| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Installation IV2009 von Image - Einbinden von Anwendungsoptionen / Menüleisten (198 mal gelesen)
|
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 03. Nov. 2008 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jungens, weiß hier vielleicht irgendwer, ob man in ein von der IV2009 DVD erstelltes Image auch noch die Anwendungsoptionen.xml und *.xml Menüleisten mit einbinden kann? Dann hätte ich nämlich weniger Arbeit... Oder geht das evtl. mit einer Batchdatei oder so? ------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 03. Nov. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Hanke
Die Daten stehen IMHO  in der Registry... Viel Spaß und Glück  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 03. Nov. 2008 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Hanke
Eine Maschine sauber herrichten, anschließend den Teil ../Software/Autodesk/blabla/Inventor13/ aus HKCU extrahieren. Mit einer Batchdatei, die die macro.ivb und zugehörige Dateien verteilt, wird auch der obgenannte Registryauszug mitverteilt. Funzt so seit vielen Jahren  ... ------------------ lg Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 05. Nov. 2008 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Tips. Hab jetzt erstmal nur die Dateipfade über die Registry eingestellt. Den Rest trau ich mich noch nicht... (den habe ich dann über die xml einfach importiert) ------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |