| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: Spirale am 3D Pfad (1769 mal gelesen)
|
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöchen Ein Kollege probiert sich in seinen freien Minuten an folgendem Problem: Klassische Spirale die einem 3D-Pfad folgt. Sinn und Zweck: Spiralschlauch der nicht nur in einer Ebene gebogen ist (Hab die Kreisspirale für den Milchaufschäumer hier bereits gefunden) sondern mehrfach im Raum mit unterschiedlichen Radien. Dabei ist egal, wie sehr das die DIVA stresst. Es ist eine reine Frage der Optik und Herausforderung Was ich suche sind Tips und Anregungen, in welcher Richtung er es probieren soll. Momentan grübelt er, wie er am besten halbautomatisch (Anordnung) die Arbeitspunkte um seinen Sweeping-3D-Pfad anordnet. Aber so recht klappt es nicht. Achja: AIS11 ohne irgendwelche Pipingmodule oder was es da noch alles gibt. (gibt es da hilfreiche?) Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für El_Tazar
Zitat: Original erstellt von El_Tazar: ...egal, wie sehr das die DIVA stresst. Es ist eine reine Frage der Optik und Herausforderung ;)
Ich weiß ja nicht, wen das wir sehr stresst, aber Tatsache ist, dass Solidworks das kann, Inventor aber bisher nicht. Man könnte sich so trösten: Wie schon in der Fragestellung vorweggenommen, gehört so was zu den Dingen, die man nicht wirklich benötigt, bzw. die man sich sparen sollte. Und selbst SWX-Profis würden, um einen Spiralschlauch darzustellen, zur Textur greifen, denn so was ausmodelliert ist einfach überall fette CPU-Last. Und mit Textur kann das auch Inventor. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bert007 Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 586 Registriert: 29.06.2004 AIS 2017 Ultimate
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für El_Tazar
|
RODER Mitglied Maschineningenieur
 
 Beiträge: 494 Registriert: 04.01.2003 Inventor 2023 Pro Win10 64Bit i9-10900K 3.7GHz 64GB RAM Nividia Quadro P2200 SpaceMouse
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für El_Tazar
Hallo Christian, also Förderschnecken mit allen möglichen Schikanen (variable Steigung, Flankenwinkel, Kerndurchmesser etc.) habe ich bereits modelliert. Und zwar mit der Sweeping Funktion etwas Zeit und wie Roland schon gesagt hat CPU Leistung . Hier gings um die 3D-Daten für ein CAM System daher auch die Mühe. Ansonsten bin ich voll und ganz der meinung von Roland, mach dir einen gebogenen Stab u schmeiss eine Textur drauf und das wars. ------------------ Grüsse, Toni Rechtschreibefehler gehören dem findigen Finder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder:
Und mit Textur kann das auch Inventor.
Aber wo bleibt denn da die Herausforderung... Textur kann jeder... Aber Deutschland braucht den Wissensvorsprung (hach, wie pathetisch ) Das das ganze nichts im Arbeitsbereich zu suchen hat, weiß ich und bisher arbeiten wir auch so. Aber irgendwann zu später leicht alkoholischer Arbeitsstunde kam halt einfach mal die Frage auf, ob und wie das denn umsetzbar wäre. Gewichtige Gründe gibt es dafür reichlich: Ich will doch auch mal so richtig viiiiele Unities bekommen und für das eine oder andere Präsentationsrenderbild wäre es das Detail um Chefchen zu beeindrucken... Aber um es abzuschließen: Ihr habt auch keine neuen Ideen (Milchschäumer/adaptivecoilspring haben wir durch; gebogene Feder von inventor-FAQ ist leider IV2008, aber vermutlich der Milchschäumer?!), wie es möglichst klickarm umsetzbar wäre? Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RODER Mitglied Maschineningenieur
 
 Beiträge: 494 Registriert: 04.01.2003 Inventor 2023 Pro Win10 64Bit i9-10900K 3.7GHz 64GB RAM Nividia Quadro P2200 SpaceMouse
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für El_Tazar
Hallo Christian, Nun ja hier ein bildchen der besagten Schnecke. Aber ohne etlichen klickaufwand ging das nicht... Und nei I need no U's ------------------ Grüsse, Toni Rechtschreibefehler gehören dem findigen Finder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |