Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Umschlagen verhindern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Umschlagen verhindern (5032 mal gelesen)
Peter Tropf
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Peter Tropf an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Tropf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Tropf

Beiträge: 246
Registriert: 28.06.2003

Windows 10, Inventor 2016

erstellt am: 11. Jun. 2008 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kurbelwelle.zip

 
Hallo Kollegen,

wir haben einen 5-Zylinder-Sternmotor konstruiert, aber beim Drehen der Kurbelwelle mit der Maus schlagen die Pleuel bzw. Kolben irgendwann um, obwohl "eigentlich" die Abhängigkeiten korrekt vergeben wurden (jeweils Achse/Kolben auf Achse/Bohrung und zusätzlich noch Winkel 0 beim Kolbenboden). Hat jemand einen Tipp bezüglich weiterer Abhängigkeiten (oder geht es nur über "tanzende Arbeitspunkte")?

P.S. In der angehängten reduzierten Baugruppe wurde wegen der 1 MB-Grenze bei den Bauteilen Kurbelgehäuse.ipt und Hauptpleuel.ipt das Bauteilende nach oben gezogen. Zuerst wieder nach unten ziehen und danach erst die iam öffnen, sonst gibt es Fehlermeldungen.

------------------
Gruß Peter

(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 11. Jun. 2008 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

Habt ihr den Winkel als "gerichteten Winkel" definiert ? Dann dürfte das meines Wissens nicht umschlagen.

------------------
Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist.

- Robert Lembke

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 11. Jun. 2008 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

Läuft bei mir eigentlich sehr gut.

Gibt's die Probleme nur in der kompletten Baugruppe, oder auch in dieser Forumsversion?

(Ääh: Die stirnseitigen Gewinde hängen halb in der Luft)

[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 11. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big-Biker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Big-Biker an!   Senden Sie eine Private Message an Big-Biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big-Biker

Beiträge: 2588
Registriert: 14.10.2004

INV Prof. 2018
Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
AMD Fire Pro W5100
SpaceNavigator,
HP ZBook G3

erstellt am: 11. Jun. 2008 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
[B]

Läuft bei mir eigentlich sehr gut.

B]


Zupfe mal einen Kolben bei unterdrücktem Winkel

Lösung: Definiere die Lage der Kolben nicht über die Achse, sondern über eine Ebene. Erstelle dafür 5 Arbeitsebenen im Gehäuse. "Passende" Ebenen lassen sich nicht "flippen".

BB

------------------
Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 11. Jun. 2008 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hilft nix, BB. Die Pleuel sind die Übeltäter und klappen nach innen rein.
Aber 'ne einfache Lösung sehe ich da nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lenzcad
Ehrenmitglied
Selbständiger Handwerker


Sehen Sie sich das Profil von Lenzcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lenzcad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lenzcad

Beiträge: 1539
Registriert: 21.10.2003

erstellt am: 11. Jun. 2008 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peter,
ich entwerfe Vorrichtungen mit mehreren beweglichen Armen. Hierbei entsteht oft eine ähnliche Situation. Die Reihe der Abhängikeiten sind vor und nach dem Umschlagen in sich stimmig. Ich vermeide das Umschlagen, in dem ich eine oder mehrere Abhängigkeiten durch einen "unsichbaren" Kontaktsatz begrenze.
Wenn du ein Beispiel brauchst, dann bin ich am Abend wieder im Forum.
Gruß Lenz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 11. Jun. 2008 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von rAist:
Habt ihr den Winkel als "gerichteten Winkel" definiert ? Dann dürfte das meines Wissens nicht umschlagen.

Diese Option ist zwar eine Verbesserung, aber auch nicht fehlerfrei. Im 2009er gibt es eine weitere Option, die hoffentlich funktioniert. Ist im "What's new"-pdf auf S.10 beschrieben.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter Tropf
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Peter Tropf an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Tropf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Tropf

Beiträge: 246
Registriert: 28.06.2003

Windows 10, Inventor 2016

erstellt am: 11. Jun. 2008 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


5_Z-Sternmotor.wmv.txt


Umschlagen.jpg

 
Hallo Kollegen,

vielen Dank für die raschen Antworten. 
Zusatzinfo: Die Dateien sind mit INV 2008 SP2 erstellt.

@Marcus: Habe beide Möglichkeiten für die Winkelabhängigkeit ausprobiert, macht keinen Unterschied.

@W. Holzwarth: Das Umschlagen erfolgt erst nach mehreren Umdrehungen.

@BB: Das Problem sind ja die Pleuel, die Kolben sind weiterhin korrekt ausgerichtet (habe ich nicht richtig formuliert, sorry, siehe Anhang).

Ich hänge noch ein WMV an (das Modell ist aber noch nicht ganz fertig und wird von einem Kursteilnehmer als Projektarbeit nach einer Papiervorlage modelliert).

------------------
Gruß Peter

(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 11. Jun. 2008 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Peter Tropf:
... oder geht es nur über "tanzende Arbeitspunkte ...

Tanzende Arbeitspunkte sind IMHO hier die einzige Lösung, die ohne zusätzliche Bauteile funktioniert.

