| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inventor und Contact SIM Database (1585 mal gelesen)
|
Skib Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 25.03.2003
|
erstellt am: 12. Aug. 2008 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hat irgendwer schon Erfahrungen mit der PDM Software CIM Database im Zusammenspiel mit Inventor gesammelt?? Wir sind dabei diese Software einzuführen, haben aber erhebliche Probleme mit der Inventor Schnittstelle (CIM Database erkennt z.B. bereits eingecheckte 3D Bauteile und Baugruppen nicht und will diese immer wieder neu anlegen). Gruß Skib Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loop29 Mitglied
  
 Beiträge: 903 Registriert: 15.02.2004 Factory Design Suite Ultimate 2012, Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
|
erstellt am: 12. Aug. 2008 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skib
|
Ryder Hook Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 30 Registriert: 05.12.2008
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skib
Moin, sorry für das ausgraben dieses Threads, aber gibt es in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse zur Verknüpfung von CIM databas mit Inventor ? Bei uns steht das Thema auch an und es stellt sich die frage ob die im gesamten Unternehmen eingesetzte CIM DB Inventor verwalten soll oder für die DIVA ein eigenes System aufgezogen werden soll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Skib Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 25.03.2003
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, bei uns wird jetzt definitiv CIM Database Mitte 2009 eingeführt. Meine Meinung über CDB ist etwas gespalten, wir sind jetzt seit einem Jahr am Testen und es funktioniert immer noch nicht zufriedenstellend. Dafür gibt es folgende Gründe: 1. Wir haben 64bit Rechner, dafür hat Fa. Contact bis heute noch keine Inventorkoppelung (soll aber ab März verfügbar sein), bislang konnten wir also nur auf einer 32bit Version testen. 2. Der Koppelungsbaustein scheint stark von der Inventorversion abhängig zu sein, wir hatten INV 11 und die Koppelung ist für INV 2009. Dadurch traten wohl unsere anfänglichen Probleme beim Einchecken von Inventordaten auf. Seit wir auf unserem Testrechner INV 2009 installiert haben, funktioniert es. 3. Wir arbeiten auch noch mit AutoCAD, da scheint es keinen brauchbaren Koppelungsbaustein zu geben (und 64bit schon garnicht). Ich warte jedenfalls schon fast ein Jahr. 4. Ich persöhnlich bin mit dem Support von Contact überhaupt nicht zufrieden. Gruß Skib Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skib
Ich glaube da sind wir nicht die richtigen Ansprechpartner. Eher die Projektleiter bei Dir im Betrieb  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |