|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Adaptiv... ja, oder doch nicht? (543 mal gelesen) | 
 | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 16:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Forum, für eine Kundenzeichnung wollte ich ein paar schöne Schläuche in mein Modell einbauen, mit welchen die Teile der Anlage verbunden werden sollen. Diese habe ich als adaptive Teile erstellt, da die Anschlüsse recht windschief im Raum hängen. Nun haben sich ein paar Dimensionen noch einmal geändert, die "adaptiven" Schläuche wandern aber nicht mit. Die Adaptivitätspfeile sind da, ich habe die Adaptivität auch nicht abgeschaltet. Für die Änderung hatte ich die Schläuche allerdings zeitweise unterdrückt. Ist es möglich die Adaptivität wieder herzustellen? Oder besteht sie sogar noch, und wird nur nicht aktualisiert? ------------------Cheers,
 Jochen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 16:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   
  Hallo, da Adaptivität nicht dokumentiert wird, kannst du nicht nach vollziehen, welche Elemente du wieder adaptiv schalten musst. Aber ich denke du hast einfach eine Adaptivität vergessen. Vielleicht die der Skizze, ist nur ein Vermutung. Normalerweise kann man diese schon ohne Probleme an und ausschalten und wieder anschalten. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 16:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Erstellt habe ich das Teil wie folgt: - Neue 3D-Skizze- Arbeitsachsen und -Ebenen adaptiv aus den angrenzenden Teilen projiziert
 - Arbeitspunkte erzeugt an den Schnittpunkten von Arbeitsachsen und -Ebenen
 - 3D-Spline durch diese Punkte gelegt
 Meiner Meinung nach sollte alles adaptiv sein. ------------------Cheers,
 Jochen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 19:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   
  Im Prinzip ja....., aber nicht immer    Das hat mir auch schon viel Ärger eingebrockt. Besonders, wenn sich die Änderungen über mehr als 1 BG-Grenze ziehen. War aber schon immer so, also nicht Neues   ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 10. Okt. 2008 07:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | licht_und_schatten Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
   
 
      Beiträge: 168Registriert: 05.06.2003
 Dell Prec.3630 Tower, i7-8700 3.2Ghz, 32GB WINDOWS10;IV20203D Connexion, NVIDIA Quadro P2000
 |    erstellt am: 10. Okt. 2008 07:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   | 
                        | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 10. Okt. 2008 08:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 10. Okt. 2008 08:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   
 Zitat:Original erstellt von Fyodor:
 Soll das heißen: es geht halt nicht?
 
 Kommt drauf an. Adaptivität funktioniert nur Vertikal in der BG-Struktur. Horizontale Adaptivität über BG-Grenzen hinaus gibts nicht. Braucht man auch nicht, denn da kann man viel besser mit abgeleiteten Komponenten (Körper als Flächenmodell übernehmen!) arbeiten. ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 10. Okt. 2008 08:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:
 
 Adaptivität funktioniert nur Vertikal in der BG-Struktur.
 
 
 Verstehe ich das richtig: Ich habe eine Baugruppe. In dieser sind andere Baugruppen verbaut. Zwei dieser Unterbaugruppen will ich durch einen Schlauch verbinden... und das geht nicht, weil es keine Teile sondern Baugruppen sind?   ------------------Cheers,
 Jochen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 10. Okt. 2008 09:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   | 
                        | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 10. Okt. 2008 09:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 10. Okt. 2008 09:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Fyodor   
  Was z.B. auch nicht geht: 1 BG bestehend aus 2 Fittingen und 1 Schlauch funktioniert nicht, wenn der Schlauch im 3D-Pfad Stützpunkte aus der Ober-BG benötigt. D.h.: Es funzt schon, aber nur solange sich die Geometrien in der Ober-BG nicht verschieben. CU ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 10. Okt. 2008 09:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |