Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Sichtbarkeit bei Vergabe von Abhängigkeiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Sichtbarkeit bei Vergabe von Abhängigkeiten (300 mal gelesen)
Pelikan
Mitglied
Dipl. Ing. Masch. Bau.


Sehen Sie sich das Profil von Pelikan an!   Senden Sie eine Private Message an Pelikan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pelikan

Beiträge: 261
Registriert: 30.12.2002

Inv 2013/2014 FDS
Win7 64bit
PSP2011
FX3000m HP 8770w 32GB

erstellt am: 02. Sep. 2008 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

also irgendwie ist die Vergabe von Abhängigkeiten schlecht gelöst...
Wenn ich in einer Baugruppe die Urebenen eines BAuteils anwähle, sind die Normalvektoren durch das Volumen verdeckt...
Oder kann ich da irgendwas konfigurieren.

Es ist ziemlich nervig immer auf die Drahtdarstellung umzustellen.

Gruss Pelikan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 02. Sep. 2008 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pelikan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pelikan,

Du kannst zuerst die zwei zu verknüpfenden Komponenten isolieren, oder, im Dialog für Abhängigkeiten platzieren, ganz rechts gibts so ein kleines Kästchen "Bauteile zuerst auswählen", das reduziert die Selektion auf nur die zwei Komponenten.
Ausserdem ist die "Halbe Schnittansicht" auch oft sehr hilfreich.
Drahtgitter/Schattiert kann man sich auch auf Space*dings*-Tasten legen.
"Andere auswählen" und mit dem Mausrad durchscrollen kennst Du?

Wenn Dir das alles nicht genügt, sei getröstet: Auch ich vermisse das "Durchgreifen" in der wunderschönen Drahtgitterdarstellung beim MDTMechanical Desktop. Aber ich vermisse es nicht mehr sehr stark...<G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pelikan
Mitglied
Dipl. Ing. Masch. Bau.


Sehen Sie sich das Profil von Pelikan an!   Senden Sie eine Private Message an Pelikan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pelikan

Beiträge: 261
Registriert: 30.12.2002

Inv 2013/2014 FDS
Win7 64bit
PSP2011
FX3000m HP 8770w 32GB

erstellt am: 02. Sep. 2008 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leo,

danke für die Antwort, die Funktion kenne ich schon, sie hilft aber nicht immer...
Es kann doch nicht so schwer sein die Vektoren durch das Volumen duchscheinen zu lassen...
das gleiche gilt wenn ich in der Bearbeitung der Abhängigkeit bin...
Was nützen mir die 2Farben der verknüpften Flächen, wenn ich sie in der Volumendarstellung nicht sehe ?
Wähle ich die Abhängigkeit im Browser aus, scheinen die Flächen durch.
Aktiviere ich bearbeiten verschwinden sie wieder.
Wo ist da die Logik ?
Vllt. sollte die Adesk statt Ribbon für die Labs zu programmieren das bestehende User Interface mal aufräumen.

Gruss Pelikan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 02. Sep. 2008 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pelikan 10 Unities + Antwort hilfreich

      
Zitat:
Original erstellt von Pelikan:
... Es kann doch nicht so schwer sein die Vektoren durch das Volumen duchscheinen zu lassen... ...Vllt. sollte die Adesk statt Ribbon für die Labs zu programmieren das bestehende User Interface mal aufräumen. ...

Wie schwer das war zu programmieren, weiß ich nicht. Aber dass Adesk dabei ist, das bestehende UI zu verbessern, sieht man daran, dass das gewünschte Verhalten in IV2009 schon längst realisiert ist.

   

Verbesserungen in einem Programm kann man allerdings nicht in einer veralteten Version nutzen.

Und die Ribbons werden nicht für Labs programmiert, sondern für die Benutzer, die von einer weiteren Verbesserung des UI profitieren wollen. Labs wiederum ist dafür da, dass Benutzer frühzeitig die Weiterentwicklung mit beeinflussen können.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pelikan
Mitglied
Dipl. Ing. Masch. Bau.


Sehen Sie sich das Profil von Pelikan an!   Senden Sie eine Private Message an Pelikan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pelikan

Beiträge: 261
Registriert: 30.12.2002

Inv 2013/2014 FDS
Win7 64bit
PSP2011
FX3000m HP 8770w 32GB

erstellt am: 02. Sep. 2008 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


abhaengigkeit.jpg

 
Hallo Michael,

ich wollte hier nicht generell die Labs schlecht machen...
Ich finde die Labs super, keine Frage.
Aber das Verhalten der Sichtbarkeiten ist in Inv2009 nicht besser...
(siehe Hardcopy)
Es scheint als wenn das Problem bei den Urebenen nach wie vor da ist.
Ich setzte Inventor 2009 ein, muss meine Signatur mal überarbeiten.

Gruss Pelikan

[Diese Nachricht wurde von Pelikan am 02. Sep. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Pelikan am 02. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 02. Sep. 2008 23:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pelikan 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Pelikan:
... Es scheint als wenn das Problem bei den Urebenen nach wie vor da ist. ...

Stimmt, bei der Passend/Fluchtend-Abhängigkeit werden die Normalen nicht "durchblutend" dargestellt.

Mir war das nur bei der Einfüge-Abhängigkeit (Bild s.o.) positiv aufgefallen .

Schade ... 

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz