| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Gewindedarstellung in Schnitt (4319 mal gelesen)
|
FionaAth Mitglied WiMa
 Beiträge: 6 Registriert: 19.06.2008
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe ein Problem bei der Gewindedarstellung im Schnitt bei Erstellung der Zeichnung. Meiner Meinung nach gehören die gestrichelten Linien nicht in die Zeichnung (siehe jpg). Ich weiß auch nicht warum Inventor diese Linien zeichnet. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tsn Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 211 Registriert: 09.12.2005 Inventor 10
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FionaAth
Hallo FionaAth, Inventor hältsich nicht an die Regel, daß gestrichelte Linien nicht in einen Schnitt gehören. Hier hilft nur unsichtbar machen. Im übrigen würde ich für ein solches Teil nur eine Ausschnittansicht verwenden und das Gewinde ungeschnitten lassen. Bei einem so einfachen Teil bringt ein Schnitt nur wenig bis gar keine Information. Gruß ------------------ thomas.n Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfgang.venhoff Mitglied Leitung Technik
 
 Beiträge: 206 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 22:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FionaAth
Hallo, Wenn man der Ansicht mitteilt, dass Sie den Inhalt ohne verdeckte Kanten darstellen soll, dann tut Sie das auch, selbst wenn die "Erstansicht" incl. der verdeckten Kanten dargestellt wird!!! Aber wo wir gerade bei den Regeln sind: 1. Wer setzt denn die Schnittbezeichnungen in den Körper? 2. Verwunderung beim Maßstab 3:1!! ------------------ -------------------------- Wolfgang Venhoff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 22:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FionaAth
Zitat: Original erstellt von wolfgang.venhoff: ... 1. Wer setzt denn die Schnittbezeichnungen in den Körper? 2. Verwunderung beim Maßstab 3:1!! ...
Ich hatte das selbe gedacht, es mir aber verkniffen zu schreiben. Aber wo Wolfgang jetzt schon mal angefangen hat: 3. Vollkörper sollen nicht geschnitten dargestellt werden.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfgang.venhoff Mitglied Leitung Technik
 
 Beiträge: 206 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FionaAth
|
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 23:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FionaAth
[Besserwissermodus] Bei der Schnittbezeichnung fängt man mit A an Als erstansicht ist die Ansicht zu wählen, in der man am meisten erkennen kann. Maßstäbe sind nur dann anzugeben, wenn sie vom Hauptmaßstab abweichen. [/Besserwissermodus]nur damit nicht immer die selben meckern. PS: Venhoff, Venhoff, ... da war doch was mit Venhoff... Jetzt fällts mir wieder ein, als ich mit Inventor angefangen habe hab ich den Namen häufiger gehört. Grüße aus dem weißen Sauerland. Sind sie immer noch als SCHÄFER tätig? ------------------ Gruß, Gandhi Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. CAD-RPG - Siegen spielt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten B. Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 249 Registriert: 10.11.2008
|
erstellt am: 25. Nov. 2008 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FionaAth
Hallo, @FionaAth, nur nicht entmutigen lassen ! Das mit der Schnittdarstellung ist mir am Anfang auch passiert.Wenn Du beim Festlegen des Schnittverlaufs abwartest bis am Mauszeiger eine Markierung erscheint kannst Du diese rausziehen und erst dann den Startpunkt klicken. Die Darstellung als Schnitt bleibt jedem selbst überlassen und ich denke als Übung immer richtig, wenn mir auch beim Massstab 1 : 3 nicht ganz wohl ist. Und immer die Fase nach dem Gewinde herstellen. Im Fenster Stil und Normen-Editor (Format) läßt sich z.B. auch die Gewindedarstellung, verdeckte Kanten und ähnliches anpassen. Gruß Torsten ------------------ TB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |