| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schraffurstil übernehmen (2363 mal gelesen)
|
Beate28 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 05.12.2007
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, mein Problem: Ich bin das lästige einzelne anklicken jeder Schraffur im Schnitt einer Zeichnung (Inventor 2008)leid um diesen anzupassen.Ich meine es ist möglich den Stil einer Schraffur für ein anderes Teil innerhalb der Zeichnung zu übernehmen.Ich krieg das aber nicht mehr hin. Bin mal gespannt ob dieser Beitrag erscheint.Der 1. Versuch hat nicht geklappt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 23:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
Ja, es gibt Wichtigeres als Schraffuren. Leider sind die aber oft in großer Anzahl auf dem Blatt vorhanden und bestimmen den optischen Eindruck von der Zeichnung wesentlich. Und was Inventor da hinmalt ist einfach nur peinlich und zieht die ganze Zeichnung runter. Dabei wärs doch so einfach: - Schraffuren werden nur +-45° gezeichnet - Schraffurweite = (Schraffurfläche / Länge der Flächenumrandung) * Faktor, und dann gerundet auf Vielfache von irgendwas Sinnvollem - Schraffurdrehungsbefehl: Befehl starten - um 90° zu drehende Schraffuren anklicken - Fertig - bisherige Schraffurbearbeitung bleibt für individuelle Anpassungen erhalten Es gibt sicher weit größere Herausforderungen für einen Programmierer. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beate28 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 05.12.2007
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, also ich hatte mir das folgendermaßen vorgestellt.Der Inventor erstellt ja automatisch die Schraffurmuster und wie bereits erwähnt sehen die ja sehr oft sehr bescheiden aus.Ich meine es gäbe die Funktion das ich z.B. wenn ich ein Muster nach meinen Vorstellungen optimiert habe, das ich dann diese markieren kann markiere dann eine die noch nicht so"schön" ist und möchte das er für die dann die Werte der anderen übernimmt.Was für ein Satz  .Geht das ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
|
Beate28 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 05.12.2007
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
Das wissen wir auch nicht. Wahrscheinlich macht sich das Feature nicht so gut auf dem Hochglanzprospekt oder so, darum wird es eben nicht drin sein. Wenns wirklich wichtig und in der Programmierung ein Klacks wäre, gäbe es das ja vielleicht auch schon als Tool von Dritttanbietern. Gibt es aber auch nicht ... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
Zitat: Original erstellt von Beate28: ... Wo ist da jetzt das Problem?
Das Problem ist, dass es hierfür in IV keine Funktion gibt. Nur Bemaßungseigenschaften lassen sich inzwischen von einen Maß auf andere übertragen. Und selbst das ist so ungeschickt voreingstellt, dass man sich, wenn man nicht aufpasst, den Normbezug dabei überschreibt. Mit Zonk meinte nightsta1k3r vermutlich: Geht nicht!  ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beate28 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 05.12.2007
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
Es sei noch dazugesagt: Autodesk scheint traditionell Probleme mit Schraffuren zu haben. Auch beim AutoCAD hats Jahrzehnte gedauert bis eine halbwegs vernünftige Schraffurfunktion vorhanden war, so richtig perfekt und dodlsicher funktioniert sie aber noch immer nicht. Mechanical Desktop, eigentlich in solchen Sachen so eine Art "Referenz" was Normgerechtheit betrifft (dank "Genius"-Inhalt) kann in der Standardeinstellung auch nur Alles gleich schraffieren. Da ist das rudimentäre Schraffurgekritzle wie es IV mit der Giesskanne über die Schnittansicht verteilt ja fast erfrischend. Anscheinend ist das Thema den Amis einfach nicht wichtig. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
Zitat: Original erstellt von Beate28: ..Ja wenn das so ist dann werde ich zurück ans Brett kehren.
Mach' das bloß nicht, Beate Jede einzelne Schraffurlinie selber machen is' doch viel schlimmer .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 07. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor 2015 Vault 2015 ----------------- Citrix
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
Was seit IV2008 geht, dass man Schraffuren am Material definiert. So musst du nur die Materialien auswählen und bekommst automatisch deine passende Schraffur im Schnitt (siehe auch Ausschnitt aus "What´s new 2008". Vielleicht hilft diese Arbeitsweise ja weiter. Getestet habe ich es allerdings noch nicht. ------------------ Gruß DEEPSPEED ------------------------------------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 10. Nov. 2008 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
Zitat: Original erstellt von deepspeed: Was seit IV2008 geht, dass man Schraffuren am Material definiert. So musst du nur die Materialien auswählen und bekommst automatisch deine passende Schraffur im Schnitt (siehe auch Ausschnitt aus "What´s new 2008".Vielleicht hilft diese Arbeitsweise ja weiter. Getestet habe ich es allerdings noch nicht.
Die Funktion gab es seit IV2008, richtig. Funktioniert hat sie aber erst seit IV2009. Bei mir zumindest. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 10. Nov. 2008 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beate28
Zitat: Original erstellt von fberthold: Die Funktion gab es seit IV2008, richtig. Funktioniert hat sie aber erst seit IV2009. Bei mir zumindest. ...
Bei mir hat sie schon mit IV2008 funktioniert. Einen festen Schraffurwinkel von +/-45° kann man damit aber auch nicht erreichen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |