| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Inventor über 2 Monitore (5026 mal gelesen)
|
B1ackEag1e Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 93 Registriert: 03.04.2008
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab jetzt mir ein 2ten Monitor angeschaft und würde Inventor gerne über beide Monitore nutzen. Nur weis ich jetzt nicht wie ich das anstellen soll. Ich bekomme es nur hin das Programm entweder auf den einen oder auf den anderen zu sehen. MFG BlackEagle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
|
pepper4two Mitglied
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Hallo BlackEagle, wenn Du deine Systeminformation ausfüllst und uns wissen lässt welche Grafikkarte Du verwendest, dann können wir die eventuell auch helfen. Best Grüße Matthias ------------------ Nihil Ex Nihilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Jedes Programmfenster lässt sich im "verkleinerten" Zustand über beiden Bildschirme "ziehen". Das ist hier aber nicht das Ziel. Maximiere dein Inventorfenster auf dem rechten (größeren) Schirm und fasse die Browserleiste (eventuell auch die Werkzeugleiste) mit der Maus am oberen Rand (Doppelstrich) und ziehe sie aus dem aktiven Fenster auf den anderen Monitor. BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
|
B1ackEag1e Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 93 Registriert: 03.04.2008
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm dadurch bekomme ich die Arbeitsfläche auf den rechten Monitor nur größer. Ich würd aber gerne auf den rechten Monitor mir eine Zeichnung öffnen und auf den linken dann meine Baugruppe bearbeiten. Jetzt hab ich es so hinbekommen das ich Inventor 2 mal geöffnet habe. Aber das muss doch auch machbar sein das man Inventor einstellen kann, das es über 2 Monitore angezeigt wird oder? Wie arbeitet ihr denn wenn ihr über 2 Monitore arbeitet? MFG BlackEagle und danke für die Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Zitat:
Aber das muss doch auch machbar sein das man Inventor einstellen kann, das es über 2 Monitore angezeigt wird oder?
Kannst du haben, macht aber so niemand, da ja nur ein Fenster aktiv sein kann. Auch zwei Sitzungen sind mitunter gefährlich. Hier arbeiten die meissten wie oben beschrieben oder halt auf einem großen (30") Monitor. BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Was Du willst ist also nicht "Inventor über zwei Bildschirme verteilt" sondern Inventor zweimal auf zwei Bildschirmen". Das ist ein Unterschied! Aber anstatt zwei Instanzen zu öffnen, würde ich innerhalb von Inventor zwei Fenster anzeigen lassen, und dann diese entsprechend anordnen. Du hast dann natürlich nur eine Menüleiste. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Zitat: Original erstellt von Fyodor: Was Du willst ist also nicht "Inventor über zwei Bildschirme verteilt" sondern Inventor zweimal auf zwei Bildschirmen". Das ist ein Unterschied!
oder zwei Zeichnung- oder Modell-Fenster nebeneinander sichtbar haben. Dazu braucht man nur ein (großes) IV-Fenster Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B1ackEag1e Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 93 Registriert: 03.04.2008
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was ich will ist Inventor 1 mal geöffnet und dann die Baugruppe im Linken fenster bearbeiten und die Zeichnung im rechten Monitor betrachten. Wenn ich jetzt inventor mir in den rechten Monitor ziehe dann kann ich zwar mir die Menueleisten in den linken ziehen aber nicht die Baugruppe oder zb.: ein neues Arbeitsblatt. Ich kann die Arbeitsplätter bei mir nur innerhalb von Inventor verschieben Wenn mir jemand sagen kann wie ich zb.: meine Baugruppe rüber in den linken ziehen kann dann reicht mir das auch weil die menueleisten kann ich rüberziehen nur halt nicht die arbeitsblätter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
|
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Zitat: Original erstellt von Fyodor: Maximiere den Inventor auf den gesamten Desktop (beide Bildschirme), dann kannst Du innerhalb dessen die Fenster positionieren wie Du willst.
Maximieren geht nicht, da das auf einen Monitor beschränkt ist. Er kann das Fenster nur "Verkleinern" (mittlerer Button), dann das Fenster über beide Monitore zupfen und jetzt zwei Fenster öffnen (Mehr Fenster macht dann auch keinen Sinn). Jetzt beide Fenster "Anordnen" und nebeneinander legen. Die Befehls- und Browserleiste bleiben aber auf einem Monitor. Wenn die DIVA jetzt geschlossen und neu geöffnet wird, ist diese gezupfte Ansicht wieder weg. Ich glaube, dass macht er nicht lange. BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Hallo, Diese Funktion kennen wir auch vom Logocad her. Und sie gibt es einfach nicht und fertig. Herzlich Sascha Fleischer Nachtrag: Man kann z.B. jeden Monitor so oft teilen wie man möchte und man kann so viele Monitore als Arbeitsflächen einstellen wie man möchte. Weiter legt man noch fest wo die 1. Datei geöffnet wird und wo die folgenden. Ähnlich ist es mit dem Plotten wo man eine Zusatzsaftware braucht bei IV... [Diese Nachricht wurde von freierfall am 01. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Zitat: Original erstellt von Big-Biker: Maximieren geht nicht, da das auf einen Monitor beschränkt ist.
Das kann man aber ändern. Dann geht auch maximieren über beide Bildschirme. Beim nVidia-Treiber kann man sogar einstellen daß es beide Möglichkeiten geben soll: Maximieren auf beide Bildschirme und maximieren auf aktuellen Bildschirm. Der ATI-Treiber kann das leider nicht. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepper4two Mitglied
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Hallo zusammen, wie schon gesagt, die Systeminformation wäre wichtig. Wie man auf dem beiliegenden Bild sehen kann ist es mithilfe des Nvidia Treibers und des Profiles CAD. Durchaus möglich die Anwendung auf durch Mausklick auf den gesamten Desktop zu erweitern und das ohne, wie Fyodor es nennt zu "Zupfen". In dem Fenster kann man dann beide Ansichten (eine je Bildschirm) durch Doppelklick auf die blaue Leiste des jeweiligen Fensters an den Platz auf dem Bildschirm anpassen. mfg Matthias ------------------ Nihil Ex Nihilo [Diese Nachricht wurde von pepper4two am 01. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Hi pepper4two, wo hast du das Profil CAD her wenn ich bei mir im Nvidia treiber auf Profil laden gehe ist das leer. bzw. könntest du die CAD.nvp hier posten? MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B1ackEag1e Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 93 Registriert: 03.04.2008
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erstmal für die ganzen Tipps, werde ich heute abend erstmal Testen was bei mir funktioniert. Meine System: Windows Vista Grafikkarte: NVIDIA GeForce 7900GTX Prozessor: Intel CPU T2600 @ 2.16 GHz Duo Arbeitsspeicher: 2GB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepper4two Mitglied
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003 Dell Precision M6800; Intel® Core™ i7-4810MQ Prozessor; 32GB (4x8GB) HyperX HX316LS9IB/8 1600MHz DDR3L; AMD FirePro M6100 2GB GDDR5; UltraSharp FHD (1.920 × 1.080); Hybrid-SATA-Festplatte, 2,5 Zoll, 5oo GB, 6 Gbit/s, 8 GB Flash-Speicher; Spaca Mouse Pro Wireless; Cad Mouse; SWX 2013 SP5
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Zitat: Original erstellt von MacFly8: Hi pepper4two,wo hast du das Profil CAD her wenn ich bei mir im Nvidia treiber auf Profil laden gehe ist das leer. bzw. könntest du die CAD.nvp hier posten? MfG MacFly
Hallo MacFly, das Profil wurde beim Treiber (Version 6.14.11.5683) von Nvidia mitgeliefert. Neben dem Cad Profil sind dort auch noch "Advanced"; DCC; Finance und Standard enthalten. Die CAD.nvp findest Du im Anhang als cad.nvp.txt (das .txt am Ende wie üblich durch umbennenen entfernen) mfg Matthias
------------------ Nihil Ex Nihilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |