| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Überlappung erstellen i.d. Zeichnungsableitung (1155 mal gelesen)
|
cycosmos Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 12.10.2007
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend alle zusammen, freut mich irgendwie mal wieder fragen zu dürfen auf diesen unseren Besten Forum. Es geht um eine Überlappung in der Zeichnungsableitung. Ich habe als Bauteil ein Zentrierschraubstock und möchte eine Ansicht wo beide Positionen zu sehen sind, wie z.B. "geschlossenen Backen" und "offene Backen". Ich bedanke mich schon im vorraus , mit freundlichen Grüßen, cycosmos
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cycosmos
Hi, Positionsdarstellung heißt das Zauberwort, durchstöber mal das Forum läst sich ziemlich viel zu finden. Schönen Abend noch. ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cycosmos Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 12.10.2007
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cycosmos
|
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cycosmos
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Am besten gar nicht mit dem Werkzeug gleichen Namens, sondern mittels Einfügen von zusätzlichen Exemplaren der beweglichen Teile als Referenz. Die Darstellung in der Zeichnung wird dann von ganz allein richtig.
Ähhh Doc was denn nu los ???????
------------------ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cycosmos
Diese These vertritt Roland schon lange. Und die ist ja auch garnicht so falsch. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 31. Okt. 2008 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cycosmos
Ist eigentlich ganz einfach mit der Positionsdarstellung. Such mal im Forum danach, solltest Du nichts finden, versuche ich Dir dies zu erklären. Allerdings gebe ich Doc recht, wenn Du in ein und der selben Ansicht beide Positionen der Backen darstellen möchtest. Positionsdarstellungen ist eher für getrennte Ansichtendarstellung. Z.Bsp 1. Darstellung Tür offen 2. Darstellung Tür geschlossen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cycosmos Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 12.10.2007
|
erstellt am: 31. Okt. 2008 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 31. Okt. 2008 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cycosmos
IMHO  wäre für diesen Fall die "Überlagerungsansicht" gedacht. Dazu muss allerdings eine Positionsdarstellung und ev. auch eine (reduzierte) Ansichtsdarstellung vorbereitend erstellt werden. Diese Vorgangsweise ist logisch, sinnvoll und funktionsfähig, hat ausserdem den Vorteil dass man in der BG nicht störende Mehrfacheinfügungen per Ansichtsdarstellung oder LOD bändigen muss bei Weiterverwendung der BG anderswo. Dass die PosRep jede Menge Probleme machen kann ist allerdings eine traurige Tatsache... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |