| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung Freigabeverletzung (4598 mal gelesen)
|
Josef Liederer Mitglied Konstrukteur, selbstständig
  
 Beiträge: 593 Registriert: 27.02.2002 Inventor 2010, 2013 ProE WF 2 und 4 NVIDIA Quadro 4000 Xenon E5-1620 3,6GHz 16 GB Ram WIN 7 Prof SP2
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo seit einiger Zeit bekomme ich beim Speichern immer wieder diese Fehlermeldung. Gerade passierte das bei einem Part. - das Teil ist eine abgeleitete Komponente - die Verknüpfung zum Basisteil ist aufgelöst - es liegt auf einem Netzlaufwerk (dieses Projekt mache ich ohne Vault) - erzeugt habe ich das Teil gestern - ich wollte gerade eine Änderung der I-Props vornehmen Wo liegt die Ursache? Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Liederer Mitglied Konstrukteur, selbstständig
  
 Beiträge: 593 Registriert: 27.02.2002 Inventor 2010, 2013 ProE WF 2 und 4 NVIDIA Quadro 4000 Xenon E5-1620 3,6GHz 16 GB Ram WIN 7 Prof SP2
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
|
Josef Liederer Mitglied Konstrukteur, selbstständig
  
 Beiträge: 593 Registriert: 27.02.2002 Inventor 2010, 2013 ProE WF 2 und 4 NVIDIA Quadro 4000 Xenon E5-1620 3,6GHz 16 GB Ram WIN 7 Prof SP2
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Harry hab ich doch geschrieben "(dieses Projekt mache ich ohne Vault)" @MacFlay Der link geht nicht, siehe Anhang, die Meldung kommt auch bei selbst erzeugten, ganz einfachen Modellen, also keine STEP-Importe. Festplatte Defekt? ich denke hoffe nicht. Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
Ich meinte ob Du noch mit den in der Sysinfo angebenen Uralt-Versionen arbeitest. Als selbständiger Konstrukteur bekommt man ja manchmal Daten in aktuellen Versionen herein... Den Link von MacFly bekommst Du zum funktionieren, wenn Du die Suchfunktion auf die messageID (ganz am Ende) losläßt. === MP/edit === Link repariert === ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
Zitat: Original erstellt von Josef Liederer: Hallo..... - es liegt auf einem Netzlaufwerk (dieses Projekt mache ich ohne Vault) .... Wo liegt die Ursache? Josef
Hallo Josef, genau da. Die Festplatte ist nicht kaputt, aber Netzlaufwerke war schon immer ein Problem für die DIVA ! Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Liederer Mitglied Konstrukteur, selbstständig
  
 Beiträge: 593 Registriert: 27.02.2002 Inventor 2010, 2013 ProE WF 2 und 4 NVIDIA Quadro 4000 Xenon E5-1620 3,6GHz 16 GB Ram WIN 7 Prof SP2
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Harry wenn du mit der Uraltversion den MDT6 meinst, da kam nichts besseres mehr nach. Probleme mit Daten von Kunden mit neueren MDT  -Versionen haben wir nicht. @Husky unser Netz läuft seit Jahren absolut stabil, es kann doch nicht sein das alle Inventor-User mit Vault einem anderem PDM-System oder eben nur lokal arbeiten. Mir ist das zusätzliche geklicke mit dem VAULT einfach zu umständlich. Ich muß mal sehen wie sich das Problem weiterentwickelt. Trotzdem, Danke Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
Hallo Josef, ich habe durchaus bemerkt, das Vault für dich keine Option ist. Muß es auch nicht. Auch bin ich mir sicher das euer Netzwerk stabil läuft. Aber, und das ist hier nicht zum erstenmal besprochen, Netzlaufwerke funktionieren nicht wirklich. IMHO hast du 3 Möglichkeiten: - so weiter arbeiten, mit allen Problemen - dein Projekt lokal bearbeiten - UNC-Pfade statt Netzlaufwerke verwenden. Möglichkeit 2 entspricht der Arbeitsweise von Vault, wobei es natürlich fürs lokale Arbeiten keinen Vault braucht. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Liederer Mitglied Konstrukteur, selbstständig
  
