Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Hierarchische iMates

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Hierarchische iMates (319 mal gelesen)
ObJ
Mitglied
Admin (CAD, SAP-DVS)


Sehen Sie sich das Profil von ObJ an!   Senden Sie eine Private Message an ObJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ObJ

Beiträge: 179
Registriert: 30.01.2002

erstellt am: 21. Nov. 2008 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Ich habe folgende Herausforderung:
Um eine Maschine aus einzelnen Modulen schnell zusammenbauen zu können, wollen wir iMates verwenden.
Damit wir Varianten steuern können, soll ein Skelett-Teil verwendet werden, das die iMates besitzt.
Wir hätten also eine Haupt-IAM, in der das iMate.IPT und mehrere Modul-IPTs und/oder -IAMs (mit den "passenden" iMates) verbaut werden.
Um das iMate.ipt zu sparen (Kopier- und Verwaltungsaufwand bzw. -Sicherheit)wollten wir das Haupt-IAM mit den entsprechend iMates ausstatten.
Aber... wenn wir ein IPT oder IAM in die Haupt-IAM laden, kann das Teil nicht auf das iMate der Haupt-IAM verbaut werden.
Es werden nur iMates auf derselben Strukturstufe gefunden.

Hat das schon mal jemand versucht?
Und was wichtiger ist, auch geschafft?
Oder ist das mit Inventor einfach noch nicht möglich?


Gruss
Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 21. Nov. 2008 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ObJ 10 Unities + Antwort hilfreich

IMates können nur immer auf der gleichen Ebene verbaut werden.

D.h.: iMates eines Bauteils können nur auf iMates von Bauteilen / Baugruppen der gleichen Ebene in der BG-Struktur zurückgreifen.

Du kannst aber nicht auf iMates eines in einer BG verbauten Bauteils zugreifen (da eine Ebene höher) oder

Ein Bauteil- / BG-iMate mit einem in der Ober-BG definierten iMate verknüpfen (da eine BG-Ebene höher).

Du müßtest also an den Schnittstellen der Einzelmodule iMates definieren und dann die Module mittels dieser iMates in der Ober-BG zusammensetzen.

Es ist keine Frage des "noch nicht möglich" sondern eine Frage des "as designed"  Ich habe mirt auch schon gewünscht, das ich auf iMates in tiefer liegenden BG-Ebenen zugreifen kann, aber die müssen immer auf der obersten Ebene definiert werden.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 21. Nov. 2008 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ObJ 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Werden denn diese Module immer an anderen Plätzen eingebaut oder geht es eher um verschiedene Baugruppenvarianten, die einander an gleichbleibenden Plätzen ersetzen? Im zweiten Fall könntest Du sämtliche Baugruppen einer Maschine so modellieren, dass sie alle einen gemeinsamen Nullpunkt haben; dann bräuchtest Du weder iMates noch Abhängigkeiten. Einfach fixieren auf 0,0,0 wäre dann genug, und das geht auf allen Ebenen und ist außerdem sehr ressourcenschonend.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

ObJ
Mitglied
Admin (CAD, SAP-DVS)


Sehen Sie sich das Profil von ObJ an!   Senden Sie eine Private Message an ObJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ObJ

Beiträge: 179
Registriert: 30.01.2002

erstellt am: 24. Nov. 2008 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erst mal Danke für die Antworten.

40% der Module werden an derselbe Stelle verwendet und stehen deshalb schon auf 0/0/0.
Die anderen 60% müssen grössen- und/oder varianten-abhängig verbaut werden.

Immerhin habe ich einen Wunsch mehr, den ich in die Iventor listening session bei der Autodesk University nächste Woche mitnehmen kann.


Gruss
Jürgen

[Diese Nachricht wurde von ObJ am 24. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz