| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Bohrungen aus einer AK als Arbeitskörper auf neue Skizze projizieren (403 mal gelesen)
|
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin ! Ich möchte alle Bohrungen (Bild) des Arbeitskörpers auf die Skizze in der darüberliegenden Ebene projizieren. Kann doch wohl kaum sein das ich die alle anklicken muss oder ? ------------------ Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rAist
Die Bohrungen sind doch aus einer Skizze entstanden (oder Anordnung am Pfad ? ). Dann kannst Du die Skizze doch exportieren und in der AK verwenden. (Tip: Die Punkte in der Skizze zu "Mittelpunkten" machen, dann findet der Bohrungsdialog die Mittelpunkte selber) CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Problem an der Stelle ist, das ganze Bauteil kommt von extern, und alles was ich brauche ist das Bohrbild. Dieses ist wiederrum anhand einer Masterskizze (oder nennen wir es einen Vesuch einer Masterskizze  ) abgeleitet , das will ich alles garnicht in meiner Konstruktion haben. Also suche ich den einfachsten Weg, das Bohrbild ein einziges mal auf meinen Rahmen zu hauen und anschliessend sämtliche Verknüpfungen zu lösen. Änderungen sind in dem Fall egal, das Bohrbild wird bei mir sowieso nicht vermasst, es steht nur ein Spruch dran "Zusammen mit Rahmen 2 gebohrt". ------------------ Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rAist
|
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hm ... in erster Instanz nicht, da ich den "fremden" Rahmen nur als abgeleiteten Arbeitskörper eingebaut habe. Aber ich werds mal anders versuchen. ------------------ Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich kriegs nit hin Zumindest nicht "einfach", d.h. ohne alle Punkte zu projizieren und dann erneut alle Punkte anzuwählen für die Bohrung. Irgendwie finde ich das schwach von Inventor ... Ich will eigentlich nur Löcher in einem Arbeitskörper benutzen um davon Löcher in Mein Bauteil zu machen, wieso kann ich da nicht einfach alle anwählen ? ------------------ Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rAist
Automatisches Projizieren der Skizzenfläche in den Anwendungsoptionen einschalten Skizze drauflegen Rahmen über die projizierten Kreise ziehen Punktstil auf "Mittelpunkt der Bohrung" umstellen Bohren nach Skizze -> alle Kreiszentren sollten automatisch gewählt werden ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Geht nicht, die Skizze liegt auf einer Arbeitsebene 250 mm über dem Rahmen. Ich habe alle Punkte per Hand projiziert, Anschliessend aus allen Mittelpunkte gemacht (mit Rahmen drüber ziehen) und dann hat er die Bohrungen automatisch gefangen. Trotzdem keine zufriedenstellende Lösung, kann nicht der gewollte Weg sein das ich jeden Punkt einzeln projizieren muss nur weil meine Skizze nicht auf der Fläche liegt. ------------------ Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nostradamus Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 08.11.2006
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rAist
Hi ! die Bohrungen in der abgeleitete Komponent müssten mit Reihe erstellt worden sein. Wenn ja, an die Hauptbohrungen eine Achse machen und mit Reihe vermehren, dann hast du für jede Bohrung eine Achse. Die Achsen müsstest du eigentlich ganz einfach markieren und auf die neue Skizze, dort wo du die hast projizieren können. Habe nicht ausprobiert , aber müsste eigentlich tun. Achsen sollten auf die neue Skizze als punkt projiziert sein. Die Punkte werden dann direkt von Bohrung angenommen. ------------------ Signatur Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Bohrungen sind erstens mehrere verschiedene Reihen (Der Rahmen ist nicht rechtwinklig), und bevor ich die Reihe "nachbaue" und dann wieder alle Achsen einzeln anklicke habe ich die 10 mal alle einzeln angeklickt und bin fertig  ------------------ Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |