| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: 2008 SP3: Plötzlicher Skizzencrash (360 mal gelesen)
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 13. Jul. 2008 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein seltsames Ding. Ich habe eine Reihe ähnlicher Skizzen erstellt, ohne Probleme. Heute eine neue Skizze, abgeleitet aus einer anderen. Ich konnte die Maße gerade noch ändern, und nun wirdse lila, und sämtliche Bemassungen sind ungültig. Strichpunktierte Darstellung der Linien in Rot ist gewollt, das werden Mittellinien für Sweeps in der IDW. Hat zuvor auch geklappt. Mittlerweile habe ich aber 2008 SP3 statt SP2  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 13. Jul. 2008 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Jul. 2008 23:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Hallo Walter, ich habe Dein Beispiel jetzt nicht angesehen, aber das habe ich auch relativ oft. Der Gleichungslöser, der die Skizzenbemaßung verarbeitet, kann zwar ziemlich viel (z.B. die rekursive Berechnung von Bogenlängen bei Riementrieben) aber er verpeilt sich wie es scheint auch schon mal heftig, wenn man im voll- (nicht über-!) -bestimmten Zustand ein Maß löscht. Manchmal gelingt es mir dann, durch gezieltes Löschen von weiteren Maßen und/oder Abhängigkeiten den nur in der Einbildung von Iventor existierenden Widerspruch zu beseitigen, aber meistens ist es schneller, alles neu zu bemaßen. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 13. Jul. 2008 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 00:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: ...bei den Masterskizzen...
...hat sich bei mir sehr bewährt, viele einzelne Skizzen zusammenzusetzten. So kann man dann auch immer nur das sichtbar machen und nur das ableiten, was man wirklich benötigt. Sehr chic dabei ist, dass man Folgeskizzen durch Zuweisen des Skizzen-Koordinaten-Nullpunktes an einen Punkt einer "im Vorher" liegenden Skizze anhängen kann. Ganz ohne Projektion kommen sie dann mit, wenn der Punkt verschoben wird. Und man kann auch die Achsenrichtung an eine Linie hängen. Ist dann fast so gut wie Blöcke ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 05:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
"...hat sich bei mir sehr bewährt, viele einzelne Skizzen zusammenzusetzten. So kann man dann auch immer nur das sichtbar machen und nur das ableiten, was man wirklich benötigt." JEPP keep it simpel Hallo Walther warum nich verschiedene einzelne Skizzen, bedacht projeziert und auf Konstruktionslinie gesetzt wenns keine Geo werden soll helfen da wunderbar . Weiter Vorteil wie unser Prof (Hi Doc) schon sagte du kannst gezielter exportieren und dir damit ne Menge (aktuallisieren) Dirty Flags vermeiden. Bei einer befreundeten Firma wirds mittlerweile selbst in Einzelteilen (ohne Derived) so gehalten, das Skizzen und/oder Features die einzelnen Bearbeitungsschritte darstellen. Vom Prinzip her also Skizze_Rohteil Extr_Rohling Skizze_Langloch Extrusion_Langloch Skizze_Bohrbild Bohrung_D12H7_Bohrbild Sieht erstmal aufwendig aus ist aber molto stable und übersichtlich  ------------------
"Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |