Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Lizenzübertragung bei identischem Identifizierungscode

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lizenzübertragung bei identischem Identifizierungscode (2274 mal gelesen)
murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 21. Sep. 2008 21:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Eins meiner Sicherheitstools meldete mir einen Fehler auf einem Sektor der Platte meines M70.
Windows sagt da noch nichts und Scandisk meldet manchmal dann bei der Intensivprüfung auch Fehler.

Wird also Zeit für einen Tausch, die alte war eh etwas klein.

Da das M70 in der Mediabay eine zweite Platte abkann und dort einen IDE-Port bereitstellt, kam da eine größengleiche rein, mit Acronis geklont, das M70 startet von dieser problemlos sein Windows. IV10/11 erkennt, daß das nicht seine Heimatplatte ist, die Lizenz als defekt markiert. Soweit in Ordnung. Nun möchte ich die Lizenz importieren, nur hat das M70 auf beiden Platten, also der alten und der neuen im Mediabay einen identischen Identifizerungscode, das mag das Übertragungsprogramm nicht.

Also kaufe ich mir einen neuen Caddy und eine neue Platte, doppelt so groß wie die alte, baue alles ein, klone jetzt die Media-Bay-Platte auf die neue, ändere auch die Partitionsgrößen. Wieder selbes Verhalten, IV erkennt die Platte als nicht die alte und läßt 7 Tage für die Autorisierung zu – oder eben Lizenzimport.

Wieder hat die neue Platte den uralten Identifikationscode.

Muß ich für den Lizenztransfer jetzt wirklich ein externes System komplett neu aufsetzen, um an einen anderen Code zum Zwischenparken zu kommen?

IV 10 installiert sich ggf. ja noch relativ flott, im Gegensatz zum Elfer. Reicht auf einem Zwischenparksystem dann auch der Zehner oder muß es der Elfer sein? Das Ganze betrifft auch noch 3d-Studio-MAX.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 22. Sep. 2008 08:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für murphy2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Murphy,

wir haben bei uns einen neuen Server eingerichtet und sämtliche Daten aus dem PSP auf eine andere Platte gespiegelt.
Hier mochte unser PSP seine Lizenzen nicht mehr.
Unser Autodesk Vertragspartner konnte uns aber Innerhalb von 5 Minuten ersatz beschaffen.
In dem Fall allerdings nicht mehr für Compass 5 sondern für PSP 2008 :-).
Kurz darauf waren die Lizenzen wieder weg (Serverprobleme)
Nach 5 Minuten hatten wir neue, und er musste dafür noch nicht mal vorbeikommen.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal bei eurem Händler anrufen und ihm das Problem schildern. vielleicht kann er dir helfen.

------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
CAD-RPG - Siegen spielt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 23. Sep. 2008 17:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für murphy2 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Murphy,

nach meinen Erfahrungen mit IV11/2008 sind der Austausch der Festplatte, das Neuinstallieren des Betriebssystems, beides gleichzeitig und das Klonen problemlos, was die Lizenz angeht. In keinem Fall habe ich das Lizenzübertragungsprogramm benutzt. Beim ersten Starten von Inventor findet eine Online-Lizenzprüfung statt (Internetverbindung muß aktiv sein). Bei unsicherer Internetverbindung muß man es evtl. mehrfach bemühen oder erst AutoCAD starten. Das kommt anscheinend besser durch und wenn es erfolgreich ist dann ist auch die Inventorlizenz wieder aktiviert.
Beim Klonen mußte ich nach meiner Erinnerung beide Male die Lizenz neu anfordern (register.autodesk.com), was auch abends innerhalb von 2 Stunden erledigt wurde.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 23. Sep. 2008 18:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für murphy2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ein vollständiges (!) Abbild der Platte klont auch die Lizenz ... ihr habt sicherlich die kompaktere Variante gewählt.

Aber für den Fall gibts von MS ein Tool (FixMBR,MBRTool oder so ähnlich) das den kompletten Bootsektor wegspeichert (kann auch editiert oder gelöscht werden). Damit sollte die Lizenzübertragung von Platte zu Platte auch gehen... zumindestens hats bei mir geklappt, nachdem ich mit obigen Fehler auch reingetappt bin und 80Gb für ein vollständiges Klonen nicht zur Verfügung standen.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 23. Sep. 2008 19:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für murphy2 10 Unities + Antwort hilfreich

Ganz genau weiß ich das nicht mehr. Es wurde jeweils die ganze Platte geklont, nicht partitionsweise. Jedenfalls gab es keine ernsthafte Hürde bei der Lizensierung.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 24. Sep. 2008 02:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Internet hab ich an dem Rechner nicht.... Geh ja nur mit einem extra Rechner mit Linux ins Netz.

Bei mir wurden alle Partitionen und auch den MBR mitgenommen, er würde sonst - glaub ich - auch XP nicht spontan starten. Ich guck mir das morgen (bzw. heute) nochmal genau an.

Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz