| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Inventor 2009 Installation und Nutzen (447 mal gelesen)
|
Caddy0815 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2008 Inventor 2010 Prof. Win7 Prof. 64Bit Intel Core2Duo 8600 8GB Ram Nvidia Quadro FX-3800
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab mich eben erst angemeldet und habe gleich mal eine Frage. Wir nutzen im Büro bis jetzt IV11 Prof. auf dem aufgeführten System. Nun stoßen wir duch zu viele skizzierte Symbole und Details bei den Zeichnungen häufig an die Leistungsgrnzen unserer Rechner. Da wir Hardwaremäßig eigentlich up-to-date sind überlegen wir auf IV 2009 64bit umzusteigen. 1. Frage: können wir damit unser Performanceproblem lösen? 2. Frage: wie installiere ich IV am sinnvollsten. ich hatte vor es erstmal nur an meinem Rechner zu installieren, parallel zu IV11. Problem ist aber, dass der DMS nur auf dem Rechner meines Kollegen installiert ist. Wie stelle ich da das update an. Ich muss ja erstmal auf den ADMS2009 updaten und dann das SP für IV11 installieren für ADMS2009. Richtig? Muss ich das auch machen, wenn ich den DMS nicht bei mir installiert habe? 3. Frage: wie läuft das mit der Lizenz für den neuen Inventor? Wir haben ja Subscription. Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu allgemein. Bei Suchen hier im Forum konnte ich bisher nur ein paar Lösungs-Bruchstücke auf meine Fragen finden. ------------------ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caddy0815
Zitat: Original erstellt von Caddy0815: .... 1. Frage: ... 2. Frage: ... 3. Frage: ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zu 1.) Um beurteilen zu können, ob IV2009 64bit in diesem Falle performanter ist, müsste man zunächst das Performance-Problem etwas ausführlicher analysieren. Wenn skizzierte Symbole und Details bei den Zeichnungen problematisch sind, fürchte ich, dass ein Update von IV hier nichts bringt, sondern eher ein Update der Arbeitsweise.
Zu 2.) Wenn der ADMS5 auf dem PC des Kollegen läuft, muss für IV11 kein Client-Update installiert werden. IV11 kann sich auch dann weiterhin am PC des Kollegen anmelden, wenn IV2009 und ADMS 2009 am eigenen PC installiert sind. Zu 3.) Bei aktuell laufender Subscription darf IV11 und IV2009 parallel auf dem selben PC installiert und freigeschaltet werden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 10. Jul. 2008 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caddy0815
Fazit: Erstmal einen versierten Supporter befragen..... ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caddy0815 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2008 Inventor 2010 Prof. Win7 Prof. 64Bit Intel Core2Duo 8600 8GB Ram Nvidia Quadro FX-3800
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Michael: Danke schon mal für die Antwort. Das hilft mir erstmal weiter. Das mit der Arbeitsweise ist ein guter Punkt. Wie müsste ich die denn ändern? Kannst du mir da einen Tipp geben? Wir haben auf unseren Zeichnungen sehr viele Detaildarstellungen und Schnitte. Die skizierten Symbole verwenden wir für Stutzentabellen, Tabellen mit technischen Daten, Kundensticker usw. Welche Alternative gibt es denn zu den skizzierten Symbolen? Unser Inventor-Betreuer konnte uns noch keine bessere Lösung nennen. @Charly: Das mit dem Support wollte ich erstmal vermeiden. Ich will IV2009 erstmal nur bei mir zum Testen installieren. Danke für eure Hilfe. ------------------ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caddy0815
Zitat: Original erstellt von Caddy0815: ... Kannst du mir da einen Tipp geben? ...
Ein Tipp wird da nicht reichen, aber das Forum hier ist ja voll mit Tipps. Und eine ausführlichere Analyse wird dann daran scheitern:
Zitat: Original erstellt von Caddy0815: ... Das mit dem Support wollte ich erstmal vermeiden. ...
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |