|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Blätter kopieren mit verschobenen Ansichten (208 mal gelesen) | 
 | Störkontur Mitglied
 Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 91Registriert: 13.03.2002
 Inv2012ProSP2;SWX2012ProSP5.0;
 Dell M6700; FirePro M6000
 |    erstellt am: 20. Nov. 2008 18:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo meine lieben Inventorianinnen und Inventorianer      , ich hätt' da gerne mal ein Problem. Iststand:Zusammenbaudatei IDW mit 4 Blätter.
 Einzeteildatei IDW mit 5 Blätter. (Ist ein Gussteil mit Bearbeitung)
 Kunde will eine Datei. Ist ganz einfach, denk' ich mir, geht ja mit "Blätter kopieren".Pfeifendeckel!
 In der Einzeteil IDW ist auf Blatt 2 eine Schnittansicht, welche sich auf eine "Hauptansicht" in Blatt 1 bezieht.
 Das Blatt 1 lässt sich noch kopieren, das Blatt 2 nicht mehr.
   Ich sollte die Bezugsansicht auch mit kopieren.
 2 Blätter gemeinsam kann man nicht kopieren, also was tun?
 Die Geschichte läuft auf Inv2009pro. ------------------
 Gruß
 Wolfgang
 [Diese Nachricht wurde von Störkontur am 20. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 20. Nov. 2008 18:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Störkontur   
 Zitat:Original erstellt von Störkontur:
 ... ich hätt' da gerne mal ein Problem. ...
 
 Dann ist ja gut ... das Problem ist ja schon da ...   Es lassen sich zwar prinzipiell mehrere Blätter zusammen kopieren, aber nicht, wenn sie voneinander abhängige Ansichten beinhalten. IMHO einzige Möglichkeit: Abhängige Ansichten vor dem Kopieren auf das Blatt der Mutteransicht schieben und nach dem Kopieren wieder zurück. ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Störkontur Mitglied
 Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 91Registriert: 13.03.2002
 Inv2012ProSP2;SWX2012ProSP5.0;
 Dell M6700; FirePro M6000
 |    erstellt am: 23. Nov. 2008 10:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Michael, es hat so funktioniert. Es macht zwar jede Menge Arbeit so ca. 25 Ansichten, Schnitte etc. zu verschieben. Noch dazu werden die ursprünglicher Ansichts- und Schnittbezeichnungen abgeändert, was es natürlich nicht leichter macht im Anschluss wieder richtig auf die 5 kopierten Blätter zu verteilen. Zum Glück hatte ich eine PDF vom bisherigen Stand. So konnte ich die Ansichten wieder einigermaßen einrichten. ------------------Gruß
 Wolfgang
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 23. Nov. 2008 10:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Störkontur   
 Zitat:Original erstellt von Störkontur:
 
 Kunde will eine Datei. 
 Ist zwar manchmal nicht zu vermeiden, aber eigentlich eine Pechvogellösung. Wolltre es nur noch einmal gesagt haben....   ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 24. Nov. 2008 07:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Störkontur   |