       

Nur mit Abhängigkeiten kann man diesem Problem nicht zu Leibe rücken, da es für die Lage der Kolben und Pleuel ja immer jeweils zwei rechnerisch korrekte Lösungen gibt. Eine der Lösungen ist ja nur aus Kollisionsgründen nicht gültig. Der Kontaktsatz ist hierfür aber auch nicht geeignet.


BTW: Nach dem Entpacken des ZIPs mit der Windows XP Standardfunktion für komprimierte Ordner, fiel mir auch sofort wieder ein, warum ich Umlaute in Dateinamen niemals verwende. 

       

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 11. Jun. 2008 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

vertan, sry

------------------
Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist.

- Robert Lembke

Grüße, Marcus

[Diese Nachricht wurde von rAist am 11. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big-Biker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Big-Biker an!   Senden Sie eine Private Message an Big-Biker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big-Biker

Beiträge: 2588
Registriert: 14.10.2004

INV Prof. 2018
Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
AMD Fire Pro W5100
SpaceNavigator,
HP ZBook G3

erstellt am: 11. Jun. 2008 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
[B]

Die Pleuel sind die Übeltäter und klappen nach innen rein.

B]


Hast Recht, wenn´s so einfach wäre, gäb´s den tanzenden Arbeitspunkt nicht. Ist ne interessante Sache. Werde nach Feierabend noch mal grübeln

BB

------------------
Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter Tropf
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Peter Tropf an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Tropf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Tropf

Beiträge: 246
Registriert: 28.06.2003

Windows 10, Inventor 2016

erstellt am: 11. Jun. 2008 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,

danke für die tolle Lösung und die Erklärungen. Verrätst du uns noch, wie du den Film gepostet hast und welche Abhängigkeiten an den Arbeitspunkten hängen (dann muss ich nicht selber tüfteln)?

------------------
Gruß Peter

(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 11. Jun. 2008 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich


Dummy-Pleuel.jpg

 
Ich hab's mal mit Dummy-Pleueln gemacht, die auf den Anschraubflächen der Zylinder rumrutschen.
Ist aber das gleiche Prinzip wie der Dancing WP.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 11. Jun. 2008 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von Peter Tropf:
... Verrätst du uns noch, wie du den Film gepostet hast und welche Abhängigkeiten an den Arbeitspunkten hängen (dann muss ich nicht selber tüfteln)?

Hallo Peter,

der Film ist ein animiertes GIF, das ich mit Cantasia Studio aus einem AVI erstellt habe.

Die Arbeitspunkte haben jeweils zwei Passend-Abhängigkeiten, eine zum Mittelpunkt einer unteren Kolben-Kreiskante und eine zum Mittelpunkt der oberen Kreiskante der Bohrung für den entsprechenden Kolben im Gehäuse. So spart man sich zusätzliche Arbeitspunkte in den Bauteilen. Als Abstand habe ich großzügige 10 mm gewählt, was reicht, um ein Umklappen des Pleuels zu verhindern.

    


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 12. Jun. 2008 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Ich habe da so meine Zweifel, denn schon bei weitaus einfacherern Beispielen (z.B. Leos Parallelogramm mit der Gasfeder) hat bei mir der tanzende Arbeitspunkt hierfür gar nichts genützt. Wenn die Umstände ein Umschlagen herbeiführen, erhalte ich in solchen Fällen nur die Meldung, dass die Abhängigkeiten sich widersprechen. Die umgedrehte Lösung findet Inventor bei mir dann nicht von allein.

Ich vermute stark, dass es bei Michael nur deshalb so schön funktioniert, weil er die Parameter der Animation perfekt zu setzen weiß.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 12. Jun. 2008 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

Er könnt's ja mal hochladen.
Damit wir was lernen ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 12. Jun. 2008 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
... denn schon bei weitaus einfacherern Beispielen (z.B. Leos Parallelogramm mit der Gasfeder) hat bei mir der tanzende Arbeitspunkt hierfür gar nichts genützt. Wenn die Umstände ein Umschlagen herbeiführen, erhalte ich in solchen Fällen nur die Meldung, dass die Abhängigkeiten sich widersprechen. ...

Es kommt immer darauf an, welche Umstände das Umschlagen herbeiführen. Bei Leos Parallelogramm mit der Gasfeder war es eine Positionsdarstellung, da helfen keine tanzenden Arbeitspunkte, sondern führen nur zu inkosistenten Abhängigkeiten.

Hier geht es aber darum die kontinuierliche Bewegung mit der Maus zu "beruhigen". Das geht mit tanzenden Arbeitspunkten genauso gut, wie mit "realen" Hebeln. Da müsste das Abhängigkeitensystem schon sehr komplex sein, dass es zu inkosistenten Abhängigkeiten kommt.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 12. Jun. 2008 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter Tropf 10 Unities + Antwort hilfreich


080612-Sternmotor_PT_red_IV2008.zip

 
Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
Er könnt's ja mal hochladen. ...

Anbei nur die IAM (IV2008), die Komponenten habe ich nicht geändert und sollten aus dem ZIP von Peter Tropf verwendet werden können.

Ist aber nichts großartig besonderes dran und beinhaltet auch keine Geheimnisse. Nur das, was ich schon beschrieben habe.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz