Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bauteile platzieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bauteile platzieren (379 mal gelesen)
Leunig-J
Mitglied
Technische Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von Leunig-J an!   Senden Sie eine Private Message an Leunig-J  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leunig-J

Beiträge: 6
Registriert: 26.03.2008

erstellt am: 10. Jun. 2008 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


IK00007158-010.jpg


IK00007158-011.jpg


IK00007158-012.jpg

 
Hallo zusammen, folgendes Problem:   

Wir haben zwei konische Segmente die wir beweglich zueinander platzieren wollen. Jedoch nicht auf der Mittelachse, sondern an der äußeren Mantelfläche. Auf den Bildern seht ihr die zwei grünen Winkel, die mit je einem Punkt markiert sind. Die zwei Winkel sollen später aufeinander liegen, aber beweglich auf der Mantelachse bleiben.

Um das letzte konische Segment einzubauen, muss es beweglich auf der äußeren Mantelachse platziert werden.

Die Beweglichkeit auf der Achse haben wir bereits platziert. Aber wie bekommen wir eine Planfläche hin, dass die Segmente vorne gemeinsam abschliessen ?? Fläche auf Fläche geht wegen dem konischen nicht.

Ist ziemlich schwer zu beschreiben.
Aber freuen uns auf Rat .. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
ICT Specialist



Sehen Sie sich das Profil von muellc an!   Senden Sie eine Private Message an muellc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellc

Beiträge: 3501
Registriert: 30.11.2006

Inventor 2017.4.12 64 bit
Windows 10 Enterprise 64 bit
3DEXPERIENCE R2016x
--------------------
HP Z-Book 15 G4
32 Gig Ram
NVIDIA Quadro M2200
2x HP E243i

erstellt am: 10. Jun. 2008 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leunig-J 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leunig-J,

ganz verstanden habe ich zwar nicht, was du möchtest, aber ich schiesse einfach mal ins Blaue.
Habt ihr mal versucht, in einem der Bauteile eine Arbeitsebene zu erstellen, über die ihr dann die gewünschte Abhängigkeit setzen könnt?

------------------
Gruß, Gandhi
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Siegen spielt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leunig-J
Mitglied
Technische Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von Leunig-J an!   Senden Sie eine Private Message an Leunig-J  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leunig-J

Beiträge: 6
Registriert: 26.03.2008

erstellt am: 10. Jun. 2008 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ganghi,

die Idee ist uns auch als erstes gekommen. Jedoch liegen die Bohrungen in den Segementen schräg - dementsprechend schauen die Achsen kreuz und quer aus dem Bauteil heraus. Deshalb ist es nicht sehr einfach diese zueinander zu platzieren.

Gruß Justine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz