| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Textur für Verzahnung (1720 mal gelesen)
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wenn ich ein Zahnrad darstellen will, ohne die Zähne einzeln zu modellieren, würde ich gern eine achsparallele Textur drauf machen. Ich habe aber nur Texturen für "Mit Gewinde" oder "Stahlmetall (gerändelt)" (Kreuzrändel), die beide nicht so überzeugend aussehen. Hat da jemand was? Grüße, ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hohenöcker
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hohenöcker
Moin! Pattern_7 benutze ich auch. (Corrugated_Tube sieht aber auch gut aus, werde ich mal versuchen, hatte ich noch gar nicht entdeckt. Wieder was gelernt!.) Gert Dieter, Du musst Dir dann noch verschieden skalierte Farbstile machen, um grobe oder feine Verzahnung andeuten zu können, und ggf. welche mit Drehung um 90°, denn die Orientierung der Textut richtet sich nach der Entstehungsgeschichte der Fläche. Weitere Winkellagen wären für Schrägverzahnung gut. Es ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen, Verzahnung immer so darzustellen, und auf der Zeichnung eine schattierte Schrägansicht zu platzieren. Wir haben nämlich mal Zeichnungen reinbekommen, da war der Modelleur zwar so klug, die Verzahnung nicht zu modellieren, aber Textur hatte er keine gemacht. Da hat die Fertigungsabteilung dann echte Probleme gehabt zu verstehen, was das eigentlich sein soll. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, aber die beiden Muster habe ich in meiner (deutschen) Version (11) nicht... Ich habe auch mal eine "Synchronscheibe (Nacharbeit)" machen lassen und dann eine glatte Riemenscheibe gekriegt. ------------------ Gert Dieter  [Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 24. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hohenöcker
Zu diesem Thema, muss ich ich mich immer grün und blau ärgern dass Adesk nicht einsehen will, dass Adesk die optimale Lösung schon im Haus hätte, aber halt in einem anderen Programm: Im MDT  /Mechanical werden auf Wunsch 3 Zähne oder die volle Verzahnung dargestellt. MDT  bietet sogar die brillante Möglichkeit, beide Versionen in derselben Datei zu halten und per Knopfdruck umzuschalten. Das Thema Spiralfedern wird ähnlich abgeschasserlt: War schon mal super im MDT , ist saudummübertriebendetailliertresourcenverurassend im IV. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hohenöcker
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hohenöcker
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hohenöcker
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Das Thema Spiralfedern...
Federn aus einer Anordnung einfacher Rundringe sehen auf schrägen Ansichten total echt aus. In genau seitlichen Ansichten fällt es dann auf, aber es ist halt eine vereinfachte Darstellung - so what. Und zurück zum Thema: Du erstellst und testest den Farbstil zunächst im Bauteil, dann speicherst Du ihn in Deiner Stilbibliothek*, die dafür natürlich aktiviert und zum Schreiben freigegeben sein muss (eine Einstellung in der Projektdatei). [* Später ergänzt: ...im Bauteil im Stileditor RMK auf den Eintrag in der Stilliste, das geht am schnellsten. Achtung, die Stilbibliothek kann bei falscher Behandlung auch unbrauchbar werden. Immer auch davon ein Backup machen!]
--------- Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hohenöcker
Zitat: Original erstellt von Big-Biker: Da wo sich deine Stilebib´s und Originalvorlagen befinden, gibt es auch einen Ordner für die Texturen ;)
Hoppa, Vorsicht!!! Alle Texturen, die nicht zum Lieferumfang von Inventor gehören, sollten unbedingt in einer Bibliothek (=Bibliothek im Sinne der Projekte, also Bibliothekspfad) abgelegt werden. Denn nur dann stehen sie auch den anderen Usern im Betrieb zur Verfügung und werden bei P&G mitkopiert. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 25. Jul. 2008 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hohenöcker
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r:
Denn nur dann stehen sie auch den anderen Usern im Betrieb zur Verfügung und werden bei P&G mitkopiert.
Die verwendeten Bib´s werden doch bei entsprechender Einstellung (Haken) in das Pack&Go-Verzeichnis kopiert!? Also auch geänderte bzw. erweiterte Texture-Bib´s. Und du wirst auch nicht alle Anwender dazu bringen, mit zentralen Bibliotheken zu arbeiten (Heimarbeit). BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2389 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 25. Jul. 2008 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Jul. 2008 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hohenöcker
@BB: Das hat garnichts mit der Stilbibliothek zu tun. Es geht um Bibliothek im Sinne der Projektpfade. Zusätzliche Texturen, also die BMPs, müssen auf allen Rechnern verfügbar sein, um Mecker zu vermeiden. Die einzig sichere Art, das zu gewährleisten, sind eben Bibliothekspfade in der Projektdatei.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 25. Jul. 2008 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hohenöcker
Ok, ok, ok. Beim Export per P&G werden doch die verwendeten Texturen mitgenommen!? Und wenn die Texturen zentral auf dem Server liegen und ich das Projekt nur per Explorer auf mein Schleppi hole, fehlen sie. Und nehme ich das Projekt per P&G mit, sind die Texturen dabei. Ist alles eine Frage der Sichtweise. Wir benutzen nur unsere lokalen Stilbib´s, halten die soweit auf gleichem Stand und sind glücklich damit (alle Daten sind komplett im Projekt integriert). BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |