| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Schweißbaugruppen Spiegeln (195 mal gelesen)
|
Frieder.F Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 23 Registriert: 04.04.2008 Inventor 2009 Sp 01<P>Windows XP Prof. Servive Pack 2 2.33GHz 3GB RAM
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum Wir bauen Maschinenunterbauten als Stahlkonstruktion, auf welche Einheiten zum Blechumformen aufgebaut werden. Diese Unterbauten sind für Produktionsrichtungen aufgebaut, entweder von Links nach Rechts oder umgekehrt. Wenn die Laufrichtung geändert werden soll, muß diese Schweißkonstruktion inklusive Bearbeitung und Zeichnungsableitung gespiegelt werden. Hat jemand eine Idee wie man das am besten macht? den einfach Baugruppe spiegeln ist nich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frieder.F
Eine "rechte" modellieren und eine "linke" in ein Bauteil ableiten und dabei spiegeln. Dann kannst du von der "linken" auch eine separate Zeichnung erstellen (Zeichnung spiegeln ist nicht!). BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frieder.F Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 23 Registriert: 04.04.2008 Inventor 2009 Sp 01<P>Windows XP Prof. Servive Pack 2 2.33GHz 3GB RAM
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frieder.F
Zitat: Original erstellt von Frieder.F: Aber gibt es keine Möglichkeit auch die abgeleitete Idw zu verwenden?
Nein, leider nein... außer einem Kopierer mit Spiegelfunktion. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frieder.F
Wir haben früher mit Zeichnungsvermerke ala: 1x wie gezeichnet, 1x spiegelbildlich gearbeitet. Das kann aber bei komplexen Teilen total in die Hose gehen (vor Allem bei Teilen, bei denen die Ableitung und Bemaßung 8h dauert). BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frieder.F Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 23 Registriert: 04.04.2008 Inventor 2009 Sp 01<P>Windows XP Prof. Servive Pack 2 2.33GHz 3GB RAM
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|