| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3D-Daten ACAD in Inventor übernehmen (893 mal gelesen)
|
Rautenhans Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 09.01.2008 AIP2008 Office2003 Vault2008 Quattro FX 1700
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, habe folgendes Problem, wir haben den Inventor 2008 im letzten Jahr erworben. Da wir hauptsächlich im Rohrleitungsbau tätig sind und von diversen Planungsbüros unsere Daten beziehen, teilweise in 3D, möchte ich nun diese auch weiter verarbeiten. Die 3D-Daten sind mit ACAD und deren zusatzmodule erstellt, wie Plancal, C.A.T.S, oder MIP. Da nur sehr wenige 3D-Volumenkörper vorhanden sind, erscheint mir das fast unmöglich mit unserem Rohrleitungsmodul dann weiter zu arbeiten. Hat Jemand damit Erfahrung?? Danke vorab an alle die sich Gedanken machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rautenhans
Das muss man sich für jedes Programm und jede Dateiart genau anschauen. Inventor ist sehr gut wenn's echte 3D-Daten sind, die man z.B. per STEP rüberbringt, aber wenn's um 2D-Daten oder Linien/Flächen im Raum geht, versagt IV völlig, sobald mehr als 100-200 Stricherl zusammenkommen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rautenhans Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 09.01.2008 AIP2008 Office2003 Vault2008 Quattro FX 1700
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rautenhans
Da hast Du jetzt wieder Alles durcheinander gemischt. Mit "echte 3D-Daten" meinte ich Volumenkörper, die vorzugsweise per STEP in den IV gebracht werden. Die funktionieren sehr gut. "Blockreferenz" kann alles Mögliche sein, Punkte/Striche/Flächen/Solids..., und genau da fangen die Probleme an, da muss man differenzieren, und genau schauen was das ist. Ein Negativbeispiel von schlechter Datenübertragung von ACAD nach IV: Eine Stricherlzeichnung, im ACAD ca. 200kB klein und mit uraltem ACAD auf Steinzeithardware locker zu bändigen, erzeugt im IV eine 7MB grosse Datei, treibt die Grafikperformance auf modernster Hardware gegen den Abgrund und lässt IV RAM versaufen wie ein Clochard gegen Ende seiner Laufbahn. Also nochmals: Das muss man sich für jede einzelne Datenart genau anschauen! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rautenhans Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 09.01.2008 AIP2008 Office2003 Vault2008 Quattro FX 1700
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sehe ich auch so, habe mir ein paar Probedateien von verschiedenen Planungsbüros schicken lassen. Es sind überall die selben Probleme, Öffnen in MDT  , 3D-Volumen exportieren in .sat, im Inventor öffnen und sehen was überbleibt. Leider nur sehr wenig. Die eigentliche Frage ist doch nun, ob ich die anderen Elemente auch irgendwie in den Inventor zur weiterverarbeitung bringen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rautenhans
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ...Das muss man sich für jede einzelne Datenart genau anschauen!
Das ist das Einzige das ich dazu noch sagen kann! (OK, ich könnte jetzt fragen: Was kommt den bei dem von Dir beschriebenen Datentransfer nicht rüber? Punkt? Linien? ...?) Nochmals: IV ist (derzeit noch) praktisch eine reine 3D-Anwendung, der wird fast ausschliesslich mit Volumenkörper, und ein bisserl mit Flächen, glücklich. Mit allen anderen Datenarten wirst Du, auch wenn Du sie glücklich importiert hast, sowieso Probleme bekommen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |