| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: 2 Bohrungsbezeichnungen pro Bohrung (727 mal gelesen)
|
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2617 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo In einer IDW erzeugt Inventor beim Einfügen der Bohrungstabelle pro Bohrung 2 Führungslinien mit unterschiedlicher Bezeichnung. In der Tabelle werden ebenfalls 2 Einträge (Zeilen) pro Bohrung eingefügt. Die eine Hälfte der Bohrungen ist eine Senkbohrung von der Rückseite, die anderen sind von der Vorderseite gebohrt. Die Bohrungen auf der Vorderseite sind einfache Durchgangsbohrungen. Unsichtbare Kanten in der Ansicht sind eingeschaltet. Achja, die Bohrungen sind in der Baugruppenumgebung eingefügt. Das liegt daran, daß die Löcher in die Inserts wirklich erst im Zusammenbau gebohrt werden. Inventor- oder Userfehler? Ich meine die Bohrungstabelle, nicht die Baugruppenbearbeitungen. ------------------ MfG RK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rkauskh
Zitat: Original erstellt von rkauskh: ... pro Bohrung 2 Führungslinien mit unterschiedlicher Bezeichnung. In der Tabelle werden ebenfalls 2 Einträge (Zeilen) pro Bohrung eingefügt. Die eine Hälfte der Bohrungen ist eine Senkbohrung von der Rückseite, die anderen sind von der Vorderseite gebohrt. ...
So richtig erkenne ich nicht, was hier falsch sein soll. Wenn doch von jeder Seite einmal gebohrt wird sind es doch zwei Bohrungen. Oder habe ich hier noch irgend etwas nicht verstanden? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2617 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nein es ist immer nur einmal pro Loch gebohrt worden. Die Senkbohrungen von der Rückseite gehen durch, daher habe ich auf der Vorderseite auch eine sichtbare Kante. Die Durchgangsbohrung von der Sichtseite liegt daneben. Es wurde nicht einmal von vorn und einmal von hinten in das "gleiche Loch" gebohrt. Ich versuch mal ein Beispielteil zu basteln. ------------------ MfG RK [Diese Nachricht wurde von rkauskh am 20. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tulsa Mitglied Maschinenbauer/Selbstständig
 
 Beiträge: 488 Registriert: 17.05.2004
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rkauskh
Hallo, wenn ich zwei Bohrungen gemacht habe ist das doch eigentlich auch ganz normal, aber du kannst ja mal ein Screenshot reinstellen, evtl. versteht man das dann besser. ------------------ ---------- Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2617 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rkauskh
Um auf die Ausgangsfrage einzugehen: EBCAK  Das sieht eindeutig nach 2x gebohrt aus: 1x Durchgangsbohrung 1x von hinten gesenkt => 2 Einträge in der BT WA: Durchgangbohrung 1µ kleiner machen und mit der Senkbohrung "wegbohren" ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 21. Nov. 2008 01:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rkauskh
Moin! RK, Dein Vorgehen mit den zwei Skizzen ist völlig korrekt. (Charlys WA-Vorschlag sollte man hingegen schnellstens vergessen. Er funktioniert auch nicht, denn er basiert mal wieder auf seiner Imagination anstatt auf der Analyse des Beispiels!) Der fragliche Effekt scheint hier damit zusammenzuhängen, dass das Baugruppenfeatures sind. Bei einem Einzelteil macht es das bei mir nicht, und bei einer Baugruppe macht es das bei mir auch, aber nur wenn verdeckte Kanten aktiv ist. Bei einer Ansicht von der Rückseite werden es sogar fünf Zeilen Sieht so aus, als würde die Zuordnung der verdeckten Kante der Senkung zu der zugehörigen Bohrung nicht über Bauteilgrenzen hinweg funktionieren. Da hilft dann wohl nur noch, eine Bohrungstabelle vom Typ Auswahl anzulegen.
------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2617 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 21. Nov. 2008 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Wir haben es so gemacht, daß wir die verdeckten Kanten ausgeschaltet haben, Bohrungstabelle rein und danach verdeckte Kanten wieder an. Nun hoffen wir, das die DIVA es nie "merkt". Bohrungstabelle nach Auswahl würde funktionieren, im Originalteil sind das aber ein paar Bohrungen mehr. Das würde einen halben Tag dauern, den wir, wie sollte es auch anders sein, nicht haben. Gibt es eine alternative Methodik für solche Fälle? Wie gesagt, als Bauteilfeature geht es nicht, da die Löcher wirklich erst im Zusammenbau gebohrt werden. Mir fiele spontan nur ein, von der BG nochmal eine AK zu erstellen und dort zu bohren. Dafür fehlt mir dann wieder die Teileliste. Obwohl, wenn gebohrt wird ist ja schon alles zusammengebaut, also einen Fertigungschritt weiter. Muß ich "nur noch" prüfen was unser ERP-System dazu sagt. Danke schonmal, daß es scheinbar doch kein PEBCAK ist. @Doc Snyder: Trat der Effekt bei dir mit 2009 (Signatur) auf oder hast du auch mit 2008 getestet? ------------------ MfG RK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 21. Nov. 2008 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rkauskh
Haloo RK, ich hab nur mit 2009 gestestet. Bei mir führt das Wiedereinblenden der verdeckten Kanten auch zum sofortigen Wiederauftreten der überzähligen Zeilen. IV 2009 scheint mehr automatisch zu aktualisieren. Wie wäre es denn mit RMK_auf_Bohrungstabelle\Zeile\Bohrung_löschen? Auch zu viel Arbeit? ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |