbefehl verbinden und dabei allem Gemecker tunlichst aus dem Weg gehen. Aus dem Dummy ein paar Löcher und Ausklinkungen herleiten, fertig!
Das Modellieren geht auch bei 21MB flüssig.
Wenn ich dann die Blechdatei als .sat rausspeichere und dann wieder als AK in eine neue Datei reinhole, füge ich diese als Flächenmodell ein.

Ich markiere zuerst die einzelnen Flächen, beende die Skizzen und lege dann die Blechflächen auf die Skizzen. Dann verbinde ich wieder die einzelnen Flächen mit Biegungen und fertig. Das so modellierte BT lässt sich innerhalb von Sekunden abwickeln und rausspeichern ( ca. 4 Flächen und 5 Laschen ).

Ich hoffe, dass Ihr damit was anfangen könnt.

Viele Grüsse

Björn


------------------
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 25. Nov. 2008 22:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Björn Hessberg 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich nicht, Björn
Aber mach' doch nur mal 'n Screenshot davon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz