|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  konische Prägung (1508 mal gelesen) | 
 | halloschneider Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 16.09.2008
 |    erstellt am: 16. Sep. 2008 07:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe derzeit ein kleines Problem. Ich möchte einen Stempel (Schriftzug, Buchstaben laufen konisch aus) in ein Werkstück prägen.
 Ist das möglich?
 Kann mir Jemand sagen ob und wie es funktioniert?
 Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Heinerich Mitglied
 Apparatebauer
 
   
 
      Beiträge: 492Registriert: 30.11.2007
 WIN 7 ex 64bitIntel Core2 Quad /9300 /2,5 Ghz/8 GB RAM
 NVIDIA Quadro 2000
 AIP2011 / SP1
 |    erstellt am: 16. Sep. 2008 08:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für halloschneider   
  Im Prägebefehl geht es nicht. Ich habe es per Extrusion/Differenz versucht - aber die DIVA   akzeptiert bei der Schrift als Extr.-Profil keinen Verjüngungswinkel. Zumindest keinen den ich versucht hatte. ------------------"... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 16. Sep. 2008 08:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für halloschneider   | 
                        | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2670Registriert: 15.03.2005
 DELL Precision 7740Intel Core i9-9980HK
 32 GB RAM
 NVISIA Quadro RTX4000
 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
 |    erstellt am: 16. Sep. 2008 08:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für halloschneider   
 Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:
 Kriegt man hin mit nachträglicher Flächenverjüngung.
  ;) Ist aber etwas stupide, das Einzel-Anwählen jeder Teilfläche .. 
 Eventuell kann man per Makro alle Flächen markieren, und alle nicht benötigten manuell abwählen. Je nach Geometrie geht das schneller. Hier das Makro zum Markieren aller Flächen eines Bauteils (.IPT): Code:Public Sub Flaechen()
     If ThisApplication.Documents.Count = 0 ThenMsgBox "Es ist kein Dokument geöffnet!", 0, "Fehler"
 Exit Sub
 End If
 
 If ThisApplication.ActiveDocumentType <> kPartDocumentObject Then
 MsgBox "Das geöffnete Dokument ist kein Bauteil!", 0, "Fehler"
 Exit Sub
 End If
 
 Dim oPart As PartDocument
 Set oPart = ThisApplication.ActiveDocument
 
 Dim oFace As Face
 Dim oSurfaceBody As SurfaceBody
 
 For Each oSurfaceBody In oPart.ComponentDefinition.SurfaceBodies
 For Each oFace In oSurfaceBody.Faces
 oPart.SelectSet.Select oFace
 Next
 Next
 
 End Sub
 
 ------------------Cheers,
 Jochen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 16. Sep. 2008 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für halloschneider   | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 16. Sep. 2008 10:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für halloschneider   
  Im ersten Moment dacht' ich ja: Wie er's nur immer macht! Aber dann hab' ich gschwind gschaut:Modellierungsfehler in ASM
 Das S hat ihm nicht geschmeckt. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 16. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 16. Sep. 2008 10:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für halloschneider   
 Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:
 Das S hat ihm nicht geschmeckt.
 
 Da wird ein blöder S pline in der gewählten Zierschrift sein, der einen einen halben Meter vorm Ziel aus dem Sattel wirft     ... ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 16. Sep. 2008 10:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für halloschneider   
  War ein Tahoma-S Nun ein Arial-S:Kante(n) am Ende der Extrusion konnte(n) nicht erstellt werden. Verkleinern Sie den Verjüngungswinkel, oder ändern Sie das Profil.
 Beides Textgröße 5 mm, Extrusionshöhe .5 und Winkel -5 Grad. Gschwind das Arial-S mit Flächenverjüngung und gleichen Randbedingungen probiert: Klappt Lebbe gehd weider ..  [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 16. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 16. Sep. 2008 11:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für halloschneider   
  Hab' mal Jochen's Makro probiert. Läuft. Aber nicht gemeinsam mit der Flächenauswahl bei der Flächenverjüngung. Oder ich mach' was falsch    [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 16. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | halloschneider Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 16.09.2008
 |    erstellt am: 17. Sep. 2008 09:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |