| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Mit aAbsoluten Höhe bemaßen also Beginn nicht von 0 (307 mal gelesen)
|
Alexander_M Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 926 Registriert: 09.03.2006 IV 2010 SP3 64-bit Acad 2007 32-bit Win 7 Ultimate 64 bit NVIDA Quatro FX 4800 1,5GB Xeon E540 2,5 GHz 24GB RAM<P>SIEMENS optiPoint500 economy
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, kann man es einstellen dass die Bemaßung nicht mit Null beginnt sondern von der Aufstellungshöhe üNN. Am liebsten hätte ich aber beide Werte in der Höhenbemaßung der Ebenen der Anlage „relative Höhe“ („absolute Höhe) -> 200 (239,8 m üNN) Danke
------------------ Gruß Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ugu_hro01 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 85 Registriert: 22.11.2005 INV 2012 Ultimate. (Netzlizenz) GAIN 10 XP 32Bit Prof.
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
Hi, indem Du Dir einen Benutzerdefinierten Parameter erstellst (mit der Differenz zw. NN und Deinem Teil) und diesen in weiteren Ben.Parametern zu den entsprechenden Höhenmaßen dazuaddierst, diese Ben.Parameter können in der Zeichnung ausgegeben werden. oder aber: das Teil in der entsprechenden "Höhe über NN" modellieren und die Maße in der Zeichnung anzeigen lassen… Gruß Ulf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexander_M Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 926 Registriert: 09.03.2006 IV 2010 SP3 64-bit Acad 2007 32-bit Win 7 Ultimate 64 bit NVIDA Quatro FX 4800 1,5GB Xeon E540 2,5 GHz 24GB RAM<P>SIEMENS optiPoint500 economy
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, aber das ist zu kompliziert kann nachher kein Mensch nachvollziehen, es muss anders gehen. Mein Gedanke war eine einfache Bemaßung was halt nicht mit 0 beginnt. ------------------ Gruß Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
Ich könnte mir zwar Lösungsmöglichkeiten vorstellen, aber die arten derart in Gefummel aus dass mir der Vorteil fragwürdig erscheint. Ausserdem muss man aufpassen dass nicht die Modellgrenzen von IV überstrapaziert werden (jegliches Bemassen in der Zeichnung geht ja immer nur auf tatsächlich vorhandene Geometrie, also werden alle Lösungsversuche auch Geometrie auf NN erfordern...) Wird das bei Anlagen-/Hallenzeichnungen tatsächlich gefordert? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
Gottseidank, denn dann wäre es ja für alle anderen 799.000 User ein "Do-what- he-means"-Button Aber halt: Mit Koordinatenbemassung geht's weitgehend mit rel. mässigem Gefummel. Man braucht nur nach dem Erstellen der Koordinatenbemassung den Ursprungsindikator auf Meereshöhe verschieben und dann noch ausblenden, dann zeigen alle Koordinatenmasse die absolute Höhe an. Zumindest ein Teilerfolg. (Der Rest geht auch, siehe unten) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerMicha Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 09.11.2007 IV2013
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
Hallo Alexander, ich hab mal einen Testklotz auf die Zugspitze gestellt .... mit dem klappt das ganze. Ich hab eine neue Baugruppe erstellt, die Fixierung gelöst und das Teil mit Abhängigkeiten wieder auf die XZ und YZ Ebene gepappt. Bei der XY Ebene habe ich mal nen Offset von 50 mm eingetragen, damit muss man auf der Zeichnung nicht so lange scrollen  Dann idw von der Baugruppe erstellen, XY-Ebene der BG Einschließen und mit neuem Bemassungsstil (in Meter, Präfix "m üNN" und Maßlinienfarbe weiß) von der XY-Ebene aus einen Koordinatenbemaßungssatz erstellen. Weiter gehts mit einem neuen Koordinatenbemaßungssatz mit Standard-Bemaßungsstil ab der Unterkante des Teils. Duch die weiße Maßlinienfarbe kannst Du die beiden jetzt prima übereinander schieben. Jetzt noch in der BG den Offset zur XY-Ebene auf 2962m stellen und fertig. CU , Micha ------------------ Wer Holz kennt nimmt Stahl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexander_M Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 926 Registriert: 09.03.2006 IV 2010 SP3 64-bit Acad 2007 32-bit Win 7 Ultimate 64 bit NVIDA Quatro FX 4800 1,5GB Xeon E540 2,5 GHz 24GB RAM<P>SIEMENS optiPoint500 economy
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In der letzten Anlage haben wir ein Nullpunkt gekriegt auf den wir uns bei den Schnittstellen beziehn mussten der war 40km weg und die Angabe war in Milimeter und wie es sich gehört XYZ ------------------ Gruß Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
Zitat: Original erstellt von DerMicha: ... Jetzt noch in der BG den Offset zur XY-Ebene auf 2962m stellen und fertig ...
Das kann ich so auf keinen Fall empfehlen, da dann die Genauigkeit der Baugruppe wegen des extrem großen Bauraums rapide zurück geht. Das wirkt sich nicht nur in grafischen Unschönheiten aus (durchblutende Gewinde, nicht mehr darstellbare dünnwandige Bleche, Geisterflächen), auch viel Modellierungsfunktionen bekommen dann Schwierigkeiten mit der Genauigkeit. Die Wandstärkefunktion verträgt z.B. nur Bauräume bis 100m. Man braucht aber auch gar nicht zu tricksen, sondern nur die dafür vorgesehene Funktion zu nutzen: Im Kontextmenü des Koordinatenursprung-Symbols braucht man nur den Bafehl "Bearbeiten" aufzurufen und den Offset in X und Y einzugeben. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerMicha Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 09.11.2007 IV2013
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: ....extrem großen Bauraums rapide zurück geht....
da habe ich mich wohl ungenau ausgedrückt. Die Original BG hätte ich nicht angetastet, sondern eben nur für die Zeichnung eine neue BG erstellt, um die Original BG da drin zu positionieren. Aber man lernt ja nie aus und Deine Lösung ist natürlich um einiges eleganter!! 10 U's sind unterwegs! CU , Micha ------------------ Wer Holz kennt nimmt Stahl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexander_M Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 926 Registriert: 09.03.2006 IV 2010 SP3 64-bit Acad 2007 32-bit Win 7 Ultimate 64 bit NVIDA Quatro FX 4800 1,5GB Xeon E540 2,5 GHz 24GB RAM<P>SIEMENS optiPoint500 economy
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|