 Beiträge: 593 Registriert: 27.02.2002 Inventor 2010, 2013 ProE WF 2 und 4 NVIDIA Quadro 4000 Xenon E5-1620 3,6GHz 16 GB Ram WIN 7 Prof SP2
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Husky, ich versuchs mal mit den UNC-Pfaden. Eines der führenden CAD-Programme kann nicht mit Netzlaufwerken umgehen, ich versteh das nicht. @Sascha Der Fehler tritt ja nur sporadisch auf, deswegen ist das schwer zu beurteilen. Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
Hallo Josef, Das Thema "gemappte Laufwerke" vs. "UNC-Pfade" wurde hier schon verschiedentlich diskutiert. Autodesk empfiehlt seit vielen Jahren ausdrücklich die Verwendung von UNC-Pfaden. Wir haben verschiedentlich negative Erfahrungen gemacht mit CAD und gemappten LW, weniger wegen Fehlermeldungen, sondern weil z.B. bei gröberen EDV-Umstellungen oder Fremddaten plötzlich LW-Buchstaben vorhanden sein können, die jedoch nicht die CAD-Daten beinhalten (oder, noch blöder, CAD-Daten anderen Inhaltes), was zu groben Verwirrungen führen kann. Ein langer UNC-Pfad ist halt weltweit eher eindeutig als einer von rund 20 möglichen Buchstaben (wobei sich die 20 auf nur einige Wenige reduzieren in der Praxis, da weltweit die EDV-Admins ähnliche Gewohnheiten haben, wahrscheinlich dank MSCE-Schulung). Performancemässig darf, wenn Alles passt, sowieso kein Unterschied sein, da Windows die gemappten LW ja doch wieder über den langen UNC-Pfad anspricht. Also, allgemeiner Rat: Keine gemappten Laufwerke für CAD! Aber: Ob das wirklich die Ursache für Dein Problem ist? Keine Ahnung! Umgehen kann IV schon mit gemappten LW, und wenn immer Alles nur innerhalb Deiner eigenen stets gleichbleibenden EDV-Struktur bleibt müsste es eigentlich auch problemlos funktionieren. Was ich Dir als Hinweis bieten könnte: Inventor produziert die allerseltsamsten Fehlermeldungen sobald der Resourcenverbrauch auf gelb und rot schlägt. Anderer Hinweis: Inventor reagiert sehr sensibel auf kleine Netzwerk-dropouts und produziert u.U. Fehlermeldungen wie bei einem echten Netzausfall (während alle anderen Programme locker über soche dropouts hinwegsehen). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
Hallo, zur Erklärung: das Problem liegt nicht in der DIVA , sondern im Windows. Hintergrund ist, das Windows auf einem Netzlaufwerk jede Datei einzeln authentifizieren muß und auf ruhenden Verbindungen diese auch schonmal unterbricht (letzteres Verhalten läßt sich etwas über die Regestry beeinflussen). Bei UNC Pfaden wird nur der Ordner Authentifiziert und die Verbindung stehts offen gehalten ! Das ergibt eine stabile, schnelle Verbindung, die Inventor wegen der "segmentierten" Datenbasis benötigt. Übrigens ist Vista im Umgang mit Netzlaufwerken deutlich stabiler als XP. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Josef Liederer
Das muß aber auch von anderen Faktoren abhängen. Wir arbeiten nur mit Netzlaufwerken, u.a. weil - zumindest in der Vergangenheit - sich einige Pfade in der Projektdatei nur mit Laufwerksbuchstaben anlegen ließen. Die ganzen Probleme, bei denen hier im Forum darauf verwiesen wird UNC-Pfade zu verwenden, sehe ich bei uns nicht. Wir haben keine sichtbaren Probleme mit dem Zugriff auf die Netzlaufwerke, weder in der Zuverlässigkeit noch in der Geschwindigkeit (Win2003R2, XPSP3, 1Gbit). Daß UNC-Pfade technisch besser sind mag sein, gemappte Laufwerke funktionieren durchaus aber auch einwandfrei. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Liederer Mitglied Konstrukteur, selbstständig
  
 Beiträge: 593 Registriert: 27.02.2002 Inventor 2010, 2013 ProE WF 2 und 4 NVIDIA Quadro 4000 Xenon E5-1620 3,6GHz 16 GB Ram WIN 7 Prof SP2
|
erstellt am: 30. Okt. 2008 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke noch mal für die Hintergrundinformationen. Wie oben schon erwähnt arbeiten wir immer noch viel mit MDT6 und wollen nun aber auf Inventor umsteigen. (Ich habs vor Jahren mal mit dem IV7 probiert, das hab ich aber nach einem größeren Projekt wieder aufgegeben) Nun habe ich die ersten IV11 Projekte mit einem von einem Fachmann eingerichteten VAULT durchgezogen, kann mich aber nicht so recht damit anfreunden. Jetzt versuch ichs halt mal ohne VAULT, was mit unseren sechs Konstrukteuren, (es arbeiten höchstens mal drei am gleichen Projekt) nach unseren bisherigen Erfahrungen auch funktionieren sollte. @Husky Bis Vista bei uns auf allen Rechnern läuft geht noch einige Zeit ins Land. @Loe Der Fehler tritt auch auf wenn nur ein Einzelteil geöffnet ist. @Harry Ich habe auch vorher schon zwei oder drei Projekte mit IV11 ohne VAULT auf gemappten Laufwerken durchgezogen und hatte die oben beschriebenen Fehler nicht. Wie gesagt,nun versuchs mal mit den UNC-Pfaden Josef
